
Heute haben
Jean de La Bruyère * 1645
Georgette Heyer * 1902
Antonia Samarakis * 1919
Charles Bukowski * 1920
Reiner Kunze * 1933
Petra Oelker * 1947
Geburtstag
________________________________________
Gottfried Kinkel
Abendlied
Es ist so still geworden,
Verrauscht des Abends Wehn,
Nun hört man allerorten
Der Engel Füße gehn,
Rings in die Thale senket
Sich Finsternis mit Macht –
Wirf ab, Herz, was dich kränket
Und was dir bange macht!
(1.Strophe)
___________________________________________
Jetzt als Taschenbuch:

Bettina Flitner: „Meine Schwester„
Kiepenheuer&Witsch Verlag € 14,00
Ein Buch über den Suizid ihrer Schwester? Ja.
Aber doch deutlich mehr. Der rote Faden ist das Klingeln des Telefons, das Bettina Flitners Schwester nicht erwidert. Immer wieder wird der Text von diesem Warten unterbrochen, wobei wir wissen, dass dieses Gespräch nicht mehr zustande kommen wird.
Bettina Flitner hat nach diesem Schock in ihren Erinnerungen gekramt und schreibt über ihre Kindheit und Jugend in den 70er Jahren in Hannover. Mit viel Witz und Genauigkeit erzählt sie von den Jahren in der Waldorfschule, von ihren Großeltern (wobei einer der Großväter der berühmte Reformpädagoge war), vom Jahr der Familie in New York, von der Zeit der Pubertät und dem ersten Liebesabenteuer. Es ist wohl dem geschulten Fotografinnenauge geschuldet, dass der Text nicht ausufert und ganz nah am Erlebten bleibt. Dadurch schafft es die Autorin eine Balance herzustellen, zwischen Wut, Trauer und Verzweiflung und liebenswerten, schrägen, humorvollen Anektoten aus dem Leben der beiden Schwestern.
Ein Lieblingsbuch, jetzt als Taschenbuch.
Leseprobe
__________________________________________
Auf tagesschau.de von Claudia Sarre
US-Staat Montana Historischer Erfolg für junge Klimaaktivisten
Junge Klimaschützer haben erfolgreich gegen Montana geklagt: Eine Richterin entschied, dass der Bundesstaat ihr Recht auf eine gesunde Umwelt verletzt. Das Urteil könnte Signalwirkung für ähnliche Verfahren in den USA haben.
Ein solches Gerichtsurteil hat es bislang noch nicht gegeben in der Geschichte der USA. 16 junge Menschen zwischen fünf und 22 Jahren hatten auf ihr Recht auf eine saubere Umwelt geklagt und eine Richterin in Montana gab ihnen Recht. Bezirksrichterin Kathy Seely urteilte, dass es verfassungswidrig sei, wenn Behörden bei der Entscheidung über Erdöl- oder Erdgasprojekte die Folgen für das Klima nicht berücksichtigen dürfen.
„Ich liebe Montana unter anderem deswegen, weil es in unserer Verfassung heißt: Jeder Mensch hat ein Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt“, sagte Claire Vlasas, eine der jungen Klägerinnen im Fernsehsender PBS.
Tatsächlich gehört Montana zu den wenigen US-Bundesstaaten, die das Recht auf eine saubere Umwelt in der Verfassung verankert haben. Dabei ist der konservative Bundesstaat fossilen Brennstoffen gegenüber sehr freundlich eingestellt. …
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
__________________________________
Auf tagesschau.de von Sebastian Kisters
Hotspot des Klimawandels / Das Mittelmeer wird tropisch
Das Mittelmeer ist in diesem Sommer so warm wie nie zuvor. Forscher befürchten ein Artensterben und Auswirkungen nicht nur auf das Wetter.
Jeden Morgen gehen Forschende des Spanischen Institutes für Meereskunde mit Eimern an den Strand. Sie nehmen Wasserproben fürs Labor, analysieren PH-Wert und die Zahl der Mikroorganismen. Und noch am Strand messen sie die Temperatur. An der Küste von Fuengirola in Andalusien zeigt das Thermometer an diesem Morgen rund 23 Grad. „Ein Grad mehr, als zu dieser Zeit zu erwarten wäre,“ sagt ein Mitarbeiter. Das könne morgen aber schon anders sein. Unterschiedliche Winde spülten mal wärmeres, mal kühleres Wasser an die Küste Südspaniens. Aussagekräftiger sei der Trend der vergangenen 40 Jahre. Und der zeigt deutlich steigende Temperaturen.
Manuel Vargas, Wissenschaftler am Institut, sagt: „Wir gehen derzeit davon aus, dass die Temperatur des südlichen Mittelmeeres in diesem Jahrhundert um zwei Grad steigt. Im nördlichen Mittelmeer um etwa vier Grad. Das Mittelmeer wird tropisch.“ Die Temperaturen ähnelten denen in der Karibik. …
Den kompletten Artikel finden Sie hier.