Mittwoch, 15.März


Heute haben
Paul Heyse * 1830
Elisabeth Plessen * 1944
Franz Schuh * 1947
Kurt Drawert * 1956
Geburtstag
__________________________________________

„Die Eitelkeit ist ein Panzer, der den, der ihn trägt, verletzlich macht“
Franz Schuh
___________________________________________

Neben den guten Bioweinen der Familie Rummel aus der Pfalz
haben wir auch Kaffee der Röstschmiede in Neu-Ulm im Buchladen.


Das schreibt die Röstschmiede:

Wir lieben guten Kaffee
Die Röstschmiede steht für Kaffee in bester Qualität – guter Kaffee kommt schließlich nicht von ungefähr. Nur handverlesene grüne Bohnen finden den Weg zu Eurer Kaffeetasse. Dort entfalten sie ihre Aromen durch das schonende Trommelröstverfahren und die Liebe zum Detail. Entdeckt erstklassige Kaffeemischungen aus unserem Sortiment und bestellt diese auch gerne bequem von zu Hause aus. Auf dem Weg zur perfekten Zubereitung begleitet Euch selbstverständlich unser geschultes Barista-Personal.
Euer Genuss basiert auf Unserer Leidenschaft

Aus der Vielfalt der verschiedenen Kaffeesorten haben wir ein paar ausgewählt und in unser Regal zu Honig und Albleisa gestellt. Hier eine kleine Auswahl der Kaffeetüten zu 250 gr. und 500 gr.

Die Röstschmiede Neu-Ulm, Hermann-Köhl-Straße 25, 89231 Neu-Ulm

Telefon: +49 731 25077745
Mobil: +49 172 4348068
Email: in**@ro***********.de

Öffnungszeiten des Cafés

Mo+Di: Ruhetag + Rösttag
Mi: 11:00 – 18:00 Uhr
Do+Fr: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa: 09:00 – 16:00 Uhr
So: 12:00 – 16:00 Uhr
Mi+Sa: 07:00-13:00 Uhr Wochenmarkt Neu-Ulm
_________________________________________________

Unser Tipp für heute abend:


Heute, Mittwoch, 15. März 2023 um 19:00 Uhr
Wie ist Jesus weiß geworden?
Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus
Lesung und Gespräch mit Sarah Vecera

Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt wie jede*r etwas dagegen tun kann. Sie will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede*r willkommen und genommen fühlt.

Sarah Vecera ist stellv. Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)=und Bildungsreferentin mit Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“

Eintritt 10,00 EUR/erm.7,00 EUR
Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm
______________________________________

Zwei Termine des Heyoka-Theaters Ulm an diesem Wochenende:

Für die Sterne
Ein musikalischer Abend zum Wesen der Wünsche

Mit unserem Liederabend Für die Sterne laden wir auch in Bezug auf den Ver­an­stal­tungs­ort in freie und kreative Räume ein:
wir freuen uns sehr, auf unserer neu eröffneten Atelierbühne zusammen mit euch dem Zauber des Wünschens nachzugehen.

Freitag, 17.März,  19:00 Uhr Atelierbühne Bleichstraße
Sonntag, 19.März, 17:00 Uhr Pfleghof Langenau

https://heyoka-theater.de/

Ein Anderssein, das die Normalität in Frage stellt.
Der Begriff „Heyoka“ stammt aus der Sprache der nordamerikanischen Lakota. In der Kultur der Plainsindianer hatten die Heyoka die Aufgabe, die gewohnte Form des Zusammenlebens immer wieder in Frage zu stellen.
Auch „Contraries“ genannt, stellten sie zum Beispiel den Arbeitsrhythmus auf den Kopf, spielten verrückt und brachten eine heilsame Unordnung in den Alltag. Die Bedingung für diese ­wichtige Aufgabe war die grundsätzliche Bereitschaft, anders zu sein als die anderen.

Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen.

Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis können wir die unterschiedlichsten Begabungen entdecken, zusammenführen und auf die Bühne bringen.

Donnerstag, 5.Januar


Heute haben
Paula Ludwig * 1900
Fred Wander * 1917
Friedrich Dürrenmatt * 1921
Juan Goytisolo * 1931
Umberto Eco * 1932
Paul Ingendaay * 1961
Elke Naters * 1963
Geburststag
____________________________________

„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
____________________________________

Das Otl Aicher Jubeljahr ist vorbei und jetzt erscheint das passende Memory-Spiel:

Otl Aicher: „München 1972
Kartenspiel für Liebhaberinnen und Liebhaber des guten Designs
64 Memory-Karten mit 32 Piktogrammen
Detail € 29,90

„München 1972“ mit 32 Kartenpaaren auf. Die 21 Sportarten der Spiele – vom Radfahren zum Hochsprung oder zum Bogenschießen – sind ebenso vertreten wie weitere Piktogramme, die für Orientierung auf dem Gelände der Sportveranstaltung gesorgt haben. Diese Zeichen werden mittlerweile weltweit eingesetzt und sind fast nicht mehr wegzudenken.
Und jetzt ist natürlich Denken angesagt, wenn es ums Kärtcheneinsammeln geht.
Der Hersteller sagt: Nicht unter 14 Jahren. Ich meine: Na klar, weil die Kleinen eh immer gewinnen.
_______________________________________

Das Röstschmiede Café in Neu-Ulm macht eine Woche Urlaub.
Bei uns bekommen Sie den Kaffee.

________________________________________

Dienstag, 23.Juli

0cb8b69a-af30-4750-abd2-7f710eab0bad

Heute haben
Raymond Chandler * 1888
Elio Vittorini * 1908
Hubert Selby * 1928
Alex Capus * 1961
Kai Meyer * 1969
Thea Dorn * 1970
Geburtstag.
__________________________

Heute auf dem Gedichtekalender:

Max Herrmann-Neiße
Heimatlos

Wir ohne Heimat irren so verloren
und sinnlos durch der Fremde Labyrinth.
Die Eingebornen plaudern vor den Toren
vertraut im abendlichen Sommerwind.

Er macht den Fenstervorhang flüchtig wehen
und läßt uns in die lang entbehrte Ruh
des sichren Friedens einer Stube sehen
und schließt sie vor uns grausam wieder zu.

Die herrenlosen Katzen in den Gassen,
die Bettler, nächtigend im nassen Gras,
sind nicht so ausgestoßen und verlassen
wie jeder, der ein Heimatglück besaß

und hat es ohne seine Schuld verloren
und irrt jetzt durch der Fremde Labyrinth.
Die Eingebornen träumen vor den Toren
und wissen nicht, daß wir ihr Schatten sind
__________________________

Susanne Link empfiehlt:

m

Andrea Liebers & Susanne Göhlich; „Das Schulschwein“
Hammer Verlag € 9,90
ab 6 Jahren

Zum Vorlesen wunderbar geeignet und zum Selberlesen mit größeren Buchstaben ab 2.Klasse einfach herrlich.
Laila möchte neben Finn sitzen. Finn findet das in Ordnung, doch Mehmet stört das und wer versöhnt die drei und bringt einen superschnellen Klassenzusammenhalt? Miss Piggy!
Eine munter Schulgeschichte, die Lust macht auf mehr.

Donnerstag, 28.März

share

Heute haben
Maxim Gorki * 1868
Bohumil Hrabal * 1914
Marianne Fredrikssen * 1927
Mario Vargas Llosa * 1936
Tilman Röhrig * 1945
Geburtstag
_______________________

Heute auf dem Gedichtekalender:

Georg Trakl
Im Frühling

Leise sank von dunklen Schritten der Schnee,
Im Schatten des Baums
Heben die rosigen Lider Liebende.

Immmer folgt den dunklen Rufen der Schiffer
Stern und Nacht;
Und die Ruder schlagen leise im Takt.

Balde an verfallener Mauer blühen
Die Veilchen,
Ergrünt so stille die Schläfe des Einsamen.
_______________________

Unser Tagestipp:

9af597b643

Nadia Budde: „Krake beim Schneider“
Tierische Zweiteiler
Hammer Verlag € 15,00
Pappbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren
und auch für Jungs ab 60.

Mensch Frau Budde, das Buch ist ja der Knaller.
Diese Zweizeiler sind zum Brüllen gut und zum Verwundern schräg.
Was habe ich mich amüsiert.
Zwei Bilder und ein knackiger Zweizeiler – mehr braucht Nadia Budde nicht.
Die Krake geht zum Schneider. Na klar bekommt sie dann zwei Kleider.
„Krake beim Schneider. Zwei neue Kleider“

9af597b643       U4-U1_0607_KRAKE_BEIM_SCHNEIDER.indd

So sehen wir es schon auf dem Buchumschlag vorne und hinten.
Aber wenn das etwas zu große Känguru endlich den Beutel der Mutter verlassen soll und sich dafür in der Einkaufstasche derselben verkriecht, heisst das bei Frau Budde:
„Beutel leer. Tasche schwer“.
Oder der streikende Kuckuck in der Uhr:
„Zwanzig Uhr. Kuckuck bleibt stur“.

Um so schräger die Tiere sind (Nacktschnecken beim sonnen), um so mehr merken wir, dass es eigentlich um uns Menschen und unsere Macken geht.
Herrlich.

Was machen vier Biber an Weihnachten?
„Lied gesungen. Abend gelungen“
Und sie liegen sauglücklich auf dem Boden und pennen.