
Heute haben
Georg Kaiser * 1878
Ba Jin * 1904
Francis Durbridge * 1912
Maarten´t Hart * 1944
Connie Palmen * 1955
Georg Hens * 1965
Geburtstag
und es ist der Todestag von Elsa Morante und Peter Kurzeck
________________________________
Johann Wolfgang von Goethe
Freudvoll
Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Langen
Und bangen
In schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend,
Zum Tode betrübt;
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.
__________________________________
Unser Tipp, jetzt wo es Winter wird.

„Sand„
Ressource, Leben, Sehnsucht
Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Hirmer Verlag € 30,00
Ob im Schuh nach dem Spielplatzbesuch, vom letzten Strandurlaub oder als Baumaterial – Sand kennt jeder. Wie vielfältig Sand sich in der zeitgenössischen Kunst und aus unterschiedlichen sozialen und ökologischen Blickwinkeln betrachten lässt, das zeigt der Katalog zur Ausstellung Sand – Ressource, Leben, Sehnsucht. Er zeigt Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstler zu Sand. Ästhetisch, spielerisch und fragend, von der Skulptur bis in die Virtual Reality. Ergänzend finden sich aktuelle Expertenbeiträge über das Nomadenleben in der Sahara, den folgenschweren Sandraub, die kulturgeschichtliche Bedeutung des Strandes oder auch über die Bedeutung von Sand in der Kunstgeschichte.



____________________________________

Oliver Lenzen: „Das große Buch vom Sand„
Die Vielfalt im Kleinen
Haupt Verlag € 39,90


Sand – mit spannenden Geschichten und über 400 spektakulären Fotografien.
Mineralogische Zusammensetzung, ökonomische Bedeutung und weiteres Hintergrundwissen zu Sand. Sand ist allgegenwärtig. Aber wer hat schon einmal ganz genau hingeschaut und entdeckt, welche Schönheit sich in der Masse versteckt? Und wer hat sich schon mal Gedanken gemacht, welche Geschichte sich hinter einem Sandkorn verbirgt?
Oliver Lenzen führt uns in seinem Buch viele erstaunliche Facetten des bemerkenswerten Naturstoffs Sand vor Augen, bis hin zur Problematik eines unserer wichtigsten und mittlerweile knapper werdenden Rohstoffe. Und natürlich wird auch der Frage nachgegangen, wie viele Sandkörner es denn eigentlich gibt.