Mittwoch, 24.März





Dies schickte uns unser Verband Baden-Württemberg:

Sehr geehrter Herr Wiltschek,
bis spät in die Nacht tagten die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs und Regierungschefinnen der Länder, heraus kamen zum Teil sehr strenge neue Maßnahmen, die wie üblich nun von der Landesregierung Baden-Württemberg umgesetzt werden müssen.
Da wir aber voraussichtlich erst am Wochenende die neuen rechtlichen Grundlagen haben werden, vorab die für uns wichtigsten Punkte im Überblick: 
Vom 1. bis 5. April 2021 soll es einen harten Lockdown geben.
Bis auf den Lebensmittelhandel im engeren Sinne soll alles geschlossen bleiben.
Was das genau bedeutet ist noch offen, wir müssen aber davon ausgehen,
dass am Gründonnerstag und Ostersamstag u.a. Buchhandlungen geschlossen bleiben.
Auch die Einordnung des Buchhandels in den Bereich der „Waren des täglichen Bedarfs“ wird nochmals überprüft werden. Anlass dafür ist vor allem die Entscheidung des OVG Münster, wonach in Nordrhein-Westfalen die bevorzugte Behandlung von Baumärkten, Blumenläden und eben auch Buchhandlungen als Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz gewertet und gerichtlich für unwirksam erklärt wurde. Wie diese „Überprüfung“ in Baden-Württemberg ausfällt, müssen wir abwarten.
Mit der geänderten Verordnung ist angesichts der rechtlichen Probleme erst am Wochenende zu rechnen, sie gilt dann voraussichtlich ab Montag, den 29. März 2021.
____________________________________________

Und trotzalledem gibt es von uns auch jetzt einen Buchtipp:


Sharon Dodua Otoo: „Adas Raum“
S.Fischer Verlag € 22,00

Endlich ist er da, der erste Roman der Bachmann-Preisträgerin.
Und was für den Debüt.
Ada lebt in vier Zeitebenen: Im 15.Jahrhundert, im 19.Jahrhundert, 1945 und 2019 im jetzigen Berlin.
Ada durchlebt vier verschiedene Leben und immer sind diese Biographien von Leid, Tod, Erniedrigung und Gewalt und Rassismus geprägt. Wie Sharon Otoo dieses Kapitel miteinander verknüpft, Verbindungen herstellt, Bezügung von jetzt in eine komplett andere Welt vor vielen Jahren herstellt, ist schon sehr gekonnt. So finden wir den täglichen Rassimus und Sexismus, der in den letzten Jahren sehr in die öffentliche Diskussion gekommen ist, schon immer und überall. Gleichzeitig erleben wir mit diesen Frauen Glück, Hoffnung und erfüllte Sehnsucht, die durch ein Armreif symbolisiert wird, der von Frau zu Frau gereicht wird.
Sharon Otoo hat diesen Roman in deutsch geschrieben, obwohl dies nicht ihre Muttersprache ist.
Ein kleines. großes Meisterwerk, das es zu entdecken gilt.

Leseliste von Sharon Dodua Otoo während sie „Adas Raum“ schrieb.

Interview auf dem Dach des S.Fischer Verlages.

Heute abend ab 19.30 Uhr im Literaturhaus Stuttgart
https://www.literaturhaus-stuttgart.de/event/adas-raum-4893.html
Bitte bis eine Stunde vorher Karten reservieren.

Sharon Dodua Otoos Bachmann-Rede von 2020: „Dürfen Schwarze Blumen Malen