Der erste Schnee wurde mit großem Jubel der Enkelin früh morgens begrüßt und verkündet. Leider reichte er nur für einen kleinen Schneemann und nicht zum Schlittenfahren.

Heute hat
Carl Zuckmayer
Geburtstag
____________________
Endlich habe ich es auch geschafft. Zu dritt saßen wir vor dem großen Bildschirm (nicht unserer) und haben uns „Ostwind“ angeschaut. Nicht nur die Enkelin war schwer fasziniert. Alle drei waren gefesselt von der spannenden und gleichzeitig auch sehr rührenden Geschichte.
„Ostwind“
Regie: Katja von Garnier
DVD 8,99
Ich hatte die DVD immer wieder im Laden verkauft, das Buch ist eh immer da und nun endlich war es soweit. Zu dritt saßen wir davor und haben mitgefiebert,
Gut, die Filmkritiken war nicht die allerbesten, aber da ich mich mit Jugend-Pferde-Filmen nicht so auskenne und schon Verdacht in Richtung Ponyhof-Serie hatte, war ich mehr als erstaunt über diesen Film. Die junge Schauspielerin, die die Mika im Film gibt, macht das wie aus einem Guss und spielt meiner Meinung nach Cornelia Froboess locker an die Wand. Dazu noch Jürgen Vogel, Detlev Buck und Schauspieler, die mir nichts sagen.
Mika muss in der Schule eine Ehrenrunde drehen. Um Zeit zum Lernen zu bekommen, soll sie auf dem Reiterhof der Grossmutter ihre Ferien verbringen. Und gleich zu Beginn, als sie mit dem Traktor vom Bahnhof abgeholt wird: Kein Netz auf dem Händi. So was von doof. Die Grossmutter ist streng, die Umgebung ungewohnt, die abgewetzte Jeans von Mika deplatziert. Keine gute Voraussetzungen für entspannte Sommerferien. Als sie nachts im Pferdestall die Bekanntschaft mit Ostwind macht, einem unberechenbaren Pferd, das die Großmutter an den Gehstock gefesselt hat, dreht sich die Geschichte. Die beiden Aussenseiter, Mika und Ostwind, haben die gleiche Wellenlänge und es entsteht ein dickes Band des Vertrauens zwischen den beiden. Was niemand glauben mag, Mika hat keine Angst vor dem wilden Pferd und Ostwind folgt ihr auf Schritt und Tritt.
Intrigen, ein verstossener Pferdetrainer, eine Mutter, die an der Universität unabkömmlich ist, und diese pfiffigen Gören auf dem Pferdehof ergeben eine wunderbare Michung aus Spannung, Witz und Entwicklungsgeschichte. Dass der Film fast unglücklich ausgeht, ist kaum zu glauben und im letzten Moment schafft es Mika doch noch ihren Ostwind zu finden, der schon Richtung Ungarn und Richtung Pferdesalami ist.
Für alle Zuschauer ab acht Jahren. Nach oben keine Grenzen. Ein toller Familienfilm, auch für Nichtreiter (wie mich).
____________________
Die Weihnachtsgurke hängt …
und die ersten zwei Bücher für’s Frühjahr 2015 sind gelesen.
Der Trailer ist ja auch schon ganz rührend. Bei uns hat der Schnee nur zum spazieren gereicht, aber schön aussehen tut er. Toll das er es noch geschafft hat zu Weihnachten.
Wie war denn „Kindeswohl“ so? Bin großer Fan des Autors. Lieben Gruß
Heute (So.) hats noch ordentlich Schnee hingeschmissen und deshalb stundelang mit der Enkelin beim Schlittenfahren.
Nachmittags alle bei PADDINGTON im Kino. Super!
McEwan hat mich nicht umgehauen. Allerdings das andere Buch ist total der Hammer.
Klingt nach einem phantastischen Sonntag 😉
Gut, also beide Bücher vormerken.
So jetzt hats bei uns auch noch mal fett geschneit *juhu* habe versucht alle Schneehaufen unterwegs mitzunehmen. wunderbar weicher weißer Pulverschnee. Ich liebe es <3
Ich geb dir was ab. Inklusive der fetten Minusgrade.
Jetzt bullert der Holzofen, ich mache noch Hausaufgaben, da unser Telefon und Internet im Laden bedingt funktioniert.
Dir das Beste,
Sam