Montag

Heute haben
Scholem Alejchem * 1839
Tom Wolfe * 1931
John Irving * 1942
Peter Straub * 1943
Tilman Spengler * 1947
Geburtstag
______________________

IMG_3172
IMG_3185

In unserem freien Wochenende hatten wir das Buch „Altes Land“ von Dörte Hansen mit dabei. Dies spielt ja beklanntlich im Alten Land bei Hamburg, für uns also im hohen Norden. Deutlich südlicher in Hopferau bei Füssen fanden wir diesen leicht veränderten Spruch an einem Haus an der Straße. Allerdings auch in platt.
Sehr verwunderlich und wie sooft: Alles ist vernetzt.
_______________________

Die Bestenliste des SWR für März 2015 ist veröffentlicht worden. Die meisten Bücher können Sie bei uns im Laden anschauen. Sie liegen seit Tagen und Wochen auf unserem Neuerscheinungstisch.

1. Ian McEwan: Kindeswohl
2. Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca
3. Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel
4. Ursula Ackrill: Zeiden im Januar
5. Arno Geiger: Selbstproträt mit Flusspferd
6. Michael Wildenhain: Das Lächeln der Alligatoren
7. Milan Kundera: Das Fest der Beduetungslosigkeit
8. Michel Houellebecq: Unterwerfung
9. Teju Cole. Jeder Tage gehört dem Dieb
10-12.  Danilo Kis: Familienzirkus
            Éduard Louis: Das Ende von Eddy
            Lydia Tschukowskaja: Untertauchen

Und wenn wir diese Liste mit den fünf nominierten Titeln für den Leipziger Buchpreis vergleichen, dann fällt auf, dass gleich drei Romane auch auf der Bestenliste des SWR zu finden sind. Es bleibt spannend.

Ursula Ackrill: “Zeiden, im Januar”
Teresa Präauer: “Johnny und Jean”
Norbert Scheuer: “Die Sprache der Vögel”
Jan Wagner: “Regentonnenvariationen”
Michael Wildenhain: “Das Lächeln der Alligatoren”

Morgen, am Dienstag, den 3.3. veranstalten wir unser, schon traditionelles, „Shortlistlesen“ und wollen anschließend über unser internes Siegerbuch abstimmen. Um 19 Uhr geht es los, Clemens Grote liest. Der Eintritt ist frei.
_______________________

Werner Färbers neue Ungereimtheiten:

UNGEREIMTHEIT DER WOCHE (… fies bis böse)
 
WIE GEHT’S DER WELT?
 
Die Welt ist schlecht
Ist die Welt schlecht
Schlecht Welt ist die
Welt die ist schlecht
Die ist schlecht Welt
Ist Welt schlecht die
Schlecht ist die Welt
Welt ist schlecht die
Die schlecht Welt ist
Ist schlecht die Welt
Schlecht die Welt ist
 
Mann, ist mir schlecht.
 
UNGEREIMTHEIT DER WOCHE (aus der Tierwelt …):
 
SCHICKSAL EINES FROSCHES (JETZT ABER!)
 
Es hockt auf einem großen Blatt 
der Seerose kein Frosch und hat
durch sein Nichtsein keine Not
und ist am Ende auch nicht tot!
 
Und die Moral von der Geschicht’ 
betrachtet aus des Frosches Sicht: 
Das Sein, das endet stets fatal.
Und das Nichtsein ist banal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert