William Wordsworth *1770
Jens Peter Jacobsen * 1847
Georg Herwegh * 1875
Victoria Ocampo * 1890
Johannes Mario Simmel * 1924
Cora Stephan * 1951
_____________________
Patrick Ness: „Mehr als das„
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
cbj Verlag € 17,99
als eBook € 13,99
Jugendbuch ab 14 Jahren
Gleich mit einem Trailer ins Haus fallen und dann gleich mit so einem, ist nicht immer der passende Einstieg. Bei diesem Buch aber vielleicht doch passend, da es genau der Start in den Roman ist. Mit der Szene, wie der Jugendliche Seth im Meer ertrinkt, wie ihn die Wellen an die Felsen schleudern und er keine Luft mehr bekommt, nimmt uns Patrick Ness gleich mitten rein in die Geschichte.
Als nächste Szene wacht Seth allerdings wieder auf. In einer Welt, die menschenleer und verlassen ist. In einem Stadtteil, in dem er früher gelebt hat, der allerdings voller Schlamm und Dreck ist und zu großen Teilen auch ausgebrannt. Er versucht sich zu orientieren, an Nahrung und Kleidung zu kommen. Er kann es nicht fassen und meint in der Hölle zu sein. Es übersteigt eindeutig dem, was er sonst von Leben und Tod kennt. Die Geschichte wird immer wieder mit Erinnerungen aus seinem wahren Leben unterbrochen. Diese Seiten sind in kursiver Schrift abgedruckt.
Seths Kindheit war davon überschattet, dass er sich am Tod seines Bruders schuldig fühlte. Allerdings: Wenn sein Bruder mit vier Jahren starb, warum taucht er dann in seiner Erinnerung noch als Junge mit acht auf? Seth hatte einen schönen, festen Freundeskreis, die allerlei Blödsinn veranstalten, die auch nicht immer ganz legal waren. Diese Vierergruppe löst sich jedoch auf, als sehr intime Fotos von ihm und seinem Freund ins Netz gestellt werden. Von wem? Warum? Und wieso kam es dazu? Alle diese Fragen haben ihn beschäftigt und seine Einsamkeit führte auch zu seinem Gang ins eiskalte Meer, der einen tödlichen Ausgang hat.
Zurück in seiner jetzigen Welt trifft er dann doch noch auf zwei weitere Personen: Regine, ein etwas älteres schwarzes Mädchen und Tomasz einem 12jährigen Jungen, der aus Polen kommt. Alle drei haben ihre Vergangenheit, ihre Geheimnisse. Alle drei sind eines nicht natürlichen Todes gestorben und alle drei werden von einem Jemand mit einem Auto verfolgt, der auf der Suche nach ihnen ist.
So gesehen sind wir mitten in einem Fantasy-Setting, in einem Science Fiction-Buch, das förmlich an Verfilmung riecht. Patrick Ness, lässt auch immer wieder Szenen einfließen, die an solche Filme erinnern. Während unsere drei Jugendlichen nun einerseits auf der Flucht vor diesem Jemand sind, versuchen sie gleichzeitig herauszubekommen wo sie sich eigentlich befinden, und was hinter dem allen hier steckt. Und noch einen Schritt weiter kommen sie ihrer eigenen Geschichte immer näher. Und wir mit ihnen, weil sie sich gegenseitig häppchenweise von sich erzählen.
„Mehr als das“ ist der Titel des enorm spannenden Buches und Patrick Ness will uns damit sagen, dass es in unserem Leben immer noch mehr gibt als das. Dass es neben unser Wirklichkeit immer noch eine ander Möglichkeit der Wahrnehmung gibt. Dass es für eine Situation immer mehrere Weiterführungen gibt, dass ein Problem nicht nur auf eine Möglichkeit gelöst werden kann. Das Jugendliche oft einsam sind und nicht wissen, wie sie weiterleben können. Dass hinter Streitereien im Freundeskreis dieser jungen Menschen meist verschiedene Ursachen liegen. Ein Buch, das zuerst sehr brutal und düster daherkommt, mit enormer Spannung weitermacht, ein unglaublich postives Buch ist. Ein Buch für ältere Jugendliche und junge Erwachsene, das einen bei der Lektüre nicht mehr loslässt und danach noch länger beschäftigt. Gleichzeitig bietet uns Patrick Ness nicht für alles Lösungen, nicht alles wird geklärt. Das lag also nicht nur an mir, dass sich mir nicht alles erschlossen hat. Patrick sagte in einem Interview, dass er genau dies so geplant hat.