
Auch heute gilt die 3G-Regel in unserer Buchhandlung.
Die Infektionszahlen steigen, die Intensivbetten füllen sich.
Bitte zeigen Sie uns einen Ihrer Nachweise beim Hereinkommen in unsere Buchhandlung.
Das entspannt die Lage in unserem kleinen Buchladen.
Vielen Dank dafür.
____________________________________
Heute haben
Marieluise Fleißer * 1901
Paul Celan * 1920
Geburtstag
_____________________________________
Rainer Maria Rilke
Blätter
Die Blätter fallen,
fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
_________________________________________
Unser Sachbuchtipp:
Ciani-Sophia Hoeder: „Wut und böse„
Hanser Verlag € 18,00
Was für ein starker Text.
Ciani-Sophia Hoeder, freie Journalistin, „SZ Magazin“-Kolumnistin sowie Gründerin und Geschäftsführerin von „RosaMag“, dem ersten Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen in Deutschland, stellt den Begriff „Wut“ in den Mittelpunkt ihres Sachbuches. Woher kommt Wut, wie entsteht sie, wie wird sie benannt, wie äußert und entlädt sie sich? Was hat es mit dem Begriff Wurbürger auf sich? Warum werden Politiker gewählt, die sich offen zu ihrer Wur bekennen? Und: was ist der Unterschied zwischen männlicher Wut und der von Frauen? Wie gehen Frauen mit Aggression um?
Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein.
Ciani-Sophia Hoeder fragt nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädchen und der abfällige Umgang mit Sorgearbeit auf die seelische Gesundheit von Frauen? Und wie wird aus Wut Mut zur Veränderung?