Donnerstag, 2.Februar

Heute haben
Johann Christoph Gottsched * 1700
James Joyce * 1882
Aldo Palazzeschi * 1885
Ayn Rand * 1905
Hella Haasse * 1918
Joanna Bator * 1968
Geburtstag
____________________________________________

Kurt Tucholsky

Ich gucke freundlich um die Oecke
und greife voller Seelenruh
der Muse unter ihre Röcke . . .
Und dabei, Leser, siehst du zu –?

Sie quietscht. Ich grinse. Sie verstehen:
Nicht immer gilt der Klassik Maß.
Denn was wir im Verborgnen drehen,
macht uns am allermeisten Spaß –!

(aus: Fromme Gesänge)
____________________________________________

Unser Bilderbuchtipp:


Franz Hohler (Text) und Kathrin Schärer (Illustrationen):
Das kleine Wildschwein und die Krähen
Hanser Kinderbuchverlag € 16,00
Bilderbuch ab 3 Jahren

Das Wildschwein-Ehepaar bringt ihren Kindern bei, wie sie die Erde aufwühlen, um an Wurzeln zu kommen, oder Stängel abknicken, um Maiskolben essen zu können.
Das kleinste Wildschwein hört jedoch lieber den Vögeln zu und grunzt im Bass mit. das gelingt so gut, dass es in den Vogelchor aufgenommmen wird. Großes Kopschütteln bei den verwirrten Eltern. Das kleine Wildschwein teilt sogar seine Maiskolben mit den Vögeln. Das geht so lange gut, bis es krank wird und auch Kastanien, die der Vater extra jenseits des Gotthardpasses holt nichts mehr helfen. Immer dünner wird das Kleine. Auch der Gesang der Vögel nützt nichts mehr. Nur Kastanien aus Paris würden es retten, meint der Wildschweindoktor. Aber so weit kann kein Wildschwein rennen. Wie gut, wenn man Freunde hat, die fliegen können …

Eine herrliche Tiergeschichte von Franz Hohler und in ihrer gekonnten Art passend illustriert von Kathrin Schärer.

Leseprobe
_____________________________________

Hier eine kleine Vorschau unserer Veranstaltungen:

Dienstag, 7.Februar, 19 Uhr
„Die 1.Seite“

Wir stellen folgende Bücher vor:
Claire Keegan: „Das dritte Licht“
H. W. Richter: „Geschichten aus Bansin“
Milena Michiko Flasar: „Oben Erde, unten Himmel“
Adi Hübel & Dietmar Herzog präsentieren ihr Buch: „Bei Anruf Wort“

Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt frei

Die „1.Seite“ gibt es immer am 1.Dienstag im Monat um 19 Uhr.
Also am 7.3., 4.4. … Im Mai fällt die „1.Seite“ aus.

Dienstag, 14.Februar, 19 Uhr
Jana Bürgers und ihre Zeit in der Ukraine

Im Rahmen der „Winterhilfe für die Ukraine“
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Im Anschluß Lyrik auf ukrainisch und deutsch
Bei uns in der Buchhandlung
Eine Spendenkasse steht bereit

Dienstag, 28.Februar, 19 Uhr
SüdwestPresse Forum
Elisabeth Zoll: „Wir bleiben!“

Warum sich Frauen aus der katholischen
Kirche nicht vertreiben lassen.
Im Stadthaus Ulm
Eintritt € 6,50

Mittwoch, 19.April, 19 oder 20 Uhr
Janina Hecht: „In diesen Sommern“

Sparkasse Ulm, Neue Mitte

Freitag, 28.April, 19 Uhr
Milena Michiko Flasar: „Oben Erde, unten Himmel“

Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt € 10,00

Mittwoch, 25.Oktober, 19 Uhr
Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“

Ort noch nicht bekannt
Eintritt € 10,00
______________________________________

Konferenz Arctic Frontiers
„Die Arktis verliert ihren Schutzschild“

Das arktische Eis schmilzt schneller als gedacht. Über die Folgen debattieren Experten auf einer Konferenz im norwegischen Tromsö. Warum die Lage trotzdem nicht ausweglos ist, erklärt Meeresbiologin Boetius im Interview.

tagesschau.de: Bei der Konferenz geht es darum, wie der Klimawandel die Arktis verändert. Wie sehen die Auswirkungen aus?

Antje Boetius: Die sind recht dramatisch, so sagen es alle hier. Ob es die Vereinigung der Bürgermeister der Arktis ist, ob es die Vertreterinnen und Vertreter der indigenen Völker sind, ob Wissenschaft oder Politik – alle sind sich einig: Keine andere Region der Erde steht vor solchen Herausforderungen, denn die Erderwärmung schreitet hier drei- bis viermal so schnell voran wie im Rest des Planeten.

Und das merkt man bei Eis und Schnee, bei Extremwettern oder bei der Frage nach den Chancen der jungen Generation. Die Frage ist: Wie geht man damit um, dass diese Krise überall zu merken ist und alle betrifft?

.

Das komplette Interview finden Sie hier auf tagesschau.de vom 1.2.2023

Dienstag, 26.Januar

Heute hat
Achim von Arnim * 1781
Geburtstag
_______________________________________

Achim von Arnim
Stern

Ich sehe ihn wieder
Den lieblichen Stern.
Er winket hernieder,
Er nahte mir gern;
Er wärmet und funkelt,
Je näher er kömmt,
Die andern verdunkelt,
Die Herzen beklemmt.

Die Haare im Fliegen
Er eilet mir zu,
Das Volk träumt von Siegen,
Ich träume von Ruh‘,
Die andern sich deuten
Die Zukunft daraus,
Vergangene Zeiten
Mir leuchten ins Haus.
_________________________________________


Kathrin Schärer: „Da sein“
Was fühlst du?
Hanser Kinderbuch € 12,00

Ein weiterer Glücksfall.
Kathrin Schärer hat schon viele Bilder/Kinderbücher gestaltet und den dort gezeichneten Tieren immer eine sehr persönliches Gesicht gegeben.
Hier geht sie einen Schritt weiter und zeigt auf 30 Bildern Emotionen und Situationen, die wir Alten und die Kleinen sehr gut aus dem Alltag kennen.
Angst, Wut, Freude, Trauer, geborgen sein, mutig sein, beleidigt sein und auch zusammen kuscheln. Die Idee ist zwar nicht neu, aber Kathrin Schärer macht dies so treffend und liebenswert, dass mir das Herz aufgeht.

Schauen Sie in die Leseprobe.

Wenn Ihnen das auch so gut gefällt, dann schicken Sie uns Ihre Adresse und wir schicken Ihnen eine Postkarte von Kathrin Schärer zu.

Donnerstag

Heute haben
William Faulkner * 1897
Maj Sjöwall * 1935
Andrzej Stasiuk * 1960
Geburtstag.
Aber auch Dmitri Schostakowitsch, Glenn Gould und Barbara Dennerlein.
_________________________

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=qB76jxBq_gQ]

Sieht ein bisschen aus wie Buster Keaton.
_________________________

Atlantis Nova H14.indd

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: „Da bist du ja!“
Die Liebe, der Anfang – allüberall
atlantis Verlag € 13,95
Kleinformatiges Bilder-Vorlesebuch ab 4 Jahren

„Manchmal liebe ich dich so sehr, dass ich dich doppelt haben möchte.“
„Warum?“
„Damit ich dir auf beiden Seiten die Hand geben kann.“
„Oh! Das geht auch, wenn es mich nur einmal gibt.“

Ohne den großen Meister der Illustration, Wolf Erlbruch, hätte dieses Buch sicherlich nicht in dieser Art erscheinen können. Collagieren, Kleben und das Benutzen von verschiedensten Materialien war vor dem Maulwurf-Bilderbuch nicht denkbar. Die Schweizer Illustratorin arbeit seit Jahren in dieser Weise. Und das sehr erfolgreich. Zusammen mit dem Textgestalter Loren Pauli haben sie in den letzten Jahren einige „Klassiker“ hervorgebracht, die sich in vielen Kindergärten und Kinderzimmern wiederfinden.
„mutig, mutig“, „Das Beste überhaupt“, „Pippilothek“ und „nur wir alle“ seien hier als Beispiele aufgeführt.

mutig_mutig-97837152051820666_Das Beste ueberhaupt_US-Meteor.pdf

PauliDasBesteCover_VS.inddnur_wir_alle-9783715206424

Hier schweben zwei Wesen durch das All. Ein „Größeres“ mit Fell und langer Ameisenbärennase und einer roten Hose und ein „Kleineres“ auch mit Fell, aber einer Schweinenase, langen Ohren und weissen Socken.
„Wie war das am Anfang?“, fragte das Kleinere.
steht auf der ersten Seite, während die beiden Purzelbäume im schwarzen All schlagen und im Hintergrund die Planeten zu sehen sind. Eine Art Schöpfungsgeschichte? Vielleicht. Aber auf jeden fall eine ganz andere. Eine Freundschaftsgeschichte? Jaaa und was für eine! Für Kinder? Ja, ich denke, die haben ihren Spaß dabei. Und für wen noch? Na, für alle, die sich gerne haben. Ganz einfach.
Das Sichmögen versetzt Berge. Die Liebe ist wie ein Universum und lässt neues entstehen. Das Kleinere und das Größere müssen nicht immer einer Meinung sein, sie dürfen ihre eigenen Ansichten haben, sie müssen auch nicht immer miteinander reden und sich aneinanderkuscheln. Schweigend sitzen die beiden nebeneinander und beschäftigen sich mit ihren Vorlieben: Im Sand spielen, im Wasser tollen. Aus Kirschkernen entsteht ein Kirschbaum und daraus wieder Kirschen und mit den Kernen kann man ausgezeichnete Weitspuckwettbewerbe veranstalten. Wie hier. Die spucken sich dem Mond entgegen, umarmen sich danach vorsichtig, damit dem Kleineren nix passiert und genießen die ewige Nacht auf ihrem Stern.

Pauli und Schärer haben hier ein verträumtes, philosophisches Bilderbuch entstehenlassen, das mit vielen bekannten Motiven arbeitet. Mit all diesen Zutaten haben sie jedoch etwas Eigenes geschaffen, das sich absetzt von anderen Büchern dieser Art und auch Stoff zum Weitererzählen beinhaltet.