Donnerstag, 22.Dezember

________________________________

Das 22.Küken von Anke Raum

__________________________________

Heute haben
Ulrich Bräker * 1735
Hugo Loetscher * 1929
Renate Welsh * 1937
Margit Schreiner * 1953
Felicitas Hoppe * 1960
Geburtstag
___________________________________

„Ist das nicht eigenartig, dass man weggehen muss, damit man Nähe spürt?“
Renate Welsh
___________________________________

Schon an Kalender für die die Kleinen gedacht?

________________________________

Ulmer Klimalauf

Beurer-Klimalauf 2022/2023 – beim Wettlauf um die Erde vom 21. Dezember bis 6. Januar zählt jeder Kilometer.

Wer läuft die meisten Kilometer auf dem jeweiligen Breitengrad um die Erde? Die Läuferinnen und Läufer im Süden oder die im Norden? Leer liegt auf dem 54 Breitengrad (Länge 23.529 km), Ulm/Neu-Ulm auf dem 48 Grad (26.861 km). Damit haben die Nordlichter ein bisschen Vorsprung, aber den laufen wir im Süden weg, oder?

Also Laufschuhe an und vom 21. Dezember bis zum 6. Januar Kilometer sammeln und hochladen. Die Anmeldung startet am 01. Dezember.

Zur Anmeldung geht es hier.
Alle Infos über den Wettbewerb, die Idee, das Hochladen der Kilometer finden Sie hier.
Und für alle Schwaben unter uns: Der Lauf ist kostenlos.

Freitag, 11.November


Heute haben
Fjodor Michailowitsch Dostojewski * 1821
Kurt Vonnegut * 1922
Luigi Malerba * 1927
Carlos Fuentes * 1928
Hans Magnus Enzensberger * 1929
Rainer Schedlinski * 1956
Geburtstag
_________________________________

Die Macht ist obszön, das freut die Wut.
Hans Magnus Enzensberger
_________________________________


druckwerkstatt ulm

verein zur pflege historischer druckverfahren e.v.
tiefdruck | hochdruck | lithografie | bleisatz


Kalender 2023 „Ulmer Brunnen“

Mit 12 Motiven von prägnanten Ulmer Brunnen, allesamt Linol- und Holzschnitte unserer Vereinsmitglieder, haben wir für 2023 wieder einen besonders attraktiven Wandkalender herausgebracht. Es ist nun die dritte Edition nach 2021 mit „Ulmer Köpfe“ und 2022 mit „Ulmer Gebäude“. 

Mehrfarbig gedruckt wiederum auf dem vereinseigenen OHZ Buchdruckzylinder aus den 50er Jahren. Im Großformat 34 x 47 cm aufgelegt. Das Kalendarium ist im Bleisatz gesetzt und auf separatem Transparentpapier gedruckt. In Wire-O-Bindung oder einzeln zum Einlegen in einen Großformat-Wechselrahmen. 

Erhältlich ist der Kalender in begrenzter Auflage in namhaften Ulmer Buchhandlungen , aber auch z.B. bei der Buchbinderei Schäffler in der Olgastraße, im HfG-Archiv auf dem Kuhberg, im Museumsshop, im Kunstverein und bei der Firma Boesner in Neu-Ulm. 

Der Kalender kann natürlich auch direkt über die Druckwerkstatt unter „in**@dr****************.de“ bezogen und dort nach Vereinbarung auch abgeholt werden gegen eine Spende von 30 Euro (in Wire-O-Bindung) oder 50 Euro mit Wechselrahmen. 

Greifen Sie schnell zu, der Kalender ist erfahrungsgemäß schnell vergriffen. 
_________________________________

11 Minuten, die sich lohnen.
Bosetti will reden

Sonntag, 16.Oktober


Heute haben
Oscar Wilde * 1854
Armin T.Wegner * 1886
Eugene O´Neill * 1888
Dino Buzzati * 1906
Günter Grass * 1927
Gerold Späth * 1939
Geburtstag
______________________________________

Erich Mühsam
Epigramm

Was einen Deutschen ziert, ist weises Sichbequemen
und zarter Takt, bei wohlgesittetem Benehmen.
Man kennt sie überall an ihrer Art; wie Eier
so ähnlich sehn sie sich. – Daher der Name Meier.

1914
________________________________________

Kalender sind ausgepackt

Und jede Menge Kunstkalender, Kinderkalender, Notizkalender, …
_________________________________________________

Heute auf tagesschau.de

Folgen hoher Temperaturen
„Klimawandel macht krank von Kopf bis Fuß“

Temperaturrekorde prägten diesen Sommer. Wie und warum diese Hitze Menschen krank macht, erläutert Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann im Interview. Sie fordert Frühwarnsysteme für Patienten und eine Umgestaltung der Städte.

tagesschau.de: Welche Aspekte des Klimawandels wirken sich auf unsere Gesundheit am heftigsten und am stärksten aus?

Claudia Traidl-Hoffmann: Das Schlimmste für den Körper in Bezug auf Klimawandel bedingte Auswirkungen ist wirklich die Hitze. Die Hitze ist das, was uns am meisten zu schaffen macht, was uns krank macht und was auch wirklich Menschenleben kostet. Insofern ist die Hitze das Gefährlichste. Aber der Klimawandel macht natürlich noch mehr als nur Hitze, Kranke und Hitzetote.

……. Das komplette Interview finden Sie hier.

Claudia Traidl-Hoffmann leitet die Umweltmedizin am Universitätsklinikum in Augsburg. Sie erforscht die Interaktion zwischen Umwelt und Mensch. Eines ihrer Kernthemen sind die Folgen des Klimawandels auf Umwelt und Gesundheit.

Mittwoch, 17.August

Heute haben
Theodor Däubler * 1876
Ted Hughes * 1930
VS Naipaul * 1932 (Nobelpreis 2001)
Herta Müller * 1953
Jonathan Franzen * 1959
Geburtstag
_________________________________________

Selma Meerbaum-Eisinger
Sonne im August

Gleich einer Symphonie in Grün
durchpulst von Licht und Duft und Glanz
ziehn Wiesen sich und Hügel hin
erfüllt von buntem Blumentanz.

Die Wege liegen lang im Wind,
und alle Birken neigen sich.
Und wenn die Gärten verlassen sind,
dann sind sie es nur für mich.

Die Bänke stehen wartend da,
die Gräser wiegen her und hin,
und manchmal scheint der Himmel nah,
und lange Vogelschwärme ziehn.

Und alles ist tief eingetaucht
in Lächeln und in Einsamkeit.
Mit Gold ist alles angehaucht,
und eine Elster schreit.
_________________________________________

Es wird Zeit, sich einen Kalender für das Jahr 2023 zuzulegen.


Jeder Tag ist ein kleines Leben
Kalender für 2023
Insel-Bücherei € 16,00

Ein Kalender im Format der Insel-Bücherei.
Mit einer Doppelseite für jede Woche, Übersichtsplänen und Vorschauen für die folgenden Jahre. Jede Woche Illustrationen, Fotos aus anderen Bänden der Insel-Bücherei, Zitate, Gedichte und einfach sehr schön gestaltet.
Der etwas andere Buchkalender, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Mittwoch, 11.August

Heute haben
Enid Blyton * 1896
Louise Bogan * 1897
Alex Haley * 1921
Fernando Arrabal * 1932
Geburtstag
______________________________________

Theodor Storm
Inserat

Die verehrlichen Jungen, welche heuer
Meine Äpfel und Birnen zu stehlen gedenken,
Ersuche ich höflichst, bei diesem Vergnügen
Wo möglich insoweit sich zu beschränken,
Dass sie daneben auf den Beeten
Mir die Wurzeln und Erbsen nicht zertreten.

(gefunden im „August“ Gedichtebändchen von Reclam)
_____________________________________

Kalender 2022 sind schon da.


„Der literarische Küchenkalender € 20,00
„Der Musik Kalender“ € 22,00
„Der Literatur Kalender“ € 22,00
„Der literarische Katzenkalender“ € 22,95
„Arche Kinder Kalender“ € 20,00
„Arche Märchen Kalender“ € 20,00
„C.H.Beck Gedichtekalender“ € 18,00
„Der literarische Reiseklander“ € 22,95
„Der literarische Gartenkalender“ € 22,95
„Der Kinder Kalender“ € 22,00

Auch die Leuchtturm Jahresplaner in vielen Farben und Größen.
______________________________________________


1. Welches Buch lesen Sie gerade?
2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt?
3. Welches Buch wollen Sie schon immer mal (wieder) lesen?

Renate Menchini (Verkaufsleitung im Dorling Kindersley Verlag) empfiehlt:

1) Jean-Luc Bannalec: „Bretonische Idylle
Jedes Jahr wieder perfekt für die Urlaubszeit der neue Krimi von Kommisar Dupin aus der wunderschönen Bretagne.
2) Colson Whitehead: „Underground Railroad
Ein Buch, das mich sehr lange beschäftigt hat.
3) T.C. Boyle, einer meiner Lieblings-Autoren, da würde ich gerne noch mal „Willkommen in Wellville“ oder „World´s End“ lesen.

Vielen Dank!!!
_______________________________________

Heute auf Tagesschau.de

Waldbrände im Mittelmeerraum
Wo die Flammen wüten
In mehreren Ländern gibt es derzeit verheerende Waldbrände. Rund um das Mittelmeer sind die Brände nicht nur sehr heftig, sondern auch besonders zahlreich. Wie ist die Lage in den betroffenen Gebieten? Ein Überblick.

Wiederaufbau nach Unwettern
Einigung auf 30-Milliarden-Fonds

Knapp vier Wochen nach der Flutkatastrophe haben sich Bund und Länder auf einen Wiederaufbaufonds im Umfang von 30 Milliarden Euro geeinigt. Kanzlerin Merkel sprach von einem „Zeichen gesamtstaatlicher Solidarität“.

China und Australien
Kein Interesse an mehr Klimaschutz

China ist der größte Produzent von Treibhausgasen, Australien hat eine der höchsten CO2-Emissionsraten pro Kopf. Doch auch nach dem alarmierenden Bericht des Weltklimarates sehen beide Staaten keinen Grund, ihre Klimapolitik zu verschärfen.

Unsere Erde brennt und es passiert nichts.
Der Weltklimarat warnt und die Politik versagt.
Handeln wir jetzt.

https://augustriseup.de/spenden/


Freitag, 24.November

Heute haben
Lawrence Sterne * 1713
Carlo Collodi * 1826
Arundhati Roy * 1961
Geburtstag
_______________________________

Am 24.11.2018 im Deutsche Gedichte Kalender von Harenberg.

Georg Heym
Letzte Wache

Wie dunkel sind deine Schläfen
Und deine Hände so schwer,
Bist du schon weit von dannen
Und hörst mich nicht mehr?

Unter dem flackenden Lichte
Bist du so traurig und alt,
Und deine Lippen sind grausam
In ewiger Starre gekrallt.

Morgen schon ist hier das Schweigen,
Und vielleicht in der Luft
Noch das Rascheln von Kränzen
Und ein verwesender Duft.

Aber die Nächte werden
Leerer nun, Jahr um Jahr,
Hier, wo dein Haupt lag und leise
Immer dein Atem war.
________________________________

2018 steht im Zeichen der Farbe rot. Zumindest bei unseren Jastramplanern.

Unsere Wandkalender sind gerollt und für Sie zur kostenlose Mitnahme bereitgestellt. Wir selbst haben uns schon so an diese Planer gewöhnt, dass wir sie nicht mehr missen wollen.

Also: Mitnehmen, bevor der Vorrat zu Ende geht und Sie planlos ins neue Jahr taumeln.

Aufbau, oder Arche? Das ist jedes Jahr die Frage.
Für viele allerdings auch gar nicht, weil sie seit Jahren immer die literarischen Kalender von dem einen oder anderen Verlag nehmen.

Oder vielleicht doch den Kinder-, oder den Musikkalender?

Es können aber auch wilde Tiere Afrikas sein.

Für ganz Verwegene gibt es auch diesen.
Ob man das allerdings schon morgens an der Wand zu hängen sehen mag?

Mittwoch, 4.Januar

img_1470

Heute hat
Jacob Grimm * 1785
Geburtstag
________________________

Heute im Duden Gedichtekalender 2017

________________________

Und wo wir schon bei den Kalendern sind.
Haben Sie sich eigentlich auch dieses Jahr den Arche Kinder Kalender geschnappt? Nein? Na, dann wird es aber Zeit.

kika_2017_01

Arche Kinder Kalender 2017
Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt
Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek, München
Arche Kalender Verlag € 18,00

Alle Jahre wieder, zauberhaft wie immer.
Ein Pinguin, der sehnsüchtig auf ein Schiff wartet. Ein Kind, das auf einem Baum schläft.
53 zweisprachige Gedichte aus über 30 Ländern mit den Originalbildern und in den jeweiligen Sprachen. Auch wenn wir das Gedicht auf Koreanisch gar nicht lesen können, sondern nur die deutsche Übersetzung, ist es doch schön diese Schriftzeichen zu sehen. Einfacher ist es dann bei den europäischen Sprachen, die dann so schön im Rhythmus fließen. Jedes Jahr und immer wieder, Woche für Woche, aufs Neue eine Überraschung und eine Wonne fürs Auge und für die Seele.
Für Kinder in jedem Alter.

kika_2017_02

kika_2017_03

kika_2017_04

kika_2017_05

kika_2017_06

kika_2017_07

kika_2017_08

Und das Schöne daran: Wir haben noch welche im Buchladen liegen.

Dienstag, 15.November

Heute haben
Gerhart Hauptmann * 1862
Giorgio Manganelli * 1922
Chinua Achebe * 1930
Wolf Biermann * 1936
Geburtstag.
Und auch Nick Roericht
________________________

Gertrud Kolmar
Verwandlungen

Ich will die Nacht um mich ziehn als ein warmes Tuch
Mit ihrem weißen Stern, mit ihrem grauen Fluch,
Mit ihrem wehenden Zipfel, der die Tagkrähen scheucht,
Mit ihren Nebelfransen, von einsamen Teichen feucht.

Ich hing im Gebälke starr als eine Fledermaus,
Ich lasse mich fallen in Luft und fahre nun aus.
Mann, ich träumte dein Blut, ich beiße dich wund,
Kralle mich in dein Haar und sauge an deinem Mund.

Über den stumpfen Türmen sind Himmelswipfel schwarz.
Aus ihren kahlen Stämmen sickert gläsernes Harz
Zu unsichtbaren Kelchen wie Oportowein.
In meinen braunen Augen bleibt der Widerschein.

Mit meinen goldbraunen Augen will ich fangen gehn,
Fangen den Fisch in Gräben, die zwischen Häusern stehn,
Fangen den Fisch der Meere: und Meer ist ein weiter Platz
Mit zerknickten Masten, versunkenem Silberschatz.

Die schweren Schiffsglocken läuten aus dem Algenwald.
Unter den Schiffsfiguren starrt eine Kindergestalt,
In Händen die Limone und an der Stirn ein Licht.
Zwischen uns fahren die Wasser; ich behalte dich nicht.

Hinter erfrorener Scheibe glühn Lampen bunt und heiß,
Tauchen blanke Löffel in Schalen, buntes Eis;
Ich locke mit roten Früchten, draus meine Lippen gemacht,
Und bin eine kleine Speise in einem Becher von Nacht.
________________________

assets-php

Joshua Redman & Brad Mehldau: „Nearness“
Nonesuch € 19,99

0075597945607

Wenn Freunde Musik machen, dann kommt so etwas dabei heraus.
Vor mehr als zehn Jahren haben die beiden zusammen in einer Band gespielt. Danach hatten sie ihre eigenen Formationen und beide damit große Erfolge. Der Pianist Mehldau und der Saxophonist Redman haben sich jedoch nie aus den Augen verloren und gingen vor ein paar Jahren zusammen auf Tour. Dabei entstanden diese Aufnahmen, die wir jetzt unter dem Titel „Nearness“ zu hören bekommen. Diese Nähe spüren wir auf dieser neuen CD. Zwei Instrumente, zwei Musiker, ihre Freundschaft, alte Standards und neue, eigene Stücke vermischen sich zu einem schönen Hörgenuß, der genau in diese herbstliche Nebelstimmung passt. Obwohl? Wie wäre es mit einem lauen Sommerabend? Würde genau so funktionieren.
Diese Duette starten mit einer Interpretation von „Ornithology“, einem Klassiker von Little Benny Harris und Charlie Parker. Danach zwei Stücke von Thelonious Monk, von dem eines der Platte wohl den Namen gegeben hat – „The Nearness Of You“.

Das schreibt die Presse:

„Ihr Album ‚Nearness‘ ist eine Sternstunde der disziplinierten und gefühlvollen Improvisation.“
stereoplay

„Und der Titel verspricht nicht zu viel, denn diese Zwiegespräche sind sich gegenseitig umrankende, von freier Inspiration bis zu kompakter Gemeinsamkeit reichende Höhepunkte dialogischer Intuition.“ Audio

Wer noch mehr hören und sehen will, hier kommt ne knappe Stunde Musik von den beiden Buben:

___________________________

Nicht vergessen!
Heute abend stellen Silke Knäpper, Marco Kerler und Florian Arnold, im Rahmen der Woche der unabhängigen Buchhandlungen, ihre Lieblingsbücher vor.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei
____________________________

Die Jastram Jahresplaner sind angekommen.
Kommen Sie vorbei und nehmen sich den Klassiker mit nach Hause.

img_1082

img_1083

Mittwoch

IMG_2601

Festungshonig aus Ulm und die passende DVD dazu.
_____________________

Heute haben
Ludwig Thoma * 1867
Egon Friedell * 1878
Antonio Gramsci * 1891
Kristin Baldursdottir * 1949
Geburtstag
______________________

Hurra! Es gibt neue Abenteuer von Ben.
Als der Autor Oliver Scherz während der Jugendliteraturtage bei uns kurz in die Buchhandlung geschneit ist, hat er erwähnt, dass im Frühjahr weitere Geschichten mit Ben erscheinen sollen.
Gestern war es nun so weit.

IMG_2621

Oliver Scherz: „Ben.“
Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer
Illustriert von Annette Swoboda
Thienemann Verlag € 12,99
ab 5 Jahren

Ben ist der Junge mit seiner Schildkröte Herr Sowa, von denen wir im ersten Band so restlos begeistert waren. Als Oliver Scherz dann in Ulm war und wir nach seinen Veranstaltungen sein Ben-Buch ausgelegt haben, ging das über’n Ladentisch wie geschnitten Brot. Und alle waren begeistert. Die Vertreterin meinte: „Was, so viel habt ihr davon verkauft?!“

IMG_2622

Jetzt ist Ben seit einer knappen Woche in der Schule und steckt schon mitten drin im neuen Alltag, in dem noch so viel fremd ist und dem ihn sein großer Bruder (er ist schon in der 4.Klasse) ihn gleich mal in ein großes Abenteuer schickt. Er soll nämlich durch das Kellerfenster der Schule steigen, von dort aus in das Klassenzimmer der 4. huschen und dann die Tafel auswischen. Alles kein Problem für unseren Helden und seine Freundin Ina. Was allerdings erschwerend dazukommt ist, dass es im Keller wohl Ratten geben soll und der Hausmeister seinen Hund auf Einbrecher hetzt. Na, das kann ja heiter werden. Im Klassenzimmer angekommen, sehen sie, dass Bens Bruder auf die große Tafel geschrieben hat, dass seine Lehrerin doof ist und er nun keinen Mut hat, dies stehen zu lassen. Ben schafft das schon, wenn auch mit Rettung in letzter Sekunde. Dank seiner Freundin Ina, die im Nachbarhaus wohnt und mit ihm vieles zu bereden hat. Treffpunkt ist ein Indianerzelt und darin sind sie dann „Stampfende Büffelfrau“ und „Schleichender Donner“. Mit solchen Namen kann ja nix schiefgehen.
Ben gewinnt noch den erste Tischtennisrundlauf-Wettbewerb (obwohl er nicht spielen kann), wird darauf aber gehänselt, weil er noch so klein ist und nicht mal sechs Jahre alt.
Sie merken schon, jede Menge neue Dinge, die auf unseren Ben reinprasseln. Als am Ende des Buches Ben seinen 6.Geburtstagfeiert und er mit Ina eine riesige Torte in die Schule transportieren, kommt es in bester Kleiner-Nick-Art zu einer gekonnten Tortenschlacht.
Wunderbare, freche Geschichten mit den liebevollen Illsutrationen von Annette Swoboda. Genial zum Vorlesen, oder für das erste, zweite Lesealter.

Buchtrailer zum ersten Band:


__________________________

Werner Färber hat uns einen Kalender überlassen, den ich heute verlosen will.
Wer Lust auf diese witzigen Tiergedichte hat …. bitte melden und ich schicken ihn sofort los.
E-Mail: in**@ja*************.de
Stichwort: Haben, haben, haben

IMG_2618IMG_2619

Dienstag

Heute haben
Evelyn Waugh * 1903
Anne Perry * 1938
Uwe Tellkamp * 1968
Geburtstag.
Aber auch Erasmus von Rotterdam, Danton und Bill Gates.
_____________________

„Erst spät habe ich begriffen, wie sehr mich die Erinnerungen an Alma und die
Großmutter geprägt haben. Das zerfallene Haus hat sie wachgehalten und ich
beginne mir seltsame Fragen zu stellen:

Aber auch das Haus gibt mir keine Antworten.“

aus: Silvia Trummer: „Vierhändig“

Heute abend ab 19 Uhr wird die Schweizer Autorin bei uns in der Buchhandlung lesen.
Wir beginnen pünktlich und verlangen € 8,00 Eintritt.
_______________________

Denken Sie schon an 2015?
Haben Sie schon erste Termine für das neue Jahr vereinbart?
Gibt es schon einen neuen Wandkalender als Ersatz für den jetzigen?
Ja? Wirklich?
Aber haben Sie auch einen Gedichtekalender?
Nein? Na dann bin ich mit meinem Tipp ja goldrichtig.

kalender

„Fliegende Wörter 2015“
53 Qualitätsgedichte zum Verschreiben und Verbleiben.
Im 21. Jahrgang
Herausgegeben von Andrea Grewe, Hiltrud Herbst und Doris Mendlewitsch
56 Blatt, durchg. vierfarbig
16 x 18 cm, Spiralbindung, mit Aufhänger
Daedalus Verlag € 16,95

Klassisch oder modern, besinnlich oder heiter – auf jeden Fall überraschend: 53 Gedichte aus vielen Ländern und Epochen, jedes für sich typografisch einfallsreich gestaltet. Und: Sie können jedes Gedicht an der perforierter Linie herausbrechen und weiterverschicken. Praktisch eine win-win-Situation. Wenn nicht sogar noch mehr.

CIMG1674

Im 21. Jahrgang mit Gedichten u.a. von Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht, Hilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Erich Fried, Robert Gernhardt, Johann W. L. Gleim, Nora Gomringer, Hanns Dieter Hüsch, Sarah Kirsch, Paul Klee, Reiner Kunze, Else Lasker-Schüler, Ernst Meister, Christian Morgenstern, Ezra Pound, August Stramm, Jan Wagner, W. B. Yeats…

Hier eine kleine Auswahl von älteren, rechtefreien Gedichten. Im Kalender sind deutlich mehr Gedichte aus dem 20.und 21.Jahrhundert, als alten Klassiker. Gut so!

Claudius Matthias
Die Sternseherin Lise

Ich sehe oft um Mitternacht,
Wenn ich mein Werk getan
Und niemand mehr im Hause wacht,
Die Stern‘ am Himmel an.

Sie gehn da, hin und her zerstreut,
Als Lämmer auf der Flur,
In Rudeln auch und aufgereiht
Wie Perlen an der Schnur

Und funkeln alle weit und breit
Und funkeln rein und schön;
Ich seh‘ die große Herrlichkeit
Und kann mich satt nicht sehn…

Dann saget unterm Himmelszelt
Mein Herz mir in der Brust:
„Es gibt was Bessers in der Welt
Als all ihr Schmerz und Lust.“

Ich werf mich auf mein Lager hin
Und liege lange wach
Und suche es in meinem Sinn
Und sehne mich darnach.

Conrad Ferdinand Meyer
Der Reisebecher

Gestern fand ich, räumend eines langvergessnen Schrankes Fächer,
Den vom Vater mir vererbten, meinen ersten Reisebecher.
Währenddes ich, leise singend, reinigt ihn vom Staub der Jahre
Wars, als höbe mir ein Bergwind aus der Stirn die grauen Haare
Wars, als dufteten die Matten, drein ich schlummernd lag versunken,
Wars, als rauschten alle Quelle, draus ich wandernd einst getrunken.

Friedrich Hebbel
Abendgefühl

Friedlich bekämpfen
Nacht sich und Tag.
Wie das zu dämpfen,
Wie das zu lösen vermag!

Der mich bedrückte,
Schläfst du schon, Schmerz?
Was mich beglückte,
Sage, was war’s doch, mein Herz?

Freude, wie Kummer,
Fühl‘ ich, zerrann,
Aber den Schlummer
Führten sie leise heran.

Und im Entschweben,
Immer empor,
Kommt mir das Leben
Ganz, wie ein Schlummerlied vor.

Johann Wolfgang von Goethe
An vollen Büschelzweigen

An vollen Büschelzweigen,
Geliebte, sieh nur hin!
Laß dir die Früchte zeigen,
Umschalet stachlig grün.

Sie hängen längst geballet,
Still, unbekannt mit sich;
Ein Ast, der schaukelnd wallet,
Wiegt sie geduldiglich.

Doch immer reift von innen
Und schwillt der braune Kern,
Er möchte Luft gewinnen
Und säh‘ die Sonne gern.

Die Schale platzt, und nieder
Macht er sich freudig los;
So fallen meine Lieder
Gehäuft in deinen Schoß.

Hier gibt es ein paar Seitenbeispiele.