Hoch Antonia soll es an diesem Wochenende nochmals richtig krachen lassen.
Na hoffentlich werden die dazu angekündigten Gewitter keine überdimensionalen Unwetter.
Wettervorhersage für Ulm
______________________
Heute hat Leon Uris (* 1924) Geburtstag
______________________
Mein Tipp für’s Wochenende:
Peter Stamm: „Nacht ist der Tag„
S.Fischer Verlag € 19,99
Ein neues Buch, auf das wir alle schon gewartet haben. Peter Stamm wechselt bisher immer einen Band mit Erzählungen mit einem Roman ab. So liegt der Roman bei uns auf dem Neuerscheinungstisch und ein Lesetermin Anfang November ist festgezurrt.
Peter Stamm nimmt uns und seine Figuren wieder an die Hand und erzählt eine Geschichte, die fast in einem imaginären Raum spielen könnte, da kaum Orte genannt werden. Wieder ist es eine Beziehungsgeschichte, zwischen Paaren, zwischen Menschen, die alles besitzen: einen guten Beruf, eine erfolgreiche Karriere, Freunde, Geld, ein Haus, ein Boot, … Und doch können solche Konstruktionen kippen und die vorgegebene biografische Autobahn sich in eine Bergundtalfahrt verändern. So auch hier. Gillian und Matthias sind dieses Paar. Er arbeitet bei einer Zeitschrift und ist dort für die Kultur zuständig, sie arbeitet beim Fernsehen. Er findet Nacktfotos von ihr, knallt sie ihr auf den Tisch und verlangt eine Erklärung, die sie ihm nicht gibt. Die anschließende Party, auf der sie eingeladen sind, überstehen die beiden, ohne miteinander zureden. Nur, dass sie beide mehr als genug getrunken haben und gemeinsam mit dem Auto heimfahren. Die Fahrt endet jedoch mit einem Unfall, bei dem er stirbt und sie schwer verletzt im Krankenhaus aufwacht. Ihr Gesicht ist entstellt, muss chirurgisch neu modelliert werden. So steht Gillian vor einem Trümmerhaufen in ihrem jungen Leben. Alles ist anders, als noch vor kurzer Zeit. Peter Stamm beginnt mit diesem Knaller zu Beginn des Romanes und lässt seine Personen nach und nach die Geschichte abspulen, damit wir erfahren, wie es dazugekommen ist. Wer ist der Fotograf, der Gillian abgelichtet hat, wie geht es mit ihrer Fernsehkarriere weiter, wo doch gerade dort Gesichter sehr wichtig sind? Wie gehen die Eltern von Gillian mit ihrer Tochter um, mit der sie keine gutes Verhältnis pflegen. Am Wichtigsten ist jedoch der Weg, den sie einschlägt, das, was sie daraus macht.
Ich mag einfach nicht so viel erzählen. Komplette Inhaltsangaben finden sie sicherlich in verschiedenen Besprechungen in den Zeitungen. Peter Stamm lässt sich Zeit mit der Geschichtsentwicklung und legt trotzdem ein ordentliches Tempo vor. Sein Blick ist ein ruhiger, vielleicht etwas melancholischer. Er ist behutsam, und knallhart. Das, was als Karriere, als erfolgreiches Leben geschildert wird, ist im Prinzip biederer Mittelstand, aufgepeppt mit Insignien der gehobenen Klasse. Vieles wird banal und der hochgelobte Kulturbetrieb entpuppt sich als wahre Luftnummer; mit ihm auch seine Personen. Und so kommen unsere Personen aus der Schweiz (oder spielt wohl der Roman) auch nicht heraus und landen in den Bergen.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Z9hQ1RgHIHI]
Termin: Lesung mit Peter Stamm am Di. 5.11.2013 um 20 Uhr im Ulmer ROXY.