Samstag, 21.Januar

img_7682

Heute haben
Ludwig Thoma * 1867
Egon Friedell * 1878
Antonio Gramsci * 1891
Geburtstag
____________________

Heute auf dem Duden Gedichte Kalender

Friedrich von Logau
Spruchweisheit

Die süße Näscherei,
Ein lieblich Mündleinkuß
macht zwar niemanden fett,
Stillt aber viel Verdruß. Hoffnung
ist ein fester Stab Und Geduld ein Reisekleid,
Da man mit durch Welt und Grab
Wandert in die Ewigkeit.
Weißt du, was in dieser Welt
Mir am besten wohlgefällt?
Daß die Zeit sich selbst verzehret
Und die Welt nicht ewig währet.
______________________

f_rimmerfreunde_side_rgb

Roald Kaldestad und Bjørn Rune Lie:
Für immer Freunde
Verlag Kleine Gestalten € 14,90
Bilderbuch ab 6 Jahren

Es regnet und regnet. Seit hunderten von Tagen regnet es. Vielleicht auch nicht in der Realität. Aber für den Jungen in diesem Bilderbuch ist immer schlechtes Wetter, seit seine Freundin mit ihrer Familie in die Stadt gezogen ist und ihn alleine zurückgelassen hat. Nein, alleine ist er natürlich nicht. Seine Eltern kümmern sich um ihn. Sein Vater erzählt ihm Geschichten und  bringt ihm Geschenke von seinen fernen Reisen mit. Aber in seinen Gedanken hängt er immer noch an seiner Freundin. Mit ihr konnte er auf Bäume klettern, sie stellte sich den Jungs entgegen, die es auf ihn abgesehen hatten.
Dieser Abschied fällt ihm sehr schwer. Was ihn jedoch tröstet, sind die Päckchen, die ab und an von ihr eintreffen. Diese Mal ist es eine Tafel Schokolade, die sie ihm geschickt hat. Hinten drauf hat sie ein Zettelchel geklebt, auf dem zwei Worte stehen, die in ihm sofort wieder Erinnerungen hervorrufen.
Als in das leere Haus neue Mieter mit einem Mädchen und einer Katze einziehen, ziehen zumindest die grauen Wolken weiter.

f_rimmerfreunde__presse_p011

f_rimmerfreunde_presse_p003

f_rimmerfruende_presse_p027

f_rimmerfruende_presse_p041

Die beiden Norweger haben sich das Thema Veränderung vorgenommen. Veränderungen im Leben, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen und die sie bewältigen müssen. So ist diese rührende Bilderbuchgeschichte eine einfühlsame Hilfe, mit einer neuen Situation umzugehen und wieder neuen Mut zu bekommen.

Der Norweger Roald Kaldestad ist Musiker mit einer Leidenschaft für Kinderbücher. Kein Wunder: sein Vater Per Olav Kaldestad ist der ehemalige Vorsitzende von Norwegian Writers for Children. Sein Autorendebüt gab Roald Kaldestad im Jahr 2000.

Bjørn Rune Lie studierte am University College Falmouth und arbeitet seit seinem Abschluss 2001 als freischaffender Illustrator; „Für immer Freunde“ ist sein viertes Kinderbuch. Ursprünglich aus Norwegen lebt er heute mit seiner Frau, seinem Sohn und einer Katze in Bristol.
_________________________

Nicht vergessen:
Am kommenden Dienstag, den 24.Januar liest bei uns in der Buchhandlung Carlos Peter Reinelt aus seinem Text: „Willkommen und Abschied„.
Beginn: 19 Uhr

Mittwoch

IMG_4977

Heute haben
Georg Christoph Lichtenberg * 1742
George Sand * 1804
Warlam Tichonowitch Schalamow * 1907
Juan Carlos Onetti * 1909
Hans Bender * 1919
Franca Magnani * 1925
Geburtstag

Georg Christoph Lichtenberg

Man sollte eigentlich nur das ein Buch nennen, was etwas Neues enthält.

Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen.

Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.

IMG_4983

9783440146293

Leila Sales: „This Song Will Save Your Life
Aus dem amerikanischen Englisch von Anja Herre
Kosmos Verlag € 14,99
als E-Book € 12,99
Jugendbuch ab 14 Jahren

Das ist mal ein auffälliges Titelfoto. Übernommen von der amerikanischen Ausgabe und das Buch wurde in der Bloggerszene euphorisch bewertet. Leila Sales arbeitet als Kinderbuchlektorin und die Legende sagt, dass sie nachts ihre Bücher schreibt. Na, wenn die Bücher immer so gut werden, wie dieses … weiter so.
Die Nacht spielt eine wichtige Rolle in diesem Buch und natürlich die Musik.
Elise ist 16 Jahre alt und wohnt eine Hälfte bei ihrem alleinlebenden Vater und die andere Hälfte bei ihrer Mutter mit neuer Familie. Sie wird in der Schule nicht anerkannt. Die beliebtesten Mädels der Klasse mobben sie und stempeln sie als Aussenseiterin. Im Bus wird ihr der mp3-Spieler weggenommen und anstatt sich zu wehren, bleibt sie sitzen und weint. Ihre Welt ist nicht die, die sich so ersehnt. Da sie nachts lange wachliegt, schnürt sie ihre Schuhe und begibt sich auf lange Spaziergänge durch die Stadt und kommt erst Stunden später wieder zurück. Mit dabei immer ihre Musik auf den Kopfhörern. Auf einem dieser Wanderungen entdeckt sie einen angesagten Club, der erst spät abends öffnet, irgendwo in einer verlassenen Gegend. Sie schafft es mit zwei Mädchen, die älter sind und den Besitzer gut kennen, hineinzugelangen und erlebt ihre erste Musikparty. Sie ist fasziniert von dieser Musik und dem DJ vorne am Pult, dass sie in den nächsten Nächten immer wieder dort auftaucht und sich mit den beiden Mädchen und dem DJ anfreundet. Er gibt ihr Tipps, wie das funktioniert mit dem Auflegen und lässt sie öfter selbst an die Plattenteller. Endlich! Das Publikum jubelt, die Menge tanzt und Elise bekommt zum ersten Mal Anerkennung zu spüren.

Soweit die eine Seite der Geschichte.
Ein anderer Handlungsstrang ist die Gefühlswelt von Elise. Elise, die einen Selbstmordversuch unternommen hat und diesen aber verheimlicht. Elise, die gerne anerkennt werden will. Elise, von der ein privater Blog auftaucht, der nicht von ihr ist, in dem sie ihren Selbstmord für die nächsten Tage ankündigt. Elise, die sich verliebt und nicht mehr weiss, wo ihr der Kopf steht.
Leila Sales ist ein flottes, sehr amerikanisches Jugendbuch gelungen, das viele Themen zusammenfasst und der Musik eine sehr große Rolle zukommenlässt. Sie lässt Elisa erst spät erkennen, dass sie sich treu bleiben, dass sie ihren Weg gehen soll. Auch wenn sich die Probleme fast unüberwindbar anhäufen. Am Ende stehen ihre beiden Eltern hinter ihr und unterstützen sie auf ihrem Weg.
Im Buch ist eine Playlist aller Musiktitel aufgelistet, die mit Hilfe eines QR-Codes bei Spotify anhörbar ist. Die Musik-Videos sind auch aus dieser Liste.

Leseprobe

Buchtrailer auf englisch
________________________

9783839217788

Heute abend ab 19 Uhr präsentiert Werner Färber sein Buch: „Wer mordert schon in Ulm,um Ulm, und um Ulm herum?
Für kühle Getränke ist gesorgt.

Mittwoch

Heute haben
Albrecht Haushofer * 1903
Erwin Wickert * 1915
Roland Topor * 1938
Helga Schubert * 1940
Franz Josef Czernin * 1952
Nicholas Baker * 1957
Friedrich Ani * 1959
Sofie Oksanen * 1977
Geburtstag
__________________________

Nun nimmt das neue Jahr Formen an. Die wichtigsten Aufräumaktionen sind abgeschlossen, Bücher nachbestellt und der erste Vertreter hat sich für heute angekündigt. Wie das mit dem Telefon und dem nicht vorhandenen Internet im Laden weitergeht, steht in den Sternen. Vielleicht sollte ich dem Telekom-Bautrupp Passagen aus Dantes Inferno zumailen.
Aber wir bleiben gelassen, zählen bis 100, auf dass der Ärger sich verzieht.
Ganz einfach geht das mit diesem sehr besonderen Kinder-Bilderbuch aus dem NordSüd Verlag.

Bardos

Magali Bardos: „Bis 100“
Aus dem Französischen von Leonie Staubli
Bilderbuch ab 4 Jahren
NordSüd Verlag € 14,95

6 Bären leben in einem (1) Wald bei 2 Bergen. Jeder hat 4 Pfoten und es gibt 5 mal am Tag Honig. Was aber passiert, wenn sie ihn verlassen? Als 8 Jäger auftauchen, beginnt das Spektakel – die Bären platzen in eine Versammlung von 16 Gästen, essen 20 Torten, feiern ein wildes Fest am 31., kriegen 39 Grad Fieber und besuchen 55 Tiere auf Safari. Und so geht es munter weiter bis wir bei der Zahl 100 angelangt sind.
123
Das gibt es ein Konzert mit 49 Musikern, die 48 Schleifen (Fliegen) umgebunden haben. Wer mag das zählen? Ich habe meine Enkelin gefragt, ob Frau Bardos wohl schummelt und sie meinte sofort: „Sicher!“. Aber vielleicht zählen sie bei der Safari in Afrika auf den sechs abgebildeten Masken die 59 Kreise, 60 Federn und 61 Dreiecke nach. Es kommt noch mehr. Zum 72. Geburtstag gibt es eine Päckchen mit 73 Rauten drauf und 74 Buntstifte drin. Später finden wir noch 83 Enten und 87 Vögel, bis wir bei 91 Stück Honigkuchen und 92 Zuckerperlen angelangt und wir bei 100 Bäumen zuhause (im Wald) wieder angelangt sind.
Ein großes Vergnügen, bei dem wir schon alle Hände brauchen und ein Stück Papier mit einem Stift, um die Anzahl der verschiedenen Dinge nachprüfen zu können.
Mit Hilfe der sechs Bären geht das sicherlich ganz einfach.

Leseprobe

Auf dem Blog von Magali Bardos finden Sie noch mehr Abbildungen, wenn Sie auf den Bären klicken.
______________________

Es bringen

Ein weiteres Textfitzelchen aus Verena Güntners Roman: „Es bringen“.
Sie liest daraus am Freitag, den 16.1. ab 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

Unser Küchenboden war ein Rindenmeer, ohne Scheiß jetzt. Ich schabe seit einer Woche täglich eine halbe Stunde anmeiner Haut rum. Ich muss sehr vorsichtig sein, denn wennich zu viel an einer Stelle schabe, wird die Haut natürlichwund, fängt vielleicht sogar an zu bluten, dann können sich Krusten bilden, und das ist das Letzte, was ich bei diesem Projekt brauchen kann. Es gibt den Trainingsplan und der muss eingehalten werden. Weil ich mich selbst trainiere, muss der sogar unbedingt eingehalten werden. Trainingsrückstand gibt’s bei mir nicht. Ich als Mannschaft muss besser werden. Jeden Tag, jede Sekunde. Denn mein Ziel ist: Alles wissen.