Montag, 16.November

Heute haben
José Saramago * 1922
Anne Holt * 1958
Karen Duve * 1961
Geburtstag.
Und es ist der Todestag von Ringelnatz.
__________________________________________

Joachim Ringelnatz
Abschied der Seeleute

Chor der Seeleute:

Wir Fahrensleute
Lieben die See.
Die Seemannsbräute
Gelten für heute,
Sind nur für to-day.

Die Mädchen, die weinen,
Sind schwach auf den Beinen.
Was schert uns ihr Weh !
Das Weh, ach das legt sich.
Unsre Heimat bewegt sich
Und trägt uns in See,
Far-away.

Chor der Mädchen:

Wir, die Bräute
Der Fahrensleute,
Lieben und küssen,
Doch wissen, sie müssen
Zur Seefahrt zurück.

Und wenn sie ertrinken,
Dann – wissen wir – winken
Uns andre zum Glück.
____________________________________

Auf geht’s in eine neue Woche mit Arien von Mozart.
Das tut gut in dieser Zeit, in dieser Welt.

Regula Mühlemann: „Mozart Arias II“
Mit dem Kammerorchester Basel unter Umberto Benedetti Michelangeli
SONY Classics € 19,99

Arien aus Idomeneo KV 366, Le Nozze di Figaro KV 492; Lucio Silla KV 135, Il Re pastore KV 208, Die Zauberflöte KV 620, Zaide KV 344, La Finta semplice KV 51; Konzertarien KV 538 & 579

„Viele denken, Mozarts Musik sei einfach. Je mehr Erfahrung ich als Sängerin habe, desto überzeugter bin ich davon, dass seine Kompositionen mitunter das Schwierigste sind, was man singen kann. Hinter der vermeintlichen Einfachheit, der Ehrlichkeit und Echtheit ist absolut kein Raum für Unsicherheiten – weder technischer noch interpretatorischer Art. Wenn man Mozart nicht zu 100% meint und fühlt, merkt jeder das sofort.“
2016 hat Regula Mühlemann als Debüt Mozart Arien eingespielt und die Fachwelt begeistert.
Danach veröffentlichte Sie das Album „Lieder der Heimat“, mit dem Themenkreis Heimat, Natur, Wandern, Abschied und Sehnsucht. Zwischendurch noch eine „Kleopatra“ Einspielung.
Jetzt steht sie als Pamina bei den Salzburger Festspielen fest.
Genießen Sie diese Einspielung. Sie wird Ihnen gut tun. Und velleicht erwischen Sie sich bei der Arbeit, dass Sie die Melodie aus „Zaide“ summen.