
Heute haben
George Eliot * 1819
André Gide * 1869
William Kotzwinkle * 1943
Valery Wilson Wesley * 1947
Viktor Pelewin * 1962
Geburtstag
_________________________________
Rainer Maria Rilke
Der Leser
Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht
wegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten,
das nur das schnelle Wenden voller Seiten
manchmal gewaltsam unterbricht?
Selbst seine Mutter wäre nicht gewiss,
ob er es ist, der da mit seinem Schatten Getränktes liest.
Und wir, die Stunden hatten, was wissen wir,
wieviel ihm hinschwand, bis
er mühsam aufsah: alles auf sich hebend,
was unten in dem Buche sich verhielt,
mit Augen, welche, statt zu nehmen, gebend
anstießen an die fertig-volle Welt:
wie stille Kinder, die allein gespielt,
auf einmal das Vorhandene erfahren;
doch seine Züge, die geordnet waren,
blieben für immer umgestellt.
______________________________________
Ist die Tradition der Adventskalender nicht großartig?
Die Verbindung von Buch, Kalender, lesen und vorlesen, Spannung und Unterhaltung finden Sie in diesen Aufschneidebücher, die es in den verschiedenen Varianten gibt.







Was Sie brauchen ist, etwas Ruhe und ein Messer, um die einzelnen Seiten aufzuschneiden.
Die Bücher kosten zwischen € 10,00 und € 14,95
Hier können Sie im Buch blättern.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und viel Erfolg.
________________________________
Auf tagesschau.de von Florian Flade:
Nationale Sicherheitsstrategie
BND soll Klimawandel analysieren
Der BND beschäftigt sich mit Kriegen, Terrorismus und fremden Staaten. Nun hat die Bundesregierung den Auslandsgeheimdienst damit beauftragt, die sicherheitsrelevanten Auswirkungen des Klimawandels genauer zu erforschen.
Nach langem Warten und vielen Diskussionen hinter den Kulissen war es im Juni schließlich so weit: Als erste Bundesregierung hat die Ampelkoalition eine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt. Darin werden aktuelle Gefahren und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland beschrieben – und zumindest schemenhaft Maßnahmen dagegen skizziert. Ein Fahrplan, wie das Land sicherer werden soll, könnte man sagen.
In der Chausseestraße in Berlin-Mitte, in der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND), wurde das 76 Seiten starke Papier aufmerksam gelesen. Immerhin ist der BND mit seinen mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten deutschen Sicherheitsbehörden. In der Nationalen Sicherheitsstrategie aber wird der Auslandsgeheimdienst nur ein einziges Mal explizit erwähnt. Und dabei geht es nicht um Terrorismusbekämpfung, Spionage gegen Russland oder China, Informationsbeschaffung in Kriegsgebieten oder Cyberabwehr.
Kooperation mit Wissenschaftlern
Auf Seite 67 des Strategiepapiers heißt es: „Um die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere nationale Sicherheit besser bewerten und informierte Handlungsentscheidungen ableiten zu können, wird die Bundesregierung eine Untersuchung führender wissenschaftlicher Institutionen zusammen mit dem Bundesnachrichtendienst in Auftrag geben.“ Der BND soll nun also gemeinsam mit Wissenschaftlern den Klimawandel und dessen sicherheitspolitischen Folgen untersuchen. …
Den kompletten Artikel finden Sie hier.