Freitag, 2.Dezember

________________________________

Heute haben
Botho Strauß * 1944
TC Boyle * 1948
George Saunders * 1958
Doron Rabinovici * 1961
Geburtstag
______________________________

Max Dauthendey
Solch ein lauer weißer Tag


Solch ein lauer weißer Tag
Mag die Hände gar nicht rühren,
Nur die Augen liegen wach.
Draußen welken gelb die Bäume,
In der stillen Esche nicken
Graue Blätter, altersschwach.
Graue Blätter, graue Träume.
_______________________________

Adventkalender von Anke Raum.
________________________________

Juhu, ein neues Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler.

Axel Scheffler / Julia Donaldson: „Die Rüpelbande“
Aus dem Englischen von Salah Naoura
Beltz & Gelberg € 15,00
Bilderbuch ab 4 Jahren

Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spieß um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Größe und Bösewichte können nicht immer gewinnen.

Aber was soll ich groß erzählen, wo es doch eine prima Leseprobe und ein Video mit Axel Scheffler gibt, in dem er live zeichnet.

Leseprobe

____________________________________________

Am kommenden Dienstag, den 6.Dezember kommt nicht nur der Nikolaus, sondern auch Clemens Grote.
Und zwar zu uns in die Buchhandlung und liest wieder aus Neuerscheinungen.
Diese Mal hat er auch noch etwas Weihnachtliches mit im Gepäck.

Beginn ist 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos

Dienstag, 4.September

IMG_6704

Heute haben
Francois Chateaubriand * 1768
Leonard Frank * 1882
Antonin Artaud * 1896
Richard Wright * 1908
Per Olof Sundman * 1922
Joan Aiken * 1924
Thorsten Becker * 1958
Geburtstag
____________________________

Conrad Ferdinand Meyer
Die Veltlinertraube

Brütend liegt ein heißes Schweigen
Über Tal und Bergesjoch,
Evoë und Winzerreigen
Schlummern in der Traube noch.

Purpurne Veltlinertraube,
Kochend in der Sonne Schein,
Heute möcht‘ ich unterm Laube
Deine vollste Beere sein!

Mein unbändiges Geblüte,
Strotzend von der Scholle Kraft,
Trunken von des Himmels Güte,
Sprengte schier der Hülse Haft!

Aus der Laube niederhangend,
Glutdurchwogt und üppig rund,
Schwebt‘ ich dunkelpurpurprangend
Über einem roten Mund!
____________________________

Claudia Wiltschek empfiehlt:

9783423762342

Axel Rühle:Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst
Illustriert von Axel Scheffler
dtv junior € 12,95
Kinderbuch ab 7 Jahren

Zippel, ist ein kleines Schlossgespenst, aber wohnt nicht, wie wir wohl meinen, in einem grossen alten Schloss, sondern sein Zuhause ist ein Türschloss. Es lebt bei Paul und seinen Eltern in einer Altbauwohnung ganz zufrieden und unentdeckt. Eines Tages hört Paul merkwürdige Geräusche in der Tür und nach großem beiderseitigem
Misstrauen beginnt die Freundschaft von Paul und Zippel. Zippel hat ständig Quatsch im Kopf und Paul hat jede Menge zu tun, um ihn davon abzuhalten. Das Unglück naht, nachdem der Hausmeister es endlich an der Zeit findet, das alte Türschloss gegen ein neues auszutauschen. Zippels Zuhause ist plötzlich in Gefahr….
Für Zippel gerät die Welt aus den Fugen, zumal er ja solche Angst vor den Erwachsenen hat.

„Oh,oh, oh“, sagte Zippel. „Das ist sicher ein Awachsana.“
„Ein was ?“
„Ein Awachsana.“
“ Meinst Du ein Erwachsener?“, fragte Paul
„Oh ja, oh ja, oh ja. Awachsana sind böse. Alle sehr böse. Also verrat mich nicht. Ja?“

Ein liebevoll, witziges Vorlese und Selbstlesebuch , am Besten vorgetragen von einem Awachsanan, der Spaß dabei ist garantiert.
___________________________

Heute abend, Dienstag, 4.September um 19 Uhr
„Die erste Seite“
Wir stellen vier neue Bücher vor.

Clemens Grote liest aus:

Hugo Boris: Polizisten
Claire Messud: Das brennende Mädchen
Lisa Halliday: Asymetrie
Michael Kumpfmüller: Tage mit Ora

Eintritt frei
_____________________________

Freitag, 7.September um 20 Uhr
Mariana Leky: „
Was man von hier aus sehen kann“

Lesung im Roxy Ulm
Eintritt € 12,00
_____________________________

Vielen Dank noch einmal an Siyou und Hellmut Hattler für das tolle spontane Konzert.

IMG_6705

Donnerstag

Heute haben
Edmund Wilson * 1895
Gertrud Fussenegger * 1912
Thomas Pynchon * 1937
Pat Barker * 1943
Roddy Doyle * 1958
und Keith Jarrett * 1945
Geburtstag.
Am 8.5.1880 starb Gustave Flaubert
________________________

Und hier spielt sich das Geburtstagskind Jarrett selbst ein Ständchen, oder so.


_________________________

Grüffelo

Scheffler/Donaldson: „Der Grüffelo
Regie: Jakob Schuh / Max Lang
DVD € 9,99
Hier reservieren.

Im Carlsen Verlag gibt es eine Buchreihe: „Ich habe eine Freundin, die ist …“. Ich habe eine Freundin, die ist Bibliothekarin. Und das ist gut so. Gestern war sie mal wieder in unserem Buchladen und erzählte, dass die mit Kindern den Film: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ angeschaut haben. Der 20 minütige Animationsfilm nach dem Bilderbuch von Donaldson und Scheffler, sei einfach großartig für die Kleinen. Aber! Vorsicht! Es hat auch gruselige Momente drin. So dass gestern auch wieder ein Kind nicht zuschauen wollte. Da ich die DVD  im Laden habe und auch die Grüffelo-Filme, fragte ich, wie denn die anderen seien. „Na, alle super. Große klasse!“, kam die Antwort. Gestern abend habe ich mir dann den Grüffelofilm angeschaut und war mehr als begeistert. In der deutschen Fassung sprechen folgende Schauspieler die einzelnen Tiere: Wolfgang Hess, Heike Makatsch, Christian Ulmen, Gert Voss, Otto Sander und Edgar Selge. Das ist mal ein Aufgebot und unterstreicht die Qualität des Filmes. Über den Inhalt brauche ich wohl nichts zu schreiben. Oder? Es geht um eine kleine Maus, die durch den Wald spaziert, von Schlange, Fuchs und Eule gefressen werden möchte. Denen erzählt sie, dass sie die Freundin des (Fantasiewesens) Grüffelo sei. Da sie ihn so gruselig beschreibt, verschwinden sie alle sehr schnell. Als der echte Grüffelo auchtaucht, wird es etwas kompliziert. Doch die Maus weiss mittlerweile, wie sie die Tiere gegeneinander ausspielen kann. Sehr lustig und in Reimform geschrieben, ist das Buch seit Jahren ein großer Erfolg in den Kindergärten. Diese Verfilmung hier ist wirklich perfekt animiert und mit allen Tricks versetzt, die wir aus längeren Kinoproduktionen her kennen. Ein großer Spaß, aber halt auch ein paar Gruselmomente sind eingebaut. Und fressen und gefressen werden gehört zum Leben der Tiere dazu. Auch das wird angedeutet. Aber unsere kleine Maus und die Eichhörnchenmutter mit ihren Kindern, die als Erzählerin im Film fungiert, sind mehr als zufrieden, wenn die 20 Minuten um sind.
Fazit: Einfach super!
Und gut, dass ich ne Freundin habe, die Bibliothekarin ist.

2010 erhielt der Film beim Trickfilmfestival Stuttgart den preis für den besten Kindertrickfilm.
2011 wurde er für den Oscar in der Kategorie „animierter Kurzfilm“ nominiert.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pyx4AJxTZ8E]

Freitag

Heute haben
Albert Uderzo * 1927
und Elfriede Czurda * 1946
Geburtstag.
_______________________

Unser heutiger Buchtipp ist eine Neuauflage eines älteren Buches, das im Original in Englisch erschienen ist, obwohl Axel Scheffler ein deutscher Zeichner ist (der in London lebt).
Noch viel älter sind natürlich die vielen Sprichwörter, die wir präsentiert bekommen.

scheffler

Axel Scheffler: „Das Eichhörnchen ist zwar recht klein …
Sprichwörter aus aller Welt. Deutsche Fassung von Salah Naoura
Beltz&Gelberg Verlag  € 12,95

Axel Scheffler, der Zeichner des „Grüffelos“ und vieler anderer Bilderbücher, wie auch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ unternimmt mit uns eine Weltreise der Weisheiten: Eine bunte Sammlung von bekannten, unbekannten und bizarren Weisheiten aus aller Welt (von Irland über die Türkei bis hin zu solchen aus Afrika, China und Persien). 152 Sprichwörter, die Axel Scheffler komisch und klug, wie es seine Art ist, bebildert hat. Was für eine weite Welt!
Neben Sprichwörtern wie „Einem schlafenden Hund tritt man nicht auf den Schwanz“ (Türkei), gibt es auch weniger bekannte wie „Ein alter Elefant findet immer zum Wasser“ (Südafrika), „Fälle nicht den Baum, der dir Schatten spendet“ (Arabisch) oder „Eine Forelle im Topf ist mindestens so gut wie zwei Lachse im Meer“ (Irland).
Mein Liebling ist natürlich „Der, der nicht zu lächeln weiß, sollte kein Geschäft eröffnen“ (Japan). Aber auch das russiche Sprichwort „Sprich den Eitlen nicht auf seine Pickel an“ ist doch prima. Sie merken schon, es ist für jede Gelegenheit etwas dabei. Diese markanten Sätze können Sie locker bei Ihrer nächsten Vorstandsrede einbauen und Sie werden merken wie plötzlich die halbgeschlossenen Augen sich öffnen und die Augenbrauen nach oben gezogen werden. Und wenn alles schief läuft, hilft vielleicht dieses hier aus Italien „Wenn mein Haus in Flammen steht, kann ich mich wenigstens dran wärmen“. Ein letztes Zitat hilft Ihnen hoffentlich nicht nur über das anstehende Wochenende, sondern durch das ganze Leben “ Der Bart allein macht eine Ziege zum Propheten“ (Armenien).
Ein Blick in die Leseprobe lohnt sich, damit Sie sich von den witzig treffenden Illustrationen einen Eindruck machen können.

Leseprobe