Heute haben
Karoline von Günderode * 1780
Else Lasker-Schüler * 1869
Irène Némirovsky * 1903
Geburtstag.
Und jetzt haut es mich wirklich um.
Gestern habe ich den Roman „Die Glasglocke“ von Sylvia Plath vorgestellt und heute lese ich, dass sie sich am 11.2.1963 umgebracht hat.
Wieder einer dieser (literarischen Zufälle).
________________________
Der Arche Kinderkalender bringt ein ein kurzes englisches Gedicht über eine musikalische Familie von John Mole mit einer Illustration von Polly Dunbar.
Der Montagmorgen Textschnipsel von Eduardo Galeano:
September
16
Maskenball
Um zwei Uhr morgens am heutigen Tag im Jahre 1810 stieß Miguel Hidalgo den Schrei aus, welcher der Unabhängigkeit Mexikos den Weg bahnte.
Als der Schrei ein Jahrhundert zurück lag, im Jahre 1910, verlegte der Diktator Porfirio Díaz die Feiern einen Tag vor, damit sie auf seinen Geburtstag fielen, und die Hundertjahrfeier wurde zum rauschenden Fest.
Mexiko-Stadt empfing, gewienert und herausgeputzt, die illustren Gäste aus mehr als dreißig Ländern, Zylinderhüte, federgeschmückte Hüte, Fächer, Handschuhe, Gold, Seide, Reden … Das Festkomitee der Damen der feinen Gesellschaft versteckte die Bettler und zog den Straßenkindern Schuhe an die Füße. Die Indios wurden in Hosen gesteckt, die gratis verteilt wurden, während denjenigen der Zutritt verwehrt wurde, die die traditionellen Dreiviertelhosen aus roher Baumwolle trugen. Don Porfirio legte den Grundstein des Lecumberri-Gefängnisses und weihte feierlich das Städtische Irrenhaus ein, das tausend Verrückten Platz bot.
Ein eindrucksvoller Festzug stellte die Geschichte des Landes dar. Ein Schüler der Zahntechnikerschule schlüpfte in die Rolle von Hernán Cortés, des ersten Freiwilligen, der gekommen war, um die Rasse zu veredeln, und ein trauriger Indio marschierte als Aztekenkaiser Moctezuma verkleidet. Ein Umzugswagen mit einer Darstellung des Hofstaats von Ludwig XVI. bekam den meisten Beifall.
___________________________
Genau das passende Bilderbuch für diese Jahreszeit.
„The Reader“
von Amy Hest mit Illustrationen von Lauren Castillo.
In den USA $ 16,99
Bei uns ca. € 16,90
„A boy, a dog, and a snowy day …“
Die besten Freunde (der Junge und sein kleiner Hund) sind bereit für das große Abenteuer. Sie wollen bei diesem prächtigen Schnee und bei dem kalten Wetter auf den großen Berg und dann gemeinsam auf dem mitgenommenen Schlitten wieder hinuntersausen. Das ist gar nicht so einfach für den Jungen. Der Berg ist steil und der Schlitten wird immer schwerer. Und dann er noch einen braunen Koffer mitgenommen. Der Hund jedoch rennt hoch und runter, von links nach rechts und wartet bis der Junge hinterherkommt. Oben angekommen fühlen sie sich wie auf dem Gipfel der Welt.
Endlich können sie es sich auf dem Schlitten bequemmachen und wir erfahren, was der Junge in seinem Koffer hat: Ein Buch!
Denn, was gibt es Schöneres, als mit seinem besten Freund ein Buch zu lesen. Danach geht es aber wie der Blitz nach unten, durch die Welt und direkt nach Hause.
Lauren Castillo hat mit ihren holzschnittartigen Pastellbildern die Situation sehr gut eingefangen und verstärkt diese einfach Geschichte noch um ein Vielfaches.
Und so hat Lauren Castillo am 7.November das Gipfelbild aus dem Buch umgestaltet:
Hier können Sie über die amazon-Seite ins Bilderbuch schauen.
__________________________
Noch mehr Schnee- und Winterbilder gibt es auf unserem Fotoblog: jastram.tumblr.com.
__________________________
Vielen Dank für das Originalzitat, das ist um Längen besser und ich werde das dann wohl auch übernehmen 🙂
Aber ist der Textschnipsel nicht schon von Freitag? Sie sind wirklich unglaublich, diese Texte, der mit der Atombombe hängt mir jetzt noch nach… sehr eindrucksvoll!
Liebe Grüße und eine gute Woche, June