Samstag, 11.März


Heute haben
Karl Krolow * 1915
Janosch * 1931
Douglas Adams * 1952
Marion Brasch * 1961
Leena Lehtolainen * 1964
Geburtstag
______________________________________

Karl Krolow
Die Wolke

Man kann mit ihr
spazieren gehen,
solange keine Himmelserscheinung
über sie herfällt.

Das Wasser widmet ihr
seine Aufmerksamkeit
und winkt aus verdunstenden Flüssen.
Es rührt an das Gedächtnis
des Regens.
__________________________________________

Nachem gestern Gilda Sahebi im Stadthaus Ulm über die aktuelle Lage im Iran berichtet hat, ist heute Nachmittag die Vernissage zur Ausstellung: „Frau.Leben.Freiheit“ im Haus der Begegnung.


Heute, Samstag, 11.März, 18.00 Uhr ist im Haus der Begegnung Ulm die Vernissage zur Ausstellung: „Frau, Leben, Freiheit“.                                   
Illustrationen von Demonstrierenden der Revolution im Iran.
Vom 11.3.- 21.4.2023 täglich 9-18 Uhr, Sonntag bis 16 Uhr.
Bei der Vernissage wird es eine Liveschaltung zu der Künstlerin Naghmeh Jah aus Kanada geben und die Schauspielerin Jasmin Tabatabai spricht per Videobotschaft zur Situation im Iran.
______________________________________


Dienstag, 14.3., 19 Uhr
Buchpräsentation: Mumia Abu-Jamal: „Texte aus dem Todestrakt“

Essays eines politischen Gefangenen in den USA
Initiiert von Amnesty International Ulm und Buchhandlung Jastram
Es liest Clemens Grote
Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt frei

„Aus der Nation der Gefangenen – hier spricht Mumia Abu-Jamal.“
Zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Seit über 30 Jahren verfasst er Beiträge für die Gefangenenplattform PRISON RADIO zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie der Todesstrafe, den regressiven Tendenzen der US-Strafjustiz, Rassismus, dem Trump-Mob, Kapitalismus, Krieg und Klimakrise oder der Beziehung indigener Gesellschaften zur Ökologie.

Donnerstag, 9.März

Heute haben
Peter Altenberg * 1859
Agnes Miegel * 1879
Umberto Saba * 1883
Vita Sackville-West * 1892
Marie Cardinal * 1929
Ota Filip * 1930
Keri Hulme * 1947
Geburtstag.
Es ist der Todestag von Charles Bukowski.
___________________________________

„Das Leben ist so kurz, und die Menschen verstehen es nicht einmal, sich aus den doch noch bestehenden vierundzwanzig Stunden ein kleines, feines, flüchtiges Paradies zu machen!“
Peter Altenberg
____________________________________

Gestern erschienen:


Gilda Sahebi: „‚Unser Schwert ist Liebe‘
Die feministische Revolte im Iran
S.Fischer Verlag € 24,00

Gilda Sahebi, im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen, ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Antisemi-tismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Sie ist Autorin für die ‚taz‘ und den ‚Spiegel‘ und arbeitet unter anderem für die ARD. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini und der darauf folgenden Protestbewegung berichtet sie unermüdlich über die Geschehnisse im Iran.
Diese aktuellen Berichte finden sich in dieser Neuerscheinung wieder. Fast unerträglich ist es zu lesen, wie das Regime in Iran Menschen auf offener Straße ermordert, Jugendliche erschießt, in Gefängnisse steckt und nach ein paar Tagen behauptet, die Personen hätten Selbstmord begangen. Kaum zu glauben, dass es immer noch zu Protesten kommt, wo doch die Repressalien immer heftiger werden.
Gilda Sahebis Buch ist gestern, zum Weltfrauentag, erschienen und sie schreibt: „Was im Iran geschieht, ist feministische Weltgeschichte.“
Gilda Sahebi schreibt, in historischen Rückblicken, wie es dazu kommen konnte, wie der Unterdrückungsapparat seit Jahrzehnten existiert und zum Machterhalt des Regimes dient.
Auf Kosten von Freiheit und vieler, vieler Menschenleben.

Leseprobe

Gilda Sahebi ist Morgen, Freitag, 10.März, von 14.00 bis 16.30 Uhr im Stadthaus Ulm und hält einen Vortrag genau zu diesem Thema im Rahmen der Ulmer Denkanstöße.

Am Samstag, den 11.März ist die Vernissage zur Ausstellung im Haus der Begegnung Ulm.


Ausstellung: „Frau, Leben, Freiheit“                                         

Illustrationen von Demonstrierenden der Revolution im Iran vom 11.3.- 21.4.2023
täglich 9-18 Uhr, Sonntag bis 16 Uhr im Haus der Begegnung

Herzlich willkommen zur Vernissage: Samstag, 11. März um 18.00 Uhr im Haus der Begegnung
Bei der Vernissage wird es eine Liveschaltung zu der Künstlerin Naghmeh Jah aus Kanada geben und die Schauspielerin Jasmin Tabatabai spricht per Videobotschaft zur Situation im Iran.

Mittwoch, 8.März

Heute haben
Kenneth Grahame * 1859
Heinar Kipphardt * 1922
Walter Jens * 1923
Juri Rytcheu * 1930
Jeffrey Eugenides * 1960
Geburtstag
___________________________________________

„Es gibt Leute, die bereit sind, die Freiheit zu schützen, bis nichts mehr von ihr übrig ist.“
Heinar Kipphardt
____________________________________________

Platz 1 der SWR Bestenliste März 2023


Friedrich Christian Delius: «Darling, it’s Dilius!»

Erinnerungen mit großem A
Rowohlt Verlag € 24,00

F.C.Delius war immer für eine Überraschung gut. Politisch, gesellschaftlich hat er sich mit seinen Texten eingemischt und das in seiner literarisch ruhigen, oft auch ironischen Art aufnotiert. Frühe Werkreportagen, wie bei Siemens, seine SPD Zeit mit Willy Brandt, das Erlebnis Fußball-Weltmeister zu werden und das am Sonntagnachmittag am Radio verfolgen zu können, die Flucht eines Mannes aus der DDR und seine Rückkehr, das Zittern des Papst beim Gebet in einer römischen Kirche und vieles vieles mehr, hat er in seinen (meist schmalen) Romanen veröffentlicht.
80 Jahre wäre er im Februar diesen Jahres geworden. Gestorben ist er im Frühjahr davor. Hinerlassen hat er uns eine Biographie in 300 Kapiteln, die alle mit einem Wort mit A in der Überschrift beginnen.
Von „Abbey Road“, „Abendrot“, „Adorf“, „Adorno“, „Akte“, „Aktien“, „Altkanzler“, „Abstand“, „Anstand“, „Aufstand“ bis zu „Arroganz“ und „Azzurro“ geht die Reihe und dahinter verstecken sich poetische, gedankenscharfe, sehr perönliche Erinnerungen aus seinem Leben. Rom, Berlin, New York, Kindheit, Familie, Arbeit und Mitmenschen sind u.a. Themen darin und zeigen einen sehr klugen, zurückhaltenden Menschen und Autor, der versteht, uns zu unterhalten.
Hi, Dilius, schade, dass es beim A geblieben ist. Was wäre es wohl für ein Buch geworden, wenn Sie den Buchstaben D ausgesucht hätten?
Vielen Dank für diese Lebenserinnerung und Auf Wiedersehen.

Leseprobe
___________________________________________


Ausstellung: „Frau, Leben, Freiheit“                                         

Illustrationen von Demonstrierenden der Revolution im Iran vom 11.3.- 21.4.2023
täglich 9-18 Uhr, Sonntag bis 16 Uhr im Haus der Begegnung

Herzlich willkommen zur Vernissage: 11. März um 18.00 Uhr im Haus der Begegnung
Bei der Vernissage wird es eine Liveschaltung zu der Künstlerin Naghmeh Jah aus Kanada geben und die Schauspielerin Jasmin Tabatabai spricht per Videobotschaft zur Situation im Iran.

Unter den politischen Slogans des Jahres 2022 dürfte jener aus dem Iran der bekannteste sein: „Frau, Leben, Freiheit“ riefen Tausende in den Straßen der Islamischen Republik. Auslöser der landesweiten Massendemonstrationen in Iran war der Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin JînaMahsa Amini.
Mittlerweile sind es Proteste von enormem Ausmaß, angeführt von Frauen, die unter Einsatz ihres Lebens ihre Stimme erheben gegen brutale Menschenrechtsverletzungen. Es ist demographisch die jüngste Widerstandsbewegung, die auch von mutigen Männern unterstützt wird.
Mittlerweile gibt es ca. 19000 inhaftierte Demonstrierende und unzählige Ermordungen und Hinrichtungen. Die im Exil lebende iranische Künstlerin Frau Naghmeh Jah möchte diese mutigen Menschen, die entweder hingerichtet, ermordet, gefoltert oder inhaftiert wurden und werden ein unvergessliches Gesicht geben, indem sie tagesaktuell auf social Media kunstvolle Grafiken von ihnen veröffentlicht.

Veranstalter*innen:   Diakonische Bezirksstelle, Iraniansofulm, Haus der Begegnung

Donnerstag, 21.Januar

Morgen ist Freitag:

Morgen ist es soweit! Da gibt es FFF Ulm/Neu-Ulm seit zwei Jahren! 
Eigentlich ist das nicht wirklich ein Grund zum Feiern, denn wie kann es sein, dass nach zwei Jahren immer noch so wenig passiert ist?⁠

Deswegen geht es wieder auf die Straße um zu zeigen: wir müssen weitere Katastrophen verhindern!⁠
Es wird eine Menschenkette von Ulm bis Neu-Ulm geben, angefangen beim Marktplatz in Ulm. Beginn ist um 15 Uhr. 

Es gibt natürlich ein besonderes Sicherheitskonzept für die Menschenkette: es wird Kreidekreise auf dem Boden geben, mit 2 Meter Abstand dazwischen. Die Kreise sind jeweils die Punkte, in denen Menschen stehen.⁠

See you on the streets!

___________________________________________

Die Weihnachtsfrau/mann-Parade geht weiter:

Ein Schneehund von der dreizehnjährigen Antonia aus Murnau.
Die Schneefrau Helga steht in Laupheim in der Steinerstraße und freut sich des Lebens…
Der kleine Schneemann steht auf der kleinen Blauinsel in Ulm
und wurde schon angepinkelt. Der Arme.

__________________________________________________

Heute haben
Ludwig Thoma * 1867
Egon Friedell * 1878
Antonio Gramsci * 1891
Geburtstag
____________________________________________________

Friedrich Wilhelm Weber
Es wächst viel Brot in der Winternacht

Es wächst viel Brot in der Winternacht,
weil unter dem Schnee frisch grünet Saat,
erst wenn im Lenze die Sonne lacht,
spürst du, was Gutes der Winter tat.

Und deucht die Welt dir öd‘ und leer,
und sind die Tage dir rauh und schwer:
Sei still und habe des Wandels acht:
Es wächst viel Brot in der Winternacht.
_______________________________________________________


Gestern ist das Buch Mädchen Frau etc.von Bernadine Evaristo erschienen.
Wir haben eines unserer Schaufenster damit ausgelegt und die ersten Vormerkungen reserviert. Wenn Sie Lust auf ein kleines Einleseheftchen (22 Seiten) haben, schicken wir Ihnen das gerne zu. Es passt locker in einen Briefumschlag.

Mittlerweile ist der Roman überall vorgestellt worden und die Besprechungen haben recht. Er ist ein Feuerwerk an Geschichten. Die Autorin wollte über 100 Frauen schreiben. Aber die 10, die übriggeblieben sind, reichen vollkommen für ein literarisches Lesevergnügen.
Schön ist, dass im letzten Kapitel viele Stränge zusammengefügt werden und dass die jüngste Generation die Fäden in der Hand haben. Sie sind es, die die Geschichten weiterführen, die die Kraft für eine bessere Zukunft in den Händen halten.

Berardine Evaristo: „Mädchen, Frau etc.“
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Tropen / Klett-Cotta Verlag € 25,00

Samstag, 16.Januar

Heute haben
Aleksandar Tisma * 1924
Susan Sontag * 1933
Inger Christensen * 1935
Reinhard Jirgl * 1953
Geburtstag
________________________________________________

Winfried Hermann Bauer
In Quarantäne

Keine Stube ist kälter
Als dieses keimtote Zimmer auf Zeit
Die eingesperrte Luft riecht nach Sagrotan
Ich kann die Heizung nicht hochdrehen
Keinen Scheit ins Feuer legen
Die Angst sucht sich vergeblich einen Herd
hinter den sie sich ducken kann

Mein bleiches Spiegelbild
Lugt nach dem Tulpenblut an der Wand
Aber das verführerische Leuchten hinter Glas
Tut nur so als ob
Anders als die Eisblumen am Fenster
Die ich aus Gründen des Infektionsschutzes
nicht begreifen darf

Dabei giere ich
Nach Berührung
Nach dem Salz auf deiner Haut
Nach dem Glanz deiner Lippen
Ich will spüren, riechen, schmecken
Keine Kopie auf kaltem Display
sondern selig-verschwitzt eintauchen in die Fülle des Seins

(eine aktualisierte Version des Gedichtes während seiner Zeit der Chemotherapie)
____________________________________________________

Neue Taschenbücher von Suhrkamp und Insel gerade ausgepackt:


Selten habe ich so viele, große Besprechungen, Interviews für ein Buch wahrgenommen, das noch gar nicht auf deutsch erschienen ist. Gut so, dass für diesen Roman in dem Maß die Werbetrommel gerührt wird. Gestern zum Beispiel im Magazin der Süddeutschen Zeitung.


Bernardine Evaristo: „Mädchen, Frau etc.“
Klett Cotta / Tropen Verlag € 25,00

Das Buch soll am 23.Januar erscheinen. Wir haben einen kleinen Stapel bestellt und freuen uns jetzt schon, dieses Buch zu verkaufen.

Hier geht es zur Leseprobe.

Samstag, 9.Januar

Heute haben
Karel Capek * 1890
Kurt Tucholsky * 1890
Simone de Beauvoir * 1908
Heiner Müller * 1929
Klaus Schlesinger * 1937
Geburtstag
______________________________________________

Kurt Tucholsky
An Peter Panter


Peter Panter, Mitarbeiter!
Steig doch auf die hohe Leiter!
Singe doch von aktuellen
Zeitgenossenzwischenfällen!

Laß die Liebe, laß die Damen
mit dem freundlich blonden Namen;
laß die bunten Busentücher –
und vor allem: laß die Bücher!

Laß sie Bücher schreiben, drucken –
wozu da hinuntergucken!
Frisch! hinein ins volle Leben!
Aktuell mußt du dich geben!

Sieh mich an! Fast jede Woche
pfeif ich auf dem Flötenloche:
Reichstag, Wahlrecht, Osten, Westen,
Presse, Orden, Schweinemästen -!

Tanz die nationale Runde!
Kennst du das Gebot der Stunde?
Höcker macht das viel gewandter,
Peter Panter, Peter Panter!

Du mußt aktueller schwätzen,
und man wird dich höher schätzen!
Lerne du im Hurraschrein:
man darf nicht beschaulich sein.

Unter dem Pseudonym Theobald Tiger im Jahr 1918
____________________________________


Am 25.Januar erscheint das Buch von
Bernardine Evaristo: „Mädchen, Frau etc.“
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Klett-Cotta / Tropen Verlag € 25,00
Das engl. Taschenbuch ist schon für € 13,00 zu haben.

Am Samstag, den 23.Januar gibt es eine Liveveranstaltung des Literarischen Colloquiums in Zusammenarbeit mit dem Radiosender von rbb.
Dieser podcast ist dann nächträglich weiterhin hörbar.

Sie merken schon: Nicht nur ich bin begeistert von diesem Roman, der 2019 den Booker Preis bekommen hat.
Ein Zitat der Jury:
„Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.“
_____________________________________________

Heute, am Samstag, den 9.1. machen wir Inventur im Laden und können somit nicht ans Telefon gehen. Bestellungen werden bearbeitet und kommen dann am darauffolgenden Dienstag in den Buchladen.

Ab Montag, den 11.1. ist es in Baden-Württemberg wieder erlaubt, dass wir Bücher aus dem Laden herausgeben dürfen. D.h. wir geben Ihre Bestellungen mit einer Rechnung an Sie raus. Eine Barzahlung, oder Bezahlung mit EC-Karte ist noch nicht geklärt.
Ab Montag gibt es dann auch wieder unsere Ausgabestation im Erdapfel Bio Bistro.
Die Öffnungszeiten dort sind von Montag bis Freitag bis 14.00 Uhr.
Das Team um Sandra freut sich darauf.
Der Ulmer City Kurier fährt weiterhin in den Innenstadtbereichen von Ulm und Neu-Ulm aus.

Ab Montag, den 11.1. beliefern unsere Buchgroßhändler uns nicht mehr am Montag.
Dafür aber von Dienstag bis Samstag. Das reicht ja auch dicke.

Ein Tipp für Geschenkgutscheine.
Wenn Sie einen Gutschein für jemanden bei uns ausstellen lassen, dann können wir ihn digital in unserem System hinterlegen. Somit kann die Beschenkte/der Beschenkte auch online von irgendwoher bestellen (auch eBooks) und unser Programm verrechnet den Gutschein.

Noch eine Bitte:
Im Moment kommen viele Bestellungen am Telefon oder per Mail an uns.
Bitte sagen uns, wie Sie zu Ihren Büchern kommen wollen:
Abholung im Laden
Abholung im Erdapfel Bio Bistro in Söflingen
Lieferung mit dem Ulmer City Kurier

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn sich bei Ihrer Adresse, bei Ihrem Namen etwas geändert hat, oder wenn es Besonderheiten gibt, den Briefkasten zu finden.
Die AusfahrerInnen des Ulmer City Kuriers tun sich dann viel leichter.

Herzliche Grüße,
Samy Wiltschek


Sonntag, 27.Dezember

Ein neuer Morgen

Ich hoffe, Sie konnten die freien Weihnachtstage genießen.
„Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel“, sagte Sepp Herberger.
So ist es auch in der Bücherwelt. Kaum ist das Weihnachtsgeschäft vorbei, trudeln Ende Januar schon die neuen Bücher ein. Die Verlage haben uns vor Wochen Leseexemplare zugeschickt und so ganz langsam komme ich zum Lesen.

Auf diesen Roman können Sie sich freuen. Ich finde ihn großartig.

Bernardine Evaristo: „Mädchen, Frau, etc.
Klett-Cotta Verlag € 25,00
Die englische Ausgebe gibt es schon als Taschenbuch.
Girl, Woman Other € 13,00

Ausgezeichnet mit dem Booker Preis 2019, erzählt die Autorin in einem Reigen über verschiedene schwarze Frauen in London. Über ihre Kämpfe, ihre (Vor)lieben, ihr Lachen und Weinen und Sehnsüchte.
Flott und frech geschrieben, komme ich nicht mehr weg von der Lektüre und sie bleibt stark bis zu einem fulminanten Finale.

Das Buch erscheint Ende Januar.

Leseprobe