Samstag, 25.November

Heute haben
Georg Kaiser * 1878
Ba Jin * 1904
Francis Durbridge * 1912
Maarten´t Hart * 1944
Connie Palmen * 1955
Georg Hens * 1965
Geburtstag
und es ist der Todestag von Elsa Morante und Peter Kurzeck
________________________________

Johann Wolfgang von Goethe
Freudvoll

Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Langen
Und bangen
In schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend,
Zum Tode betrübt;
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.
__________________________________

Unser Tipp, jetzt wo es Winter wird.


Sand
Ressource, Leben, Sehnsucht
Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Hirmer Verlag € 30,00

Ob im Schuh nach dem Spielplatzbesuch, vom letzten Strandurlaub oder als Baumaterial – Sand kennt jeder. Wie vielfältig Sand sich in der zeitgenössischen Kunst und aus unterschiedlichen sozialen und ökologischen Blickwinkeln betrachten lässt, das zeigt der Katalog zur Ausstellung Sand – Ressource, Leben, Sehnsucht. Er zeigt Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstler zu Sand. Ästhetisch, spielerisch und fragend, von der Skulptur bis in die Virtual Reality. Ergänzend finden sich aktuelle Expertenbeiträge über das Nomadenleben in der Sahara, den folgenschweren Sandraub, die kulturgeschichtliche Bedeutung des Strandes oder auch über die Bedeutung von Sand in der Kunstgeschichte.



____________________________________

Oliver Lenzen: „Das große Buch vom Sand
Die Vielfalt im Kleinen
Haupt Verlag € 39,90

Sand – mit spannenden Geschichten und über 400 spektakulären Fotografien.
Mineralogische Zusammensetzung, ökonomische Bedeutung und weiteres Hintergrundwissen zu Sand. Sand ist allgegenwärtig. Aber wer hat schon einmal ganz genau hingeschaut und entdeckt, welche Schönheit sich in der Masse versteckt? Und wer hat sich schon mal Gedanken gemacht, welche Geschichte sich hinter einem Sandkorn verbirgt?
Oliver Lenzen führt uns in seinem Buch viele erstaunliche Facetten des bemerkenswerten Naturstoffs Sand vor Augen, bis hin zur Problematik eines unserer wichtigsten und mittlerweile knapper werdenden Rohstoffe. Und natürlich wird auch der Frage nachgegangen, wie viele Sandkörner es denn eigentlich gibt.

Ein Blick ins Buch

Mittwoch, 8.November


Heute haben
Xavier de Maistre * 1763
Martha Gellhorn * 1908
Margaret Mitchell * 1900
Peter Weiss * 1916
Peer Hultberg * 1935
Kazuo Ishiguro * 1954
Geburtstag
___________________________________

Winfried Hermann Bauer
Auf dem Narrenschiff

Mitschiffs bunte Fähnchen
Halbmond, Sterne hochgehalten
Kein Käpt‘n weit und breit
Überm Ruder hängt der Steuermann
Das Drachensegel knattert
Vom Krähennest ertönt ein schriller Schrei
Leichtmatrosen singen achtern
OM
Auftritt der Teufel
Mit der Sichel in der Hand
Er kappt die Taue, setzt das Deck in Flammen
Der Schiffsrumpf ächzt, neigt sich nach rechts
Es riecht nach Teer, nach Feuer, Rum
Da brüllt der Hein
Auf Moses, höchste Zeit, füttern wir das Bilgenschwein!
_________________________________

Unser Buchtipp:

Helena Arendt: „Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit
75 Ideen zum Gestalten mit Kindern
75 Projekte mit Naturmaterial, passend zu den Jahreszeiten
Naturgeschenke basteln zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen
Für Kinder ab 5 Jahren
Haupt Verlag € 26,00

Naturgeschenke basteln kann man das ganze Jahr über. Ob zu Weihnachten, zu Ostern oder zu den Geburtstagen, es macht in jeder Jahreszeit Spaß, aus Fundstücken etwas für die Liebsten zu zaubern. Und das Schöne dabei: Jedes Geschenk ist einzigartig, weil auch jeder Stein, jede Blüte und jedes Holzstück einmalig ist. Bis auf wenige Hilfsmittel findet man nämlich alle Materialien gratis in der Natur.
Helena Arendt stellt in ihrem neuen Buch 75 weitere Naturgeschenke vor, welche den Kindern wie auch den Beschenkten Freude bereiten. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren.