Samstag

Heute haben
August Wilhelm Iffland * 1942
und Richard Hughes * 1900
Geburtstag.
Von Hughes haben wir zwei sehr gute und schön gemachte Romane aus dem Dörlemann Verlag bei den Klassikern stehen. Tolle Lektüre.
_______________________

CIMG0166

Gestern hatten wir alle Wetter hier auf der Alb. So auch diesen Schneeschauer, der mit leichtem Graupel anfing und sich dann so austobte.
So ein Durcheinander herrschte wohl auch beim Blogeintrag von Donnerstag, von dem ich immer noch nicht weiss, ob er veröffentlicht gewesen ist, oder nicht. Ich habe gestern zumindest eine Rohfassung ins Netz gestellt.
Hoffentlich klappt es heute besser, zumal ich ein Bilderbuch vorstelle, das uns im Buchladen schwer bewegt hat.

Tiger

Mary Logue: „Schlaf wie ein Tiger
Illustrationen von Pamela Zagarenski
Knesebeck Verlag € 12,95
Bilderbuch ab 3 Jahren

Draufgestossen bin ich über die Kinder- und Jugendbuchbeilage der Süddeutschen Zeitung Mitte der Woche, in der einige Bücher vorgestellt wurden, die wir auch auf unserem Blog haben. Als Aufmacher hatten sie das Titelbild des Tiger-Bilderbuches, das natürlich ein Augenfänger ist. Wir hatten das Buch nicht im Laden, ich habe es sofort bestellt und am Donnerstag war es bei uns. Allein diese Illustrationen sind sehr speziell und beigeistern hoffentlich die Kleinen wie uns Große genauso. In Kombination mit dem wenigen Text hat es mich sehr berührt.
Es ist diese,sich ewig wiederholende Geschichte: Ein kleines Mädchen mag nicht ins Bett, die Eltern hätten aber sehr gerne, dass jetzt endlich Ruhe herrscht und ihre Kleine einschläft.
Hier sind die Eltern und ihre Tochter mit Kronen versehen, wie in einer Märchen-Königsfamilie. Und das Schöne an den Gesprächen zwischen ihnen ist: es herrscht nie Aggression, sondern eine große Empathie. Die Eltern drängeln ihre Tochter nicht, sondern sagen ihr mit großer Liebe, sie solle sich doch einfach mal ins Bett liegen, sie müsse auch gar nicht schlafen, auch kein Licht ausmachen, oder auch mit Türe auf. Kein Problem. Gemeinsam gehen sie verschiedene Tiere durch, die auch schlafen. Der Hund zum Beispiel schläft schon, allerdings verbotenerweise auf dem Sofa. Die Katze schläft am wärmsten Platz im Haus – vor dem Ofen. Die Feldermäuse schlafen bei Tage und mit dem Kopf nach unten und verschränkten Flügeln. Die Wale schlafen im tiefen Meer und die Bären in ihrer Höhle. Die Schnecken schlafen zusammengerollt in ihrem Haus. Dann fällt dem Mädchen der Tiger ein, der besonders viel schläft, damit er stark bleibt. Und so passiert es, dass es am richtigen Platz einschläft, sich den wärmsten Platz im Bett sucht, die Arme verschränkt, sich vorstellt, es wäre im tiefen Meer und in einer dunklen Höhle, sich einrollt, wie eine Schnecke und fest und lange schläft, wie ein Tiger, da sie am nächsten Tag wieder voller Tatendrang loslegen will.
Ein Einschlafbuch, das uns in seiner ganzen magischen Art, wegführt von diesem Alltagsproblem und doch genau den Punkt trifft und uns ganz warm und wohlig das Buch zuklappen lässt, ….. um es nochmals von vorne in Ruhe durchzublättern.
Viel Vergnügen bei der Leseprobe.

Leseprobe
_______________________

Ich wünsche Ihnen frohe Ostern.

Unbekannt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert