Sonntag (Ohne Sonne)

Heute haben
Karl Kraus * 1874
Harper Lee * 1926
Roberto Bolano * 1953
Geburtstag
________________

Zu Bolano habe ich etwas zum Anschauen gefunden, was ihn und sein Werk beleuchtet:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=KfYDPUzP8KI]

http://www.youtube.com/watch?v=Bc-OjsBET_A
________________

Falls Sie noch nicht wissen, was Sie heute kochen sollen, dann habe ich hier den passenden Buchtipp. Obwohl? Mit Einkaufen wird es wohl schwierig werden. Allerdings! Knoblauchspaghetti gehen immer. Aber! Wissen Sie auch wie die Besten gemacht werden? Ich vermute mal nein. Denn Alice Vollenweider empfiehlt ihrem Schreibpartner Kartoffelwürfel ins kochende Wasser zu werfen und erst nach fünf Minuten die Nudeln dazugeben. Das mit dem Knoblauchbräunen dürfte klar sein. Dann die Nudeln mit den Kartoffeln abgießen, Knoblauch drüber und fertig. Die Kartoffeln speichern viel besser den Geschmack und Gehalt der Knoblauchs. Gewusst? Nein, gell. Ich will es auf jeden Fall das nächste Mal versuchen.

978-3-257-06847-4

Alice Vollenweider, Hugo Loetscher: „Kulinaritäten
Ein Briefwechsel über die Kunst und die Kultur der Küche
Diogenes Verlag € 16,90

Das Buch entstand über Umwege.
Alice Vollenweider, die wir auch aus den schönen Salto Bändchen im Wagenbach Verlag kennen, in denen sie uns die italienische Küche nahebringt, hatte 1975 von der Neuen Zürcher Zeitung den Auftrag in der Wochenendbeilage eine Ruprik über Kulinarisches zu füllen. Was sie auch gemacht hat. Bis auf den Tag, als der Schweizer Hugo Loetscher (Journalist und Schriftsteller) sich einmischte. Daraus entstand ein öffentlicher Briefwechsel in der Zeitung, der ein Jahr später als Buch erschienen ist.
Nun hat der Diogenes Verlag dieses Werk wieder veröffentlicht (Habe ich nicht vor kurzem geschrieben, dass der Diogenes Verlag ein Meister des Wiederveröffentlichen sei). Diesmal in gelbem Leinen und einem schönen Wok-Bild vorne drauf. Eine kleine Verbeugung an die roten Salto Bändchen vielleicht.
Nun haben wir also wieder diesen kulturkulinarischen Briefwechsel und er ist immer noch so frisch wie am Tage der Veröffentlich in der Tageszeitung vor fast 30 Jahren.
Ob Knoblauchspaghetti, schwarze Bohnen (wissen Sie, wie man richtig Bohnen weichkocht???), Kutteln, Loetschers Feijoada, Polenta, weisser Trüffel (den Alice Vollenweider in einem Glas mit Reis aufbewahrt. Dort hält er länger frisch und der Reis übernimmt den Geschmack des Trüffels und ist dann später bestens geeignet für ein prima Risotto), oder aber auch Zitronen- und Zwiebelsalat, … es ist ein Buch voller kleinen Tipps. Nicht zu vergleichen mit einem Kochbuch. Nein, so ist das auch nicht gedacht. Aber in Kochbüchern geht es auch nicht um Kultur und Reisen, fremde Länder und ihre Eigenarten. Aber einen so feiner Briefwechsel der beiden macht einfach an und somit auch die kleinen Kochtipps.
Sie finden das schmale Büchle leuchtend gelb auf unserem Neuerscheinungstisch. Mitten unter den literarischen Neuerscheinungen direkt hinter unserem Lesesessel.

Leseprobe

978-3-257-06847-4
__________________

CIMG9294

Ist Alkohol eigentlich vegan?
__________________

Ulmerspickzettel.tumblr.com hat wieder etwas veröffentlicht:

tumblr_mlwtsw3GTF1ro1jz8o1_500

„Der Paradiesgarten ist Ulmer“
_________________

Mehr Fotos auf unserem Jastramfotoblog.
Und nicht vergessen: Morgen liest Jochen Schmidt bei uns.