Samstag, 16.September

Heute haben
Herwarth Walden * 1878
Hans Arp * 1886
Frans Sillanpää * 1888
Werner Bergengruen * 1892
Friedrich Torberg * 1908
Esther Vilar * 1935
Breyten Breytenbach * 1939
Geburtstag
_____________________________

Winfried Hermann Bauer
Fiasko

KI-vernarrt
Pflegen einstige Rebellen
Ihr fragmentiertes Ich
In teilnahmslosen
Algorithmen
Bis
Sie angesichts
Einer unersättlichen Sphinx
Selbst-verrechnend
In den Abgrund
Stürzen
__________________________________

In der heutigen Kulturnacht eröffnen wir eine Ausstellung in unseren Schaufenstern mit Lichtobjekten von Ebo Leichtle. Drei Beispiele habe ich hier reingestellt.
Ebo Leichtle von 19 bis 22 Uhr vor dem Buchladen und kann Ihnen seine Objekte genauer erklären.
Die Ausstellung bleibt uns noch ein Weilchen erhalten.




Hier geht es zum kompletten Programm.

Unter anderem eröffnet das Haus der Nachhaltigkeit in Neu-Ulm.
Das Reparaturprojekt für Wasch- und Spülmaschinen stellen wir in einem unserer Schaufenster vor.

Donnerstag, 6.Mai

Heute haben
Luwig Börne * 1786
Rabindranath Tagore * 1861
Christian Morgenstern * 1871
Yasushi Inoue * 1907
Erich Fried * 1921
Franz Mon * 1926
Geburtstag
___________________________________

„Ruhe ist Glück, wenn sie ein Ausruhen ist“
Ludwig Börne
___________________________________

Ebo Leichtle hat wieder gebastelt.
Das ist eine wirkliche Win-Win-Win-Situation.
– Der Künstler hat sich die Lockdown-Zeit schöngebastelt.
– Der Erlös geht direkt an PLAN International.
– Sie haben ein kleines Kunstwerk, ein Unikat, ein Schächtele für sich, oder zum Verschenken.

Eine kleine Auswahl der Schachteln finden Sie auf unten.
Alle haben wir bei uns in einem Schaufenster ausgestellt.

Also los, bevor, die schönsten Basteleien weg sind.

_____________________________________________________

Jetzt funktioniert endlich die Stadtradel-App.
Hat ja auch gedauert.
Also noch n Grund mehr, mitzumachen.

85.629 Kilometer geradelt. Yeah!

Montag

Nach diesem grauen, geschäftig und auch faulen Wochenende, geht es nun in eine neue Woche.
Der Arche Kinderkalender startet mit einem sehr unpassenden Gedicht:

Jack Prelutsky
Sleepy Sam

Sleepy Sam, the sleepyhead,
slept all morning in his bed,
…..

Also davon kann nun wirklich keine Rede sein, lieber Herr Prelutsky.
Putzmunter sind wir schon alle, gell?!
___________________________

Klaus Mann * 1906
Margaret Atwood * 1939
und Compay Segundo * 1907
haben heute Geburtstag.

Und hier spielt der alte Herr, der 2003 gestorben ist, in Paris. Einfach anklicken und nebenher laufen lassen.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ER0oHIkKrlw]
____________________________

Falls Sie nicht wissen, was Sie heute kochen können, sollen, müssen,
dann habe ich vielleicht den richtigen Ratgeber.

Blake

Stephanie Blake:Ich will Nudeln!
Moritz Verlag € 12,95
Bilderbuch ab 2 Jahren

Stephanie Blake wurde in den USA geboren, lebt aber seit vielen Jahren in Paris. Dort hat sie mit den Büchern um ihren kleinen Hasen Simon einen riesiegen Erfolg. Der Moritz Verlag hat bisher ein Simon-Buch veröffentlicht: „Pipikack“ Wir können uns schon vorstellen, worum es dabei geht. Es sind die Wörter, die die Kleinen nicht sagen sollen und dauernd benutzen. Wer kennt das nicht.
Diesmal geht es um die Essensgewohnheiten der Kleinen. „Ich will Nudeln!„, schreit Simon und meint es auch so. Oh ja, auch das kennen wir gut. Nur Nudeln und keine Soße und, oder nur Käse. Oder gleich pur. Jeden Tag und nix anderes. Da freuen sich die Restaurants, wenn die Kleinen nur Nudeln mit Soße wollen. So also auch unser kleine Hase Simon mit der Zahnlücke. Haferflocken schmecken ihm nicht. Grüne Nudeln lehnt er ab, auch das Schnitzel. Als Simon dann auch noch die Kürbissuppe ablehnt, reicht es seiner Mutter und sie schickt ihn ins Bett. Dort flüstert er zuerst ganz leise: „Ich will Nudeln!“, wird immer lauter, bis er so richtig ins Toben kommt.

Aber als er hörte, wie seine Mama zu seinem Papa sagte: „Oh! Mein Liebling! Dein Schokoladenkuchen ist köstlich!“, beruhigte er sich und fragte: „Kann ich auch ein Stück Schokoladenkuchen bekommen?“

Na klar, das geht. Aber zuerst soll er die Suppe auslöffeln, dann gibt es auch den Schokokuchen. Was Simon auch ganz brav macht.
Als sein Vater ihn am nächsten Tag zum Mittagessen ruft: „Komm und iss deine Nudeln!“, dann ruft der kleine Simon ganz vergnügt:

ICH WILL POMMES!“

Hier können Sie ein paar Seiten des Bilderbuches anschauen.
___________________________

Noch eine weitere Illustration möchte ich Ihnen zeigen.
Ebo Leichtle hat seine Eindrücke nach der Lektüre des „Trafikanten“ von Robert Seethaler als kleine Skizze zu Papier gebracht. Die Buchbesprechung finden Sie hier auf diesem Blog.

ebo