Sonntag, 14.Februar

Heute haben
Max Horkheimer * 1895
Alexander Kluge * 1932
und Josef Hader *1962
Geburtstag
__________________________________

Joseph von Eichendorff
Rückkehr

Wer steht hier draußen? – Macht
auf geschwind!
Schon funkelt das Feld wie geschliffen,
Es ist der lustige Morgenwind,
Der kommt durch den Wald gepfiffen.

Ein Wandervöglein, die Wolken und ich,
Wir reisten um die Wette,
Und jedes dacht: nun spute dich,
Wir treffen sie noch im Bette!

Da sind wir nun, jetzt alle heraus,
Die drin noch Küsse tauschen!
Wir brechen sonst mit der Tür ins Haus:
Klang, Duft und Waldesrauschen.

Ich komme aus Italien fern
Und will euch alles berichten,
Vom Berg Vesuv und Romas Stern
Die alten Wundergeschichten.

Da singt eine Fei auf blauem Meer,
Die Myrten trunken lauschen –
Mir aber gefällt doch nichts so sehr,
Als das deutsche Waldesrauschen!
____________________________________

Claudia Wiltschek empfiehlt:


Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht
Tulipan Verlag € 14,00
Jugendbuch ab 12 Jahren

Malte ist ein kleines Mathegenie, der sich voller Energie auf die Matheolympiade vorbereitet. Josephine, seine Halbschwester, zickig, mürrisch und aufmüpfig, zieht vorübergehend in seine Familie ein.  Eine bisher recht stabile Konstellation gerät plötzlich heftig ins Wanken und nichts scheint mehr in Ordnung zu sein. Doch hinter dick verschlossenen Befindlichkeitstüren tut sich sehr viel. Josephine schreibt wunderschöne Gedichte, durch die sie und Malte einen Weg zueinander finden. Josephine kann endlich erzählen , warum sie so sauer auf ihren Vater ist und Malte, immer erfüllt von der mathematischen Logik, verwirrt durch Lale, ein weibliches gleichaltriges Mathegenie, erlebt nun plötzlich die Unlogik des menschliches Verhaltens an allen Ecken und Enden. Alle bauen mal Mist in diesem Buch, so rührend und so echt. Und vielleicht schafft es dieses tolle Buch auch noch, dass die jungen Leser Gedichte nicht mehr ganz so öde finden .Übrigens : Die Acht ist schön und die Elf sind zwei Menschen, die hintereinander gehen und wenn sie sich zueinander wenden und sich die Hände reichen, dann entsteht ein M fürs Miteinander.
Die kleinen Mathematiker können aus Zahlen Romantik zaubern. Wunderbar.

Leseprobe
_______________________________________


Heute Nachmittag gibts wieder einen Klassik-Klub mit Jürgen Grözinger.


Join me on a romantic journey – this afternoon in my new #KlassikKlub on WDR3 radio.
Mendelssohn’s Ouverture To A Summer Night Dream may lead us into the realm of our longings – perhaps especially those that come up in these days…
With music by Francesco Tristano, Harry Freedman, Alban Berg, Ólafur Arnalds (with Mari Samuelsen) , Franz Schubert, Petter Udland Johansen, Chiara Dubey, Gabriel Fauré („Paradis“ of the cycle „La Chanson d´Eve, sung by the great Dawn Upshaw), Feist (in a brillant version by the Fauré Quartett), Sarah Kirkland Snider (a tune of her song cycle “Penelope”: „The Stranger with the Face of a Man I Loved“ , featuring the wonderful Shara Worden)Johannes Motschmann (with a piece written for Spark), Robert Schumann, Christian Jost and Frédéric Chopin. As a reminiscence to our #klanghausfestival which would have taken place in Ulm this following week, I´ll feature two artists that‘d have been part of the program: composer Olivier Messiaen (a song of his the incredibly beautiful „Harawi – songs about love and death“- cycle, titled „ Amour oiseau d’étoile“ (in a brillant version by Sarah Maria Sun ) and the cellist Müller Anne.
Have a cup of a good tea and dive deep into this sea of romantic desires.
WDR 3 Klassik-Klub, Sunday Geb 14, 16:03 – 17:45
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-klassik-klub/klassikklub-712.html
There´s no podcast, only the stream at the precise time.