Freitag, 25.November

img_1173

Heute haben
Ba Jin * 1904
Francis Durbridge * 1912
Maarten ‚t Hart * 1944
Connie Palmen * 1955
Gregor Hens * 1965
Geburtstag
und es ist der Todestag von Peter Kurzeck.
__________________________

9783423640237

Mikael Engström: „Kaspar, Opa und der Schneemensch
Mit vielen Illustrationen von Peter Schössow

dtv € 11,95

Endlich! Kaspar und Opa sind zurück! Der zweiten Band mit den beiden ist erschienen. Und war die Geschichte mit dem Monsterhecht schon lustig, geht es jetzt so richtig ans Eingemachte.
Alles könnte so schön sein. Es ist Winter, Schnee liegt überall, die Schlitten stehen bereit, es ist saukalt und Kaspar und Opa schnitzen zusammen ihre Holzpferdchen, die sie im kleinen Dorfladen verkaufen. Dort bekommt Opa seinen Schnupftabak und Kaspar seine Würstchen, so war es immer, und das ist gut. Der Krämer Atom Ragnar, der immer in wissenschaftlichen Zeitschriften blättert, nicht an Atome glaubt und Kaspar dieses Mal Fotos eines Schneemenschen, eines Yetis, zeigt, bringt schon einiges ins Rollen. Kaspar ist fasziniert von der Vorstellung, daß es ein solches Wesen geben könnte, Großvater lehnt dies jedoch komplett ab. Er glaubt an die realen Dinge des Lebens und freut sich auf sein Bier, das er hier kauft und daheim genießt. Daß die angeberische Frau Åhman nervt, ist doch gar nicht so schlimm. Die ist leicht zu erschrecken. Und sei es nur mit einem nachgemachten Yeti Kostüms. Aber daß sich in diesem Winter Tanti Karin, die Schwester von Großvater, ankündigt, bringt das gemütliche Leben der Männer WG durcheinander. Opas Kopf fühlt sich schon ganz schwummerig an beim Gedanken an Karin, und auch Kaspar vermisst die gemütliche Zweisamkeit. Kann man die Tante nicht auch mit dem Schneemenschen verscheuchen.
Ein heilloses Durcheinander und kein Bier und keine Würstchen. Dafür aber Kirchenlieder auf dem Harmonium. Das kann nicht lange gutgehen.
Ein spannender, lustiger, hintergründiger Roman für Kinder ab 9 Jahren und ganz sicher auch ein großer Spaß für alle Erwachsenen, die es bitte schön selberlesen sollten und/oder auch Vorlesen.

Leseprobe