Sonntag

Heute ein später Blogeintrag, dafür auch um so kürzer.
Beim morgendlichen Lauf entlang der Donau sah ich zum ersten Mal das ganze Ausmaß der Biberaktivitäten. Ha! Bald werden die Großzähne zum Abschuss freigegeben, so viele Bäume haben sie angenagt. Und lange wird es dauern, bis der nächste Baum in der Donau liegt. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht über die Biber und warum die Bäume annagen.

Biber-1

Hier gibt es ein paar Antworten.
_____________________

Heute haben
Lewis Carroll * 1832
und
Ismail Kadaré * 1936
Geburtstag
_____________________

Gestern abend nach der Arbeit war bei mir Lesen angesagt. Ein Leseexemplar fertiggelesen, eines durchgelesen und eines noch angefangen. Darüber berichte ich, wenn es erlaubt ist / wenn die Bücher erschienen sind.
Schön wäre es, wenn ich vor den anstehenden 350 Seiten wüsste, ob mir das Buch gefällt. Mittlerweile schaue ich bei Übersetzungen aus dem Englischen nach Besprechungen aus englischsprachigen Zeitungen und mache mir vorher ein Bild, bevor ich wieder auf die deutsche Werbung hereinfalle. So war Amy Waldmans Buch über ein 9-11-Memorial ein toll geschriebenes, aber auch sehr US-amerikanisches Buch. Joey Goebels neuer Roman spielt an einem Tag an seiner Universität und ist sehr sehr witzig, aber auch sehr amerikanisch. Dieses Buch, das bei Diogenes erscheint, werde ich auch zu den Jugendbüchern stellen und allen Tschick-LeserInnen empfehlen.
Für diesen Restsonntag gibt es von mir einen Filmtipp. Eine DVD, die ich schon oft im Laden verkauft, aber noch nie angeschaut habe. Jetzt besorgte ich mir es aus der Bibliothek.
Ein großartiger Film.

Der Junge mit dem Fahrrad
DVD € 16,95

Der Film lohnt sich wirklich. Einfach auch die Kinder mit auf’s Sofa nehmen und gemeinsam anschauen. Er ist freigegeben ab 12 Jahren.

Nachdem sein Vater ihn für unbestimmte Zeit in ein Kinderheim gesteckt hat, hat der zwölfjährige Cyril (Thomas Doret) nur den Wunsch, seinen Vater endlich wiederzusehen. Doch als er an dessen Wohnungstür klingelt, muss er erfahren, dass der Vater unbekannt verzogen ist. Die Besitzerin eines nahgelegenen Friseursalons, Samantha (Cécile De France), erbarmt sich seiner und nimmt den Jungen mit dem Fahrrad bei sich auf. Aber der Zorn des Verlassenen stellt Samantha vor so manche harte Probe, da Cyril ihre Mutterliebe nicht sogleich zu erkennen vermag.

Der Junge mit dem Fahrrad (OT: Le Gamin au Vélo) stammt von den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne. Die beiden Regisseure sind Festival-Lieblinge und haben schon zahlreiche Preise gewonnen, so z.B. die Golden Palme von Cannes für Rosetta sowie für Das Kind.
Erwartungsgemäß war auch Der Junge mit dem Fahrrad künstlerisch wieder ein Erfolg. In Cannes 2011 war er für wieder für die Goldene Palme nominiert und gewann schließlich den Großen Preis der Jury. Auch in Übersee erregte Der Junge mit dem Fahrrad große Aufmerksamkeit: So war er für den Golden Globe als Bester Fremdsprachiger Film nominiert. (EM)

Hier geht es zur Website des Filmes, auf der Sie jede Menge Information erhalten.

Wenn Sie nur den Trailer anschauen wollen:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=alNW3VUXm6Y]
___________________

Ich wünche Ihnen einen geruhsamen Sonntag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert