DIENSTAG, 14.September


Heute haben
Theodor Storm * 1817
Michel Butor * 1926
Ivan Klima * 1931
Geburtstag
und auch Amy Winehouse.
________________________________________________


50 Minuten Amy Winehouse live im Konzert
___________________________________________________


Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Illustriert von Julie Völk
Gerstenberg Verlag € 32,00

Ach, ist das schön. Julie Völk hat die Grimmschen Märchen genial illustriert und ihnen eine neu Dimension gegeben.
Schön zweimal habe ich beim Adventskalender von Julie Völk die Türchen aufgemacht. Seit Monaten steht er hinterm dem Sofa und am 1.Dezember kommt er wieder an die Wand und ich freue mich zum dritten Mal.
Jetzt also die Grimmschen Märchen, auf der Basis der Reclam Ausgabe, in einem handlichen Format.
Eine schöne Ausgabe ist es geworden, schön verarbeitet und somit ein wirkliches Handbuch für jeden Haushalt. Für die Großen und die Kleinen.
Zu den alten Texten passen die zarten Bilder von Julie Völk so gut, wie wenn es sie schon immer gegeben hätte. Sie machen richtig an, sich die Märchen wieder vorlesenzulassen.
Herrlich.

Gerstenberg Verlag | Julie Völk: Zur Zeit, wo das Wünschen ...
https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/wp-content/uploads/2021/06/BB_Interview_Voelk-1-1024×682.jpg


Hier kommt das Interview.
_____________________________________________


Wir haben vom Weingut Peter Kriechel „Flutwein“ bestellt.
Flaschen, die verschmutzt sind, deren Etiketten weggespült worden sind, nicht mehr offiziell verkauft werden können. Bei uns im Buchladen gibt es trockene Rot- und Weissweine in einer kunterbunten Mischung.
Wir geben sie zu einem Solidaritäts-Spenden-Preis von € 20,00 je Flasche ab.
Gerne können Sie auch mehr bezahlen.
Der komplette Erlös geht wieder an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, damit betroffene Buchhandlungen darauf zugreifen können.
___________________________________________________________

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Heute abend um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm

„Wortschatzübung #9 – Ungeduld“

Warten und Stillstand werden oft begleitet von Ungeduld. Wann wird es besser, anders oder wieder so wie früher? In der Ungeduld kann Unzufriedenheit und Unsicherheit stecken, aber auch Energie und Mut zur Veränderung.

An diesem Abend erfahren wir, wie Personen des öffentlichen Lebens aus Ulm und um Ulm herum dieses Thema verstehen und wo sie es in der Literatur wiederfinden.

Mit dabei: Sven Wisser (Junge Ulmer Bühne), Katharina Gräfin Reuttner von Weil (Hospiz-Verein), Samy Wiltschek (Kulturbuchhandlung Jastram), Nancy Hecker-Denschlag (Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.), Marco Kerler (Lyriker), Ariane Müller (Musikerin), Markus Oesterle (Moderator, Donau3FM)


Donnerstag, 16.September, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm
„Blinddatelesung“
Ein/e Autor:in aus der Longlist zum Dt.Buchpreis kommt zu uns.
Wir wissen selbst nicht wer.
Eintritt € 5,00

Sonntag, 19.September, 11 Uhr
vh Ulm, Club Orange
„Die erste Seite“
Wir stellen vier neue Bücher vor
Es liest Clemens Grote

Mittwoch, 21.Februar

Heute haben
Anais Nin* 1903
W.H.Auden * 1907
Ljudmila Ulitzkaja * 1943
Hakan Nesser * 1950
Ha Jin * 1956
David Foster Wallace * 1962
Chuck Palahniuk * 1962
Geburtstag
__________________________

W.H.Auden
Night Mail

This is the night mail crossing the Border,
Bringing the cheque and the postal order,

Letters for the rich, letters for the poor,
The shop at the corner, the girl next door.

Pulling up Beattock, a steady climb:
The gradient’s against her, but she’s on time.

Past cotton-grass and moorland boulder
Shovelling white steam over her shoulder,

Snorting noisily as she passes
Silent miles of wind-bent grasses.

Birds turn their heads as she approaches,
Stare from bushes at her blank-faced coaches.

Sheep-dogs cannot turn her course;
They slumber on with paws across.

In the farm she passes no one wakes,
But a jug in a bedroom gently shakes.

__________________________

9783407823373

Sepideh Sarihi (Text) / Julie Völk (Illustrationen):
Meine liebsten Dinge müssen mit
Beltz&Gelberg € 12,95
Bilderbuch ab 5 Jahren

Papa verkündet: “Wir fliegen in ein anderes Land…” und Mama freut sich sehr darüber. Ihre kleine Tochter steht auf ihrem Kinderstuhl und kämmt sich. Naja, es sieht eher aus, wie ein Versuch. Für diese weite Reise in eine neue Wohnung in ein neues unbekanntes Land hat das Mädchen von ihrer Mama einen roten Koffer geschenkt bekommen, in dem sie nur ihre liebsten Dinge einpacken darf.
Das ist aber gar nicht so leicht, denn es gibt das Aquarium mit den Fischen, Opas Holzstuhl, den Birnbaum im Hof, der genauso alt wie das Mädchen ist. Aber auch den singenden Schulbusfahrer würde das Mädchen gerne einpacken, denn er gehört zu ihren liebsten Sachen. Ach, ihre Freundin muss mit. Aber … der Koffer ist ja viel zu klein und ihre Mama sagt, daß sie nur diesen kleinen roten Koffer mitnehmen kann und darf.
Traurig geht das Kind ans Meer, weil das auch zu ihren liebsten Dingen gehört. Das Meer ist ja überall und da kommt dem Mädchen ein schöner Gedanke: Wenn das Meer überall ist, dann können ja auch all ihre liebsten Dinge irgendwie zu ihr kommen. Und wenn sie diese Dinge in Flaschen packt, müssten sie doch irgendwann bei ihr stranden.
So steht das Mädchen in dem neuen Land an einem Wasser und wartet bis es am Ufer klirrt. Sie weiß, es kann noch dauern, aber das ist nicht schlimm, sagt sie, sie kann warten.

Vielleicht fällt einem erst auf den zweiten Blick auf, daß es sich hier um eine Fluchtgeschichte handelt, eine Erzählung über die Flucht aus einem muslimischen Land nach Deutschland. Die zarten Illustrationen von Julie Völk (die wir auch aus dem Bilderbuch „Stille Nacht, fröhliche Nacht“ kennen, das wir am 29.November hier besprochen haben) stellen das Mädchen mit ihrem gelb-weiß-gestreiften Pulli in den Mittelpunkt. Um sie herum ist vieles grau, nur sie, ihre roten Backen und ihr Pulli leuchten. Sie leuchten, wie die Hoffnung. Die Hoffnung auf ein besseres Leben für die Eltern und die Hoffnung, daß die liebsten Dinge des Mädchens doch noch auftauchen werden. Abschied und Hoffnung werden hier in einer leichten Sprache und zarten Illustrationen zu einem sehr gelungenen Bilderbuch zusammengefügt.
________________________

Heute abend liest Barbara Yurtdas aus dem Buch „Der Sohn des Hauptmanns“ von Nedim Gürsel und morgen Yadé Kara aus ihrem Buch „Selam Berlin„.
Bei uns in der Buchhandlung.
Beginn ist jeweils um 19 Uhr.