Samstag

Heute haben
Ivo Andric * 1892 (Nobelpreis 1961)
Claude Simon (Nobelpreis 1985)
James Clavell * 1925
Harold Pinter * 1930 (Nobelpreis 2005)
Jonathan Littell * 1967
Geburtstag.
Drei Literatur Nobelpreisträger, das ist ein Wort!

IMG_6057
Die Brücke über die Drina mit Andrics Buch. Fotografiert von Michel.
_________________________

51UbDFOqYWL._SX355_BO1,204,203,200_

Carll Cneut: „Komische Vögel“
Malen und Zeichnen mit Carll Cneut
Bohem Press € 14,95

Die Bohem Press hat ein wahnsinnig schönes Programm. Das fiel mir gestern wieder auf, als ich deren Vorschau durchgeblättert hatte. Da könnte ich glatt das Sammeln anfangen. „Schnip“ hatten wir hier schon vorgestellt. Es gibt auch noch Märchenbilderbücher und graphisch unglaublich schön gestaltete Kinderbücher, in denen wir Erwachsene genauso eintauchen können.
Jetzt also „komische Vögel“, das im belgischen Original „Vogels“ heisst.
Großformatig, broschiert und knallbunt. Nein, halt! Carll Cneut lässt freie Stellen, malt seine Vögel nur zur Hälfte aus. Die Köpfe schillern in allen Farben und die Kinder sind nun aufgefordert, das Tier fertig zu malen. Wobei Carll Cneut sicher nichts dagegen hätte, wenn hier auch noch geklebt werden würde. Bunte Blätter, die im Moment überall zu finden sind, würden sich sehr gut eignen, oder irgendwelche Papiere, die sonst erst zur Weihnachstzeit herausgezogen werden.

IMG_6220IMG_6222

„Mal mich an“ schreibt er immer wieder und gibt uns als Vorlage ein paar skizzierte Küken, einen fein ausgearbeiteten Flügel oder einen riesigen Vogel mit knallbunten Kopffedern, dessen Körper aber noch auszumalen ist.

IMG_6223 IMG_6224

Vom Ei bis zum Gefieder können kleine und große Künstler ausprobieren, ihre eigenen Vogelwelten zu kreiren. Fast meint man in einem Vogelbestimmungsbuch zu blättern, so genau und ausgearbeitet sind die Details. Wenn er jedoch im Buch auffordert: „Mal einen Edelpapagei“, dann sehen wir nur ein zwei skizzierten Augen. So weiss ich also immer noch nicht, ob es diese vielen Vögel überhaupt gibt, oder ob es Phantasiewesen sind, die der Künstler sich ausgedacht hat. Eigentlich auch egal. Es macht einfach riesig Spaß und jede Wette: Wir schauen ab sofort ganz anders auf all das was sich so in der Luft bewegt. Es könnte ja eines der Vögel aus dem Buch sein.

Interview mit Carll Cneut
______________________

Morgen gibt es wieder Sonntagskizzen von Detlef Surrey.
Diesmal geht es in die „Junction Bar“ in Berlin Kreuzberg.