Dienstag, 21.November


Heute haben
Voltaire * 1694
Wilhelm Friedrich Waiblinger * 1804
Olav Duun * 1876
Marilyn French * 1929
Margriet de Moor * 1942
Andrew Sean Greeer * 1970
_______________________________

Winfried Hermann Bauer
Letzte Ausfahrt

Zu schnell
Viel zu schnell
Ändert sich alles
So scheint es
Zu schnell
Viel zu schnell
Ändert sich alles
So scheint es
Dabei bleibt doch alles wie es war
In der Tiefe
Die wir verlieren
Im Trommelfeuer der Bytes and Pics
Im Neuronengewitter
Das uns über die Oberfläche schleudert
Aus uns heraus
Taumelnd
Bis wir über den ausgetrockneten Rand
Einer abgeflachten Erde
Ins Chaos
stürzen
_________________________________

Bilder der Monate November / Dezember
Albert Cüppers: „Nächtliche Landschaft mit Styx (hüben und drüben) &
„Landschaft mit Albdorf“


_______________________________________

Schukrafts Wundertüte

Zum letzten Mal: „Das Weib ist ein Mann“
Zitate aus dem Gästebuch:
„Toller Text! Tolle Darstellung! Eine echte Überraschung! Das Spiel nimmt den Zuschauer ab dem ersten Satz mit! Einfach großartig!“ Maria und Norbert
„Außergewöhnlich gut!“ A.
Die Inszenierung wird vom deutsch/französischen Theater BAAL und voraussichtlich auch vom „Sandkorn-Theater“ in Karlsruhe übernommen
Letzte Aufführungen am Samstag, 25., und Sonntag 26.11., jeweils um 19 Uhr


Die Proben zu unserer Uraufführung von „Frau Einsteins Nobelpreis“ laufen auf Hochtouren. Sie sind durchaus anspruchsvoll, aber auch höchst vergnüglich.
Celia Endlicher und Andreas Laufer haben Freude an diesem Stück, das die Ehe von Mileva und Albert Einstein aus ganz verschiedenen Aspekten und mit ganz verschiedenen Mitteln spielerisch beschreibt und kommentiert. Es wird auch die Frage beantwortet, wie Mileva es geschafft hat – trotz der katastrophalen Scheidungstragödie – letztendlich für sich und ihre Kinder das gesamte Preisgeld von Einsteins Nobelpreis zu sichern.
Premierenwochenende ist am Freitag, 8., Sa.,9., und So.,10. Dez., um 19 Uhr im Schuhhaussaal, Knustverein, Ulm, Kramgasse 4. 

Mit freundlichem Gruß
Ihr Wolfgang Schukraft

Für die Premiere am Freitag, 8.12., gibt es nur noch Restkarten!

Dienstag, 14.Februar


Heute haben
Max Horkheimer * 1895
Alexander Kluge * 1932
Frank Schulz * 1957
Tstsi Dangarembga * 1959
und Josef Hader *1962
Geburtstag
_________________________________________

„It’s bad enough… when a country gets colonized, but when the people do as well! That’s the end, really, that’s the end.“
Tsitsi Dangarembga
_________________________________________

Das Bild des Monats von Albert Cüppers:
„Nächtliche Landschaft mit Fernblick“



Mehr Bilder von Albert Cüppers unter www.albert-cueppers.de
_______________________________________________

Heute Nachmittag ab 16 Uhr gibt es eine angekündigte Straßenblockade der Letzten Generation vor dem Rathaus Ulm unter dem Motto: „Aus Liebe zum Leben

Zitat aus der Einladung:

Wir brauchen dringend eine starke Zivilgesellschaft, die für ihre Werte einsteht, sich für Menschlichkeit einsetzt und die zeigt, dass ihr die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder am Herzen liegt.
Deshalb werden wir aus Liebe zum Leben am 14.02. wieder in Ulm gegen den Kurs der Regierung protestieren. Dazu werden wir um 16:00 Uhr auf der Neuen Straße, direkt vor dem Rathaus, friedlich die Straße blockieren. Warum es ausgerechnet eine für alle Beteiligten unangenehme Straßenblockade sein muss? Weil ein Protest, der nicht stört, zu leicht ignoriert werden kann. Das ist am bisherigen Umgang mit der Klimagerechtigkeitsbewegung zu sehen. Und auch Protestforschungen zeigen, dass Störung, gepaart mit persönlicher Opferbereitschaft die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs deutlich steigern.
Wir möchten Sie alle dazu einladen, Ihre Unterstützung auszudrücken, indem Sie an den Ort des Protests kommen und sich gegen das fossile Weiter-So positionieren.

_____________________________________________


Heute abend um 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung:
Jana Bürgers berichtet über ihre Zeit in der Ukraine.

Ein Vortrag mit Gedichten in ukrainisch und deutsch.
Der Eintritt ist frei.
Eine Spendenkasse für die Aktion „Winterhilfe Ukraine“ des Börsenverein des Deutschen Buchhandels steht bereit.

Mittwoch, 26.Oktober


Heute haben
Andrej Beyi * 1880
Karin Maria Boye * 1900
Jan Wolkers * 1925
John Arden * 1930
Ulrich Plenzdorf * 1934
Pat Conroy * 1945
Carlo Lucarelli * 1960
Geburtstag
_____________________________________

„Jeans sind eine Einstellung und keine Hosen.“
Ulrich Plenzdorf aus „Die neuen Leiden des jungen W.“
______________________________________

Bilder des Monats von Albert Cüppers

Freitag, 17.Juni

Heute haben
Ferdinand Freilingrath * 1810
James Weldon Johnson * 1871
Felix Hartlaub * 1913
Hanna Johansen * 1939
Peter Rosei * 1946
Franz Böni * 1952
_______________________________

Johann Wolfgang von Goethe
Nachtgedanken


Euch bedaur’ ich, unglücksel’ge Sterne,
Die ihr schön seyd und so herrlich scheinet,
Dem bedrängten Schiffer gerne leuchtet,
Unbelohnt von Göttern und von Menschen.
Denn ihr liebt nicht, kanntet nie die Liebe!
Unaufhaltsam führen ew’ge Stunden
Eure Reihen durch den weiten Himmel.
Welche Reise habt ihr schon vollendet,
Seit ich weilend in dem Arm der Liebsten
Euer und der Mitternacht vergessen!
________________________________________

Zum 90.Geburtstag von Albert Cüppers heute ein Doppelbild des Monats:

Lieber Albert,
vielen Dank für Deine Bilder, die ich bei uns im Buchladen ausstellen und hier auf den Blogs veröffentlichen kann.
Alle vorgestellten Bilder auf https://albertcuepper.wordpress.com
_____________________________________

Freitag, 17. Juni 2022, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Ulm
Der Lyriker José F. A. Oliver, u. a. ausgezeichnet mit dem Basler Lyrikpreis 2015 und dem Heinrich-Böll-Preis 2021, liest aus seinem Gedichtband „wundgewähr“.
Moderation: Christine Langer
Die Lesung findet im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg statt, der in Form des Ulmer Lyriksommers die Veranstaltungsreihe „Wandelmut – Lyrik ohne Grenzen“ präsentiert.
Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung.
Eintritt frei.
_____________________________________

Rekordtemperaturen in Europa
Hitzewelle nähert sich Deutschland

Große Teile Südwesteuropas leiden unter einer massiven Hitzewelle. Italien, Frankreich und Spanien melden steigende Temperaturen. Am Wochenende werden auch in Süddeutschland bis zu 38 Grad erwartet.
Es ist die die früheste Hitzeperiode in einem Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Frankreich: Das Land leidet bereits seit Dienstag unter der aus Nordafrika kommenden Hitzewelle. Am Mittwoch waren im Süden des Landes bereits Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad gemessen worden, am Samstag sollen es über 40 Grad sein.

Die Zunahme der Hitzewellen ist laut Wissenschaftlern eine direkte Folge der globalen Erwärmung. Dabei nehmen sowohl Intensität als auch Dauer und Häufigkeit dieser Phänomene zu.

Der komplette Bericht hier auf tagesschau.de
______________________________________

Hardy on Tour

Tag 21
132 km von Lea bei Preston über Garstang und Kirkby Lonsdale bis kurz vor Penrith

Was für ein wunderschöner Radeltag in Mittelengland bei angenehmen 22 Grad und einem Sonnen-Wolken Gemisch.
Bevor ich gestartet bin hab ich auf dem Spielplatz, neben dem ich gezeltet hatte, noch Müll aufgesammelt und sauber gemacht. Es war eindeutig nötig und quasi mein Dankeschön für die ruhige Übernachtung dort. 
Im schönen Städtchen Garstang gönnte ich mir nach 25 km einen Milchkaffee. Auch England ist absolutes Kaffeeland, Überall bekommt man das schwarze Gebräu in allen Variationen.
Ab dann wurde es wieder hügelig, die Landschaft geschwungen und im satten Grün in vollem Saft. Schafweiden überall, durchzogen von diesen uralten markanten Steinmauern, wo man sich immer fragt, wer die wohl in mühevoller Handarbeit aufgebaut haben mag.. Dazu schöne Anwesen und Dörfer mit allerlei Blumen und blühenden Sträuchern, malerisch britisch. Die schmalen asphaltierten Straßen, ein sich wiederholendes Auf und Ab mit tollkühnen Abfahrten und strammen Anstiegen mit verboten steilen Rampen drin.
Ein Augenschmaus die Landschaft, wenn man die Blicke in die Ferne lenkte. 
Mein Tagesziel war eine Farm mit Campmöglichkeit. Schließlich sollte mal wieder die Wäsche gewaschen werden und zudem brauchte ich Strom um Handy, Navi und die Powerbank aufzuladen. Eine Dusche nach 3 Tagen Ganzkörperpflege mit Babypflegetüchern wäre auch kein Fehler. All das bekam ich dann auch auf dem alten, entlegenen Hof bei Julia und Jim, dazu noch frische Eier und ein Stück Schokokuchen. Ein Glas Honig von Jim’s Bienen kaufte ich mir auch. Ganz fein zu all der Milch, die ich ja so gern trinke. Jim kannte diese Variation gar nicht und wird es testen. 
Ach ja, nur ganz kurz hab ich mir die gute Laune heut verderben lassen, als bei Kilometer 72 mal wieder eine Speiche gebrochen ist. Den Termin morgen früh 9:00 Uhr im Fahrradladen in Penrieth hab ich gleich unterwegs noch fix gemacht.

Die beiden schöne kleine Städte Garstang und Kirkby Londale

Dazu nette Begegnungen.
Jason ist mit Pferdegespann, Hund und zugelaufenem Huhn unterwegs.
Und Herman und Gerry aus den Niederlanden touren mit ihren Rädern quer durch’s Land.

Der von Jim und Julia übernommene alte Hof, auf dem ich heute übernachte.

Mittwoch, 16.Februar

Heute haben
Joseph Victor von Scheffel * 1826
Nikolai Leskow * 1831
Alfred Kolleritsch * 1931
Aharon Appelfeld * 1932
Richard Ford * 1944
Ian Banks * 1954
Geburtstag
_______________________________________

Winfried Hermann Bauer
Eine Welt nur

Wie lange noch
Frag ich dich
Posten wir eine Welt nur
Und plündern den Planeten dabei
Tabu frei
In Nomine Patris
Als stünden wir drüber

Wie lange noch
Frag ich dich
Zeigen wir auf den Fremden
Der auf die Knie fällt
Um zu beten
Und feixen
Hämisch am Pranger

Als warteten wir nur darauf
Dass er mit hoch erhobenem Schwert
Aufsteht
Und den Wahnwitz
Wie ein Netz
Über die Welt wirft
Als wollte er fischen
_____________________________________

Das Bild des Monats von Albert Cüppers
(albertcueppers.wordpress.com)
Zu sehen bei uns in der Buchhandlung

Nächtliches Blauland
Gestaffeltes Grünland mit zwei Seeteile

Mittwoch, 15.September


Heute haben
La Rochefoucauld * 1613
Karl Philipp Moritz * 1756
James F.Cooper * 1789
Ina Seidel * 1885
Agatha Christie * 1890
Liselotte Welskopf-Henrich * 1901
Gerd Gaiser * 1908
________________________________________

Freude preßt Wehmut aus über die Kürze des Lebens. Traurigkeit macht, dass seine Länge uns überdrüssig wird. Mühe und Arbeit allein machen uns das Leben erträglich.
Karl Philipp Moritz
________________________________________

Bilder des Monats von Albert Cüppers

„Landschaftsarchipel“
„Blauweg“


________________________________________________

Morgen, Donnerstag, 16.September um 19:30 in der Stadtbibliothek:
„Blind Date Lesung“

Zwanzig Nominierte stehen auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis.
Eine/r davon kommt nach Ulm in die Stadtbibliothek zur Lesung!

Freuen Sie sich auf ein Blind Date mit einer/m dieser hochkarätigen Autor(inn)en. Wer kommt, sehen Sie erst vor Ort. Lassen Sie sich also überraschen. Nur so viel sei verraten: Überraschendes geschieht in dem Roman.

Ob der Roman es auf die Shortlist schafft, erfahren wir ein paar Tage später, am Di., 21. September.

Eintritt: € 5,00
Karten an der Abendkasse


Samstag, 24.Juli

Heute haben
Alexandre Dumas * 1802
Frank Wedekind * 1864
Hermann Kasack * 1896
Zelda Fitzgerald * 1900
Banana Yoshimoto * 1964
Geburtstag
____________________________________

Frank Wedekind

Es war einmal ein Bäcker,
Der prunkte mit seinem Wanst,
Wie du ihn kühn und kecker
Dir schwerlich träumen kannst.
Er hat zum Weibe genommen
Ein würdiges Gegenstück;
Doch sie konnten zusammen nicht kommen
Sie waren viel zu dick.
______________________________________

Bilder Monats von Albert Cüppers



_______________________________________________

Hafenkonzert: Somewhere beyond the Sea
Mit „Dogs of the Bay“


Bekannte Süß- und Salzwasser-Songs = „Hafenkonzert“:
In der „Kunstzone“ Pfuhl am 24.07.,
Neu: Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00
Eintritt frei 
mit dabei: unser „Vorleser“ Clemens Grote                                  
Reservierung@pauls-biergarten.de        
kunstzonepfuhl@gmx.de    

Tel. 0731/2630058