Dienstag

Heute haben
Rahel Varnhagen von Ense* 1771
André Kaminski * 1923
Fritz Rudolf Fries * 1935
Otto Jägersberg * 1942
Daniel Glattauer * 1960
Jodi Picoult * 1966
_______________________

IMG_4456

„ABC versteckt! Entdeckt?“
Carlsen Verlag € 14,90
Dicke Pappe

IMG_4457

Ein großes A in leuchtendem orange hinter dem sich etwas Grünes mit vielen weissen Zähnen versteckt. Was mag das sein? Zuvor lesen wir schon Wörter, die mit A anfangen. Anfang, Ampel, Affe, Amsel, Adler, Apfel, Akrobat, Ananas, Adler, Ast, oder …
Schnell mal umgeblättert und wir sehen zwei Alligatoren mit enorm vielen weissen, scharfen Zähnen.
Bunt wird es bei Banana, Birne, Brot – Beruf, Bauer, Boot, …
Noch bunter bei Cockpit, Cornflakes, Couch, Café – Camping, Cowboy, Cent, CD, …
Da sehen wir schon mal riesige braune Schuhe und einen grünen Arm.
Obst gibt es bei K, Wassertiere bei F, bei M und Hochhäusern in der Nacht natürlich einen Mo…. Und wenn es wieder hell ist und hinter den Hochhäusern der blaue Himmel zu sehen ist, strahlt natürlich beim Buchstaben S die So…
So wandern wir suchend und entdeckend durchs Alphabet und stehen am Ende des Buches mit dem Buchstaben Y am Meer und sehen wie sich hinter dem Y eine Ya … versteckt, bevor wir mit Z und Zucker, Zwille, Ziege, Zahn, … am Ziel sind.
Hurrah! Geschafft!!
Und wem das immer noch zu wenig Wörter sind, der findet sicherlich noch mehr, die hier in diesem dicken Pappbilderbuch nicht aufgelistet sind. Auf geht’s!

IMG_4459
______________________

978-3-15-019318-1

In 7 Kapiteln, auf 100 Seiten und 7 „oder“ gibt Stefana Sabin einen Überblick über Dante Alighieri, seine Zeit sein Werk.

Unruhige Zeiten oder: Machtkampf in Florenz
Dante Alighierei oder: Der politische flüchtling als verbannter Dichter
Das Werk oder: Die Pilgerreise des Lebens
Die Volkssprache oder: Die Erfindung des Italienischen
Beatrice oder: Die Frau als engelhaftes Wesen
Die neue Weltordnung oder: Die Trennung von Staat und Kirche
Die Zwei-Euro-Münze oder: Dante Superstar

Lust auf mehr oder: Schauen Sie doch einfach heute abend bei uns rein.

Um 19 Uhr geht es los und es kostet € 10,00
Da gibt es kein oder und auch kein wenn und aber.
______________________

Werner Färbers UNGEREIMTHEIT DER WOCHE
(Ungereimtheiten aus der Tierwelt)

AUSGEBALZT

Eitel balzend stellt der Pfau
sein Federräderwerk zur Schau.
Selbstbewusst ertönt sein Schrei,
auf dass die Pfäuin eil‘ herbei.

Während er plusternd Federn bauscht,
merkt er nicht, wie es schon rauscht
in den Blättern ringsumher.
Es droht ein Wetter, welches schwer.

Weil sie ihn von den Füßen haut,
’ne Sturmböe ihm den Plan versaut.
Da klappt der Pfau die Federn ein
und lässt für heut‘ das Balzen sein.

UNGEREIMTHEIT DER WOCHE
(aus: UNGEREIMTHEITEN VON FIES BIS BÖSE – Kapitel LIEBE & EROTIK/ erscheint Juni 2015 s.u.)
LIEBESSCHWUR

Niemals werd‘ ich dich betrügen,
niemals will ich dir untreu sein.
Auch möchte ich dich nie belügen.
Ich schenke mich nur dir allein!

Sollte ich doch aus Versehen
einen Seitensprung mal wagen,
tu ich, als wäre nichts geschehen
und du stellst besser keine Fragen.

Denn sonst zwingst du mich zu lügen
und das muss doch echt nicht sein.
Und so ein klein wenig Betrügen
darf uns wahrlich nicht entzweien.
_________________________

Kurz vor den Pfingstferien startet auch in diesem Jahr wieder unser Jastram-Sommerwettbewerb.

Mein Lieblingsleseort

Wo lesen Sie Sie am Liebsten? An welchem Platz im und ums Haus herum ist dein Lieblingsleseort? Am Meer, im Bett, im Bus, oder in der Schule? Bei der Arbeit, oder auf dem Sofa, auf dem Balkon, oder im Auto? In der Schlange an der Kasse, oder im Kino, bevor es losgeht?
Schicken Sie uns Ihre Fotos an unsere Emailadresse info@jastram-buecher.de mit einer kurzen Beschreibung und wir setzen das Bild auf unser neues Blog: www.meinlieblingsleseort.tumblr.com.
Es gibt, wie immer Büchergutscheine zu gewinnen. Der Einsendeschluss ist Ende September.

Samstag

Heute haben
Herman Bang * 1857
und
Hermann Ungar * 1893
Geburtstag.
Es ist auch der Todestag von Paul Celan (+ 1970)
________________________

De Buchhandelsverband startet zum ersten Mal eine großflächige Werbekampagne.
Hier können Sie sich den Kino-Werbespot anschauen:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0FdqGi0Q27A]
________________________

cover

Wir kennen Willy Puchner mit seinen großformatigen Farbenbilder aus der FAZ, aus denen dann das großartige BilderbuchWilly Puchners Welt der Farbenenstanden ist.

Und jetzt ist gerade sein neues Werk bei uns in der Buchhandlung eingetroffen.

Willy Puchner: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen
Nord-Süd Verlag € 19,95
Bilderbuch von 4 bis 44 (und älter)

abc

„Prinz Willem, der verspielte Jüngling, ist in ein Alter gekommen, wo ihn Frauen interessieren sollten.“ Aber er spielt lieber Trommel und Saxophon und träumt vor sich hin. Seine (Vogel)familie beschließt nun, ihm Prinzessinen vorzuführen, damit er sich von ihnen eine heraussuchen soll/kann.
Sie erzählen ihm viel über ihr Leben und Prinz Willem tut sich immer noch schwerer mit (s)einer Entscheidung.
Soll er Prinzessin Apfelsine aus Aachen nehmen? sie ist abergläubisch, liebt Ananas, Artischocken und Avocados, spielt Akkordeon uns war auch schon mal in Argentinien.
Oder doch lieber Pinzessin Beate aus Bern, die gerne Bananenmilch trinkt und Blumenkohl hasst. Sie liebt Bücher (!) und Briefmarken. Manchmal ist sie auch betrübt.
Was ist aber mit Prinzessin Coletta aus Caracas? Sie ist cool, clever, charmant und ist gerne Curryreis und Chilly con carne und trinkt gerne Champagner.

So geht das immer weiter, bis Prinz Willem bei X angekommen ist, wie Prinzessin Xandra aus Xanten, die X-Beine hat und Xylophon spielt. Danach kommen noch die Vogelprinzessinnen Yoko aus Yokohama, die gerne Yoga macht und Yoghurt mag und Prinzessin Zenobia aus Zürich, die zügellos Zander mit Zuckererbsen und Zichoriensalat ist. Aber auch Zartbitterschokolade und Zitroneneis.

xyz
(Die Rechte aller Bilder bei Willy Puchner / www.willypuchner.com)

Für welche der Prinzessinnen wird er sich wohl entscheiden?
_______________________

Das tägliche Jochen Schmidt-Textschnipsel, der bei uns am Montag den, 29.4. um 19 Uhr aus seinem Buch:Schneckenmühle lesen wird.

„Nachts im Bett kann ich vor Aufregung nicht schlafen. In der Ferne rauscht es von der Autobahn. Jemand ist unterwegs, alleine durch die Nacht, ohne zu ahnen, daß ich ihn von meinem Bett aus belausche. Ab und zu tutet es, und man hört einen Güterzug rollen. Ich habe das Gefühl, irgendetwas für die Schule vergessen zu haben, müssen wir wieder ein Herbarium anlegen? Einmal hatte ich das am letzten Ferientag gemacht, als schon alle Pflanzen im Park verblüht waren, so daß ich mühsam irgendwelche Unterschiede zwischen ziemlich nah verwandten Gräsern konstruieren mußte. Ob ich diesmal eine Freundin haben werde? Aber wie soll es dazu kommen? In einem Buch aus der Kinderbibliothek habe ich die Geschichte von einem Jungen gelesen, der beim Sportfest im Weitsprung mit Absicht zweiter wird, obwohl er eigentlich der beste ist,
und im Laufen zum ersten Mal gewinnt, weil er sich ganz besonders anstrengt. Alles, weil seine Angebetete dazu
eingeteilt ist, bei der Siegerehrung vom Weitsprung den Zweitplazierten und beim Wettlauf den Sieger zu küssen.
Noch besser ist die Geschichte, in der ein Junge in der Kinderbibliothek hinter ein Regal gezogen wird und plötzlich «etwas Warmes und Weiches» auf seinen Lippen spürt. Wenn es schon in Kinderbüchern steht? Man muß nur die Augen schließen und abwarten.“
_____________________

Der neue „Ulmer“ ist erschienen!
Ganz oben auf der Blogseite einfach auf „Ulmer“ klicken und Sie bekommen das Heftchen als pdf, oder im Laden danach fragen und Sie erhalten einen kleinen Querschnitt unserer Neuheiten in Papierform überreicht.