Donnerstag, 19.Januar


Heute haben
Edgar Allan Poe * 1809
Gustav Meyrink * 1868
Max Tau * 1897
Patricia Highsmith * 1921
Julian Barnes * 1946
Judith Lennox * 1953
Geburtstag
____________________________________

Gustav Falke (1853-1916)
Winter

Ein weißes Feld, ein stilles Feld.
Aus veilchenblauer Wolkenwand
hob hinten, fern am Horizont,
sich sacht des Mondes roter Rand.

Und hob sich ganz heraus und stand
bald eine runde Scheibe da,
In düstrer Glut. Und durch das Feld
klang einer Krähe heisres Krah.

Gespenstisch durch die Winternacht
der große dunkle Vogel glitt,
und unten huschte durch den Schnee
sein schwarzer Schatten lautlos mit.
__________________________________________


Doro Göbel / Peter Knorr: „Was machen die da?“
Eine Wimmelbilder.Geschichte über Berufe
Beltz&Gelberg Verlag € 14,00
Großformat in dicker Pappe für Kinder ab 3 Jahren

Mit Ali Mitgutsch hat das vor vielen Jahrzehnten angefangen und Rotraut Susanne Berner hat den Begriff Wimmelbilderbuch so richtig bekannt gemacht. Seit ein paar Jahren gibt es nun verschiedene Bilderbücher vom Duo Göbel/Knorr, die nochmals einen Tick moderner und lustiger sind. Sie erzählen in ihren Büchern eine durchgehende Geschichte und wir können die einzelnen Figuren über die Doppelseiten verfolgen. Meist geht es dann doch drunter und rüber. Da brechen Schafe aus, ein Rennboot fährt gegen einen Baum, oder ein Fußball fliegt und rollt durch alle Seiten hindurch, wenn wir genau hinschauen. In diesem Band werden uns diverse Berufe vorgestellt, so wie wir sie im eigenen Quartier kennen. Der Briefträger mit seinem gelben Rad, dem dann alle Briefe davonfliegen. Der Bäcker, dem die süßen Teilchen auf den Boden knallen, eine Hochzeitsgesellschaft, die Feuerwehr, die sich um einen umgestürzten Baum kümmern muss und dabei einen Vogel rettet und mittendrin ein Waschbär, der die Brotzeit der Handwerker wegfuttert. Das ist jedoch nur ein kleiner Ausschnitt aus einem Bild.
Sie merken: Ein großer Spaß für die Kleinen und die Großen.

_________________________________________

Christian Baars, NDR
Superjachten bleiben abgabenfrei

Die EU hat sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels verständigt. Auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch nach NDR-Informationen wird es weiter Ausnahmen geben – unter anderem für große Jachten.
350 Liter, 500 Liter oder sogar mehr als 1000 Liter Diesel pro Stunde. Jachten verbrauchen enorme Mengen Sprit – und in der Regel gilt: Je größer das Schiff desto mehr Diesel und entsprechend große Mengen an Treibhausgasen. In einer Fahrtstunde blasen viele der größeren Jachten mehr als eine Tonne CO2 und weitere klimaschädliche Gase in die Luft. Die meisten sogenannten Superjachten kommen auf Tausende Tonnen pro Jahr. Im Vergleich: Ein Mensch in Deutschland verursacht im Schnitt insgesamt im Jahr etwa elf Tonnen Treibhausgase.
Dennoch profitieren die Besitzer oder Mieter von Jachten weiterhin von einer Ausnahmeregel im CO2-Emissionshandel. Seit 2005 müssen einige große Industriebetriebe Zertifikate für ihren Ausstoß kaufen, seit 2012 auch Luftfahrtunternehmen für innereuropäische Flüge. Nun hat sich die EU Ende vergangenen Jahres darauf verständigt, dieses System auszuweiten.

Den kompletten Artikel finden Sie unter tagesschau.de
Siehe auch unseren Blogeintrag vom 7.1.2023
Grégory Salle: „Superyachten
Luxus und Stille im Kapitalozän
Edition Suhrkamp € 16,00

Freitag, 2.Dezember

________________________________

Heute haben
Botho Strauß * 1944
TC Boyle * 1948
George Saunders * 1958
Doron Rabinovici * 1961
Geburtstag
______________________________

Max Dauthendey
Solch ein lauer weißer Tag


Solch ein lauer weißer Tag
Mag die Hände gar nicht rühren,
Nur die Augen liegen wach.
Draußen welken gelb die Bäume,
In der stillen Esche nicken
Graue Blätter, altersschwach.
Graue Blätter, graue Träume.
_______________________________

Adventkalender von Anke Raum.
________________________________

Juhu, ein neues Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler.

Axel Scheffler / Julia Donaldson: „Die Rüpelbande“
Aus dem Englischen von Salah Naoura
Beltz & Gelberg € 15,00
Bilderbuch ab 4 Jahren

Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spieß um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Größe und Bösewichte können nicht immer gewinnen.

Aber was soll ich groß erzählen, wo es doch eine prima Leseprobe und ein Video mit Axel Scheffler gibt, in dem er live zeichnet.

Leseprobe

____________________________________________

Am kommenden Dienstag, den 6.Dezember kommt nicht nur der Nikolaus, sondern auch Clemens Grote.
Und zwar zu uns in die Buchhandlung und liest wieder aus Neuerscheinungen.
Diese Mal hat er auch noch etwas Weihnachtliches mit im Gepäck.

Beginn ist 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos

Mittwoch, 2.November


Heute haben
Leo Perutz * 1882
Gyula Illyés * 1902
Odysseas Elytis * 1911
Hera Lind * 1957
Joey Goebel * 1980
Geburtstag
___________________________

Winfried Hermann Bauer
Ein kleiner Vogel nur

Im Felsengebirge
Glänzt das Alter mit
Erzgängen
Hinter Höhlenaugen

Aus denen das Echo
Schriller Schreie gellt
kreidegebleicht
In den Schluchten der Zeit

Während ein kleiner Vogel
Seinen Schnabel wetzt
Und fragt
Worauf wir warten
___________________________

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 / Bilderbuch


Emma AdBåge: „Unsere Grube“
Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Beltz&Gelberg Verlag € 14,00
Bilderbuch ab 4 Jahren

Was brauchen Kinder denn mehr als einen Stock, Kastanien, jede Blätter, oder halt eine Grube.
Die befindet sich neben dem Schulhof und ist irgendwie übriggeblieben und einfach da.
Es gibt keinen schöneren Schlieplatz für Kinder. Da kann man alles spielen: Bärenmama, Einkaufen, Fangen, Verstecken – alles. Doch die Erwachsenen finden die Grube „gefährlich“ und lassen sie zuschütten. Die Kinder sollen sich auf den Schaukeln austoben. Aber nicht so doll und nicht so hoch usw.. Das macht doch keinen Spaß finden die Kinder.
Tja, die Grube gibt es nicht mehr, aber was ist denn mit dem Hügel da drüben? …

Die Autorin und Zeichnerin dieses ausgezeichneten Bilderbuches benutzt viele erdige Farben, um diese Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über das, was Kinder toll finden und von dem, dass Erwachsene so Vieles besser wissen.
_________________________________

ARD-Dokumentation: „Kampf ums Klima“
Von Nick Schader, Thomas Aders, Stefan Venator, SWR
Massiver Anstieg von Kohlendioxid


Einen so schnellen CO2-Anstieg wie jetzt habe es noch nie gegeben, warnen Klimaforscher. Sie sammeln Belege, wie Klimawandel, Erderwärmung und die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zusammenhängen.
Hoch oben auf dem Vulkan Mauna Loa auf Hawaii liegen die Gebäude des Mauna Loa Observatory, die auf den ersten Blick wirken wie eine Forschungsstation auf dem Mars. Seit Jahrzehnten wird hier der CO2-Gehalt in der Atmosphäre erforscht. Dass die Station in mehr als 3300 Metern Höhe mitten in der kargen Vulkanlandschaft errichtet wurde, hat einen guten Grund. Weit weg von der menschlichen Zivilisation sind die CO2-Messungen wenig beeinflusst von Städten, Verkehr oder Industrieabgasen.
Die „Keeling-Messreihe“, die hier durchgeführt wird, ist eine der weltweit wichtigsten Messreihen zum Klimawandel. Ununterbrochen analysieren Wissenschaft dafür die CO2-Konzentration in der Atmosphäre – seit mittlerweile mehr als 60 Jahren. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die CO2-Konzentration steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo an, erklärt Aidan Colton, der verantwortliche Wissenschaftler am Mauna Loa Observatory: „Was wir sehen, das ist förmlich eine Explosion von Kohlendioxid in der Atmosphäre, und zwar im globalen Maßstab. Das ist etwas, das die menschliche Zivilisation noch niemals auf unserem Planeten gesehen hat.“

Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Und hier die Dokumentation auf der Mediathek.

Montag, 7.Februar

Heute haben
Thomas Morus * 1477
Charles Dickens * 1812
Sinclair Lewis * 1885
Ernst Ginsberg * 1904
Paul Nizon * 1905
Herbert Eisenreich * 1925
Doris Gercke * 1937
Geburtstag
_________________________________________

Albin Zollinger
Wintergewitter

Es blitzt in Explosionen von Schnee.
Weißer Geist
Fährt in Lücken der Lüfte, ein See
Der ergleißt.

Prasselnd in Trommeln voll Reif
Rollt der steinerne Donner aus.
Steif
Steht der Stille getünchtes Gespensterhaus

Brach mit Kanonen der Sommer schwer
In den Wintertraum?
Schlägt sich jenseitiges Heer
Im Getümmel von Flaum?

Widerhallend in Schüssen des Lichts
Reift die Schlacht
Zu den Ordnungen höchsten Gerichts
Das mit Gestirnen wacht.

Als blühte der Blitzglanz in Schnee
Aus gestillter Luft,
Rauscht’s von flockiger Azalee
In Gewitterduft.
_______________________________________

Unser Tipp für die ganze Familie:

Kristina Scharmacher-Schreiber & Lena Hesse:
Was ist zuhause?
Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen
Beltz&Gelberg Verlag € 15,00
Kindersachbilderbuch ab 7 Jahren

In diesem Sachbilderbuch erfahren wir mehr über „unser“ Zuhause. Was ist ein Zuhause, an was erinnern wir uns, was ist uns wichtig? Sind es die eigenen vier Wände, oder bestimmte Gerüche, oder Geräusche? Ist es ein Ferienort, den wir schon so oft besucht haben, dass wir ihn als „unser Zuhause“ bezeichnen.
Wie wohnen Menschen in Deutschland? Wieviele wohnen in Dörfern, wieviele in großen Städten? Wieviele Menschen ziehen jährlich innerhalb Deutschlands um? Wieviel Wohnraum hatten Menschen in Deutschland zu Beginn der 50er Jahre, im Unterschied zu heute? Welche Formen des Wohnens gibt es in de Menschheitsgeschichte und rund um den Globus? Was ist mit Menschen, die kein festes Zuhause haben, oder ihr Zuhause verloren haben, oder ihr Zuhause verlassen müssen?
Kindgerecht erfahren wir sehr viel über dieses immer aktuelle Thema in all seiner Vielheit in unserem Zusammenleben und sei es auch nur auf dem Kinderspielplatz.
Ein informatives Sachbuch von der Autorin von „Wie viel wärmer ist 1 Grad?„, das wir vor zwei Jahren hier besprochen haben.

Leseprobe

Donnerstag, 25.November

Der Blumenladen in Ulm: „Stielecht“, Bockgasse 13, 89073 Ulm, Fon: 0731 . 53 37 9

_____________________________________
In Ulm ist Alarmstufe II.
Das heisst, dass im Buchhandel ab sofort die 2G-Regel (geimpft, genesen) gilt.

Bitte zeigen Sie uns unaufgefordert Ihre Nachweise.
Danke.
______________________________________

Heute haben
Georg Kaiser * 1878
Ba Jin * 1904
Maarten ‚t Hart * 1944
Geburtstag
und es ist der Todestag von Elsa Morante und Peter Kurzeck
________________________________________

Ludwig Uhland
Auf die Reise

Um Mitternacht, auf pfadlos weitem Meer,
Wann alle Lichter längst im Schiff erloschen,
Wann auch am Himmel nirgends glänzt ein Stern,
Dann glüht ein Lämpchen noch auf dem Verdeck,
Ein Docht, vor Windesungestüm verwahrt,
Und hält dem Steuermann die Nadel hell,
Die ihm untrüglich seine Richtung weist.
Ja! wenn wir’s hüten, führt durch jedes Dunkel
Ein Licht uns, stille brennend in der Brust.
___________________________________

Was für ein tolles Buch!!!!


Eoin Colfer: „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy
Aus dem Englischen von Brigitte Jacobeit
Mit Illustrationen von Tony Ross
Beltz&Gelberg Verlag € 6,95

Vor vielen Jahren mit großer Begeisterung gelesen und längst vergessen, bis vor ein paar Tagen eine Kundin dieses Buch bestellt hat. Jaaa, dann fiel es mir wieder ein, was für ein großartiges Leseerlebnis das war. Ein Buch über das Lesen, über Bücher und einer strengen Bibliothekarin. Was für ein Spaß.
Ich sag nur lesen, lesen, lesen.

Leseprobe


Samstag, 21.August

… und der Liegestuhl „Ulm tut gut“ wird auch genutzt.

Heute haben
Emilio Salgari * 1862
Mary M.Kaye * 1908
Ali Mitgutsch * 1935
Geburtstag
_______________________________________

Theodor Storm
Am Fenster lehn ich

Am Fenster lehn ich, müd verwacht.
Da ruft es so weithin durch die Nacht. –

Hoch oben hinter Wolkenflug
Hinschwimmt ein Wandervogelzug.

Sie fahren dahin mit hellem Schrei
Hoch unter den Sternen in Lüften frei.

Sie sehn von fern den Frühling blühn,
Wild rauschen sie über die Lande hin.

O Herz, was ist’s denn, das dich hält?
Flieg mit, hoch über der schönen Welt!

Dem wilden Schwarm gesell dich zu;
Vielleicht siehst auch den Frühling du!

Dann gib noch einmal aus Herzensdrang
Einen Laut, ein Lied, wie es einstens klang!

________________________________________

Unser Bilderbuchtipp:


Doro Göbel / Peter Knorr (Illustrationen): „Auf zum Markt!
Eine Wimmelbilder-Geschichte ab 3 Jahre
Beltz&Gelberg € 14,00

Endlich! Ein neues Wimmelbilderbuch von Göbel und Knorr.
Ich habe mich gleich daraufgestürzt und sofort wieder Allbekanntes getroffen. Wieder sind Schafe am Unfugmachen, wieder sausen Lastenräder durch die Gegend und wieder ist viel Lustiges und Wissenswertes dabei.
Die beiden verstehen es wunderbar eine Geschichte zu erzählen. Hier geht es vom Bauernof bis zum (Super)-Markt und wir können die einzelnen Personen durch das Buch verfolgen, aber auch eine einzelne Doppelseite für sich sprechen lassen.
Ein großer Spaß zum Anschauen, Entdecken, Weitererzählen.

Hier können Sie reinspickeln.
__________________________________________


1. Welches Buch lesen Sie gerade?
2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt?
3. Welches Buch wollen Sie schon immer mal (wieder) lesen

David Gulde (Verlagsvertreter) empfiehlt:

1.Hernan Diaz: „In der Ferne
2.Stefan Hertmans: „Krieg und Terpentin
3.David Foster Wallace: „Unendlicher Spaß

Danke!!!!
___________________________________________

tagesschau.de vom 20.August

Klima-Risiko-Index
Klimawandel gefährdet vor allem die Kinder
920 Millionen Kinder leiden unter Wasserknappheit

Laut UNICEF sind Kinder die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels: Rund eine Milliarde von ihnen seien durch die Folgen „extrem stark gefährdet“. Und das, obwohl sie am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind.

Hier geht es zum Bericht.
Das scheint Laschet, Scholz, Lindner und der AfD egal zu sein.

Mittwoch, 19.Mai

Heute haben
Rahel Varnhagen von Ense * 1771
Fritz Rudolf Fries * 1935
Geburtstag
_____________________________________

Was machen Sie ?
Nichts.
Ich lasse das Leben auf mich regnen.

Rahel Varnhagen von Ense
______________________________________

Unser Kinderbuchtipp:


Miriam Zedelius: „Komm, Trecker fahren!
Beltz & Gelberg Verlag € 9,95
Kleines Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Ja, Treckerfahrer ist ein großer Kindertraum. Schon im Bilderbuch „Trecker kommt mit“ von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel geht es nicht ohne ihn.
Hier sind es auch zwei Kinder, die sich im Spiel einen Trecker aussuchen. Einen roten, keinen grünen. Dann wird ausgemacht, wer fahren darf. Abwechseln. Klar. Und los geht’s. Erst durch einen dichten Wald, in dem den Beiden nicht ganz geheuer ist. Dann finden sie einen traurigen Teddybären, der eine rote Zipfelmütze aufbekommt, die auf dem Bild zuvor zu sehen war. Rüber über eine morsche Hängebrückeund rein in die dunkle Nacht. Ein Abenteuer nach dem anderen, bis der rote Trecker in der Wüste stecken bleibt. Und alles ist voller Sand und – igitt, Kaugummi.
Ab in die Wanne!
Die Leipziger Kinderbuchmacherin Miriam Zedelius hat ein phantasievolles Bilderbuch für die Kleinen gemacht. Super.

Mittwoch, 12.Mai

Zweimal zum Gedenken an den Schneider von Ulm

Heute haben
Werner Bräuning * 1934
und Eva Demski * 1944
Geburtstag
und Helene Weigel, Katherine Hepburn, Joseph Beuys
____________________________________

Achim von Arnim
Der Kirschbaum

Der Kirschbaum blüht, ich sitze da im Stillen,
Die Blüte sinkt und mag die Lippen füllen,
Auch sinkt der Mond schon in der Erde Schoß
Und schien so munter, schien so rot und groß;
Die Sterne blinken zweifelhaft im Blauen
Und leiden’s nicht, sie weiter anzuschauen.
__________________________________

Unser Tipp:

Martina Wildner: „Der Himmel über dem Platz
Beltz&Gelberg Verlag € 13,95
Jugendbuch ab 12 Jahren

„Der Weg ist der Weg“, so lautet das Motto, das der besondere Herr Kubitschek Jolanda, genannt Jo, mit auf den Weg, bzw. auf den Fußballplatz gibt. Dass er nebenher Piranhas züchtet, ist vielleicht nicht so wichtig, aber bemerkenswert,
Jo spielt für ihr Leben gerne Fußball. Dribbeln, passen, schießen. Ja, genau so.
Und: Sie ist gut. Aber um besser zu werden, muss sie in eine Jungsmannschaft wechseln. Ja, wirklich. Der DFB fordert genau dies.
Jo wechselt und bekommt sofort zu spüren, dass sie eine Aussenseiterin im Team ist. Hauptsächlich Niclas, der beste Spieler im Team, zeigt sich von seiner schlechtesten Seite. Motivierend ist dies für Jo nicht. Aber da kommt schon wieder Herr Kubitschek ins Spiel und meint, Jo solle sich ein Unterstützer-Team zulegen, damit sie etwas Rückenwind und wieder Selbstvertrauen bekommt. Und mit diesen skurilen, besonderen Menschen nimmt der Jugendroman nochmals Fahrt auf.
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Martina Wildner hat hier einen starken, aktuellen, postiven Roman geschrieben und stand wahrscheinlich stundenlang an diversen Fußballplätzen, um für „Der Himmel über dem Platz“ zu recherchieren.
Mein Tipp: Lieber das Buch lesen, als ein langweiliges Fußballspiel anschauen.

Samstag, 24.April

Eilmeldung:
Buchhandlungen wurden gem. § 13a Absatz 2 Nr. 8 CoronaVO ohne Einschränkung wieder in den Katalog der Ladengeschäfte aufgenommen, die von Schließungen ausgenommen sind.
Unabhängig von Inzidenzwerten dürfen Buchhandlungen daher ab Sa., 24. April 2021 wieder öffnen.
Für uns heisst das, dass wir fünf Körbchen vor der Ladentür haben und jeweils fünf KundInnen in den Buchladen lassen. Es gibt wieder eine Eingangs- und eine Ausgangstür.
______________________________________

Heute haben
Karl Leberecht Immermann * 1796
Anthony Trollope * 1815
Sue Grafton * 1940
Geburtstag
_______________________________________

Joseph von Eichendorff

Es steht ein Berg in Feuer
In feurigem Morgenbrand,
Und auf des Berges Spitze
Ein Tannbaum überm Land.

Und auf dem höchsten Wipfel
Steh ich und schau vom Baum,
O Welt, du schöne Welt, du,
Man sieht dich vor Blüten kaum!
________________________________________

»Mein Laufrad ist klug,
es läuft nicht alleine,
zum Reisen benutzt es zwei fleißige Beine.
Meine!«

Martin Baltscheit / Anne-Kathrin Behl: „Laufrad, mein Laufrad
Beltz&Gelberg Verlag € 8,95
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Mit dem Laufrad ist alles möglich: Helm aufgesetzt und hinaus in die Welt! Durch Straßen und über Felder, vorbei gedüst an Freunden, Fremden, der Oma und selbst in der Nacht noch weitergeträumt … Ganz klar: Ohne Laufrad wäre das Leben nur halb so schön.
Aber plötzlich kommt das Mädchen ins Grübeln.
Eigentlich wäre noch viel toller,
ein knalllrosa ….
Sehr witzig.

Blick ins Buch
___________________________________

Auf die Räder, fertig, los! In Ulm geht es ab dem 1. Mai beim STADTRADELN wieder um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können wieder Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und künftig innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/registrieren/. STADTRADELN-App Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Dienstag, 12.August

IMG_0842

Heute haben
Henry David Thoreau * 1817
Stefan George * 1868
Raoul Hausmann * 1886
Bruno Schulz * 1892
Günther Anders * 1902
Pablo Neruda * 1904
Adam Johnson * 1967
Johanna Moosdorf * 1971
Geburtstag
___________________________________________

Joseph Freiherr von Eichendorff
Morgendämmerung

Gedenk ich noch der Frühlingsnächte
Vor manchem, manchem Jahr,
Wie wir zusammen im Garten standen
Und unten über den Landen
Alles so still noch war.

Wie wir standen in Gedanken,
Bis eine Morgenglocke erwacht‘ –
Das alles ist lange vergangen;
Aber die Glocken, die da klangen,
Hör ich noch oft bei Nacht.
___________________________________________

9783407758163

Julia Dürr: „Wo kommt unser Essen her?“
Beltz&Gelberg Verlag € 14,95
Sachbilderbuch ab 6 Jahren

Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die auf unserem Tisch landen? Dieses Sachbilderbuch zeigt die verschiedenen Produktionsabläufe. Auf einer linken Seiten finden sich die Illustrationen und Erklärungen, wie auf dem Bauernhof gearbeitet wird. Auf der rechten Seite dann die industrielle Betriebe. Aufgeteilt hat Julia Dürr die Kapitel in Milch, Brot, Fisch, Fleisch, Äpfel, Eier und Tomaten. Jedes Lebensmittel bekommt vier ganze Seiten. Lauter Lebensmittel, die täglich bei uns auf dem Tisch liegen. Diesen bunt gedeckten Tisch mit vielen unterschiedlichen Menschen drumherum sehen wir zu Beginn des großformatigen Sachbuches. Und Julia Dürr schreibt dazu:
Was auf den Tisch kommt, egal ob wir viel, wenig, Fleisch, Gemüse, oder Eis essen: Unser Essen kaufen wir im Supermarkt, im Laden, auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen. Aber wo war es vorher? Unser Essen wird gezüchtet, gesät, geerntet, gefüttert, gemolken, gefangen, gelegt, gebacken, geschlachtet, sortiert und verpackt. …
Aufgemacht wie ein Wimmelbuch, unglaublich informativ und interesant dadurch, dass Julia Dürr uns in die Häuser, Gebäude, Maschinen sehen lässt.
Mit einem Wort: Nicht nur ein Sachbuch für Grundschulkinder, sondern auch für uns Erwachsene. Denn es gibt vieles zu entdecken, das wir noch nicht gewusst haben.
Toll!

Ein Blick ins Buch, der sich lohnt.