Montag

Das Thermometer sagt noch – 2 Grad an, es soll aber noch ein schöner, sonniger Tag werden.
Wie gut, wenn die Woche so anfängt.
Wettervorhersage Ulm

CIMG9867

Heute haben
Friedrich von Schlegel * 1772
Joseph von Eichendorff * 1788
Jakob Wassermann * 1873
Boros Vian * 1920
Akoe Edwardson * 1953
Geburtstag
__________________________

Joseph von Eichendorff
Frühlingsnacht

Über’n Garten durch die Lüfte
Hört‘ ich Wandervögel zieh’n,
Was bedeutet Frühlingsdüfte,
Unten fängt’s schon an zu blüh’n.

Jauchzen möcht‘ ich, möchte weinen,
Ist mir’s doch, als könnt’s nicht sein!
Alte Wunder wieder scheinen
Mit dem Mondesglanz herein.

Und der Mond, die Sterne sagen’s
Und in Träumen rauscht’s der Hain
Und die Nachtigallen schlagen’s:
Sie ist deine, sie ist dein!
__________________________

Am Samstag haben wir wieder Filzbesuch aus der Kiste bekommen.
Neue Fingertiere sind eingetroffen und haben sich gleich im Laden verteilt.
Handgefilzt aus dem Allgäu, Stück je € 20,00.

CIMG9864 CIMG9865
____________________________

Judith Schalansky, Buchgestalterin, Herausgeberin und Autorin im Suhrkamp Verlag wie Sibylle Lewitscharoff, wirft in der Süddeutschen Zeitung ihrer Kollegin „Hetze“ vor. Hier ein Bericht dazu.
____________________________

In Ulm sind die Faschingsferien zu Ende und die Eltern begleiten ihre Kleinen wieder in die Kindergärten und Schulen. So auch in unserem heutigen Bilderbuchtipp.

9783836957441

Mo Willems: „Noch ein Knuffelhase
Aus dem Amerikanischen von Leena Flegler
Bilderbuch ab 4 Jahren
Gerstenberg Verlag € 13,95

Spielzeugtag ist klasse! Trixie wird heute allen im Kindergarten ihren einmalig einzigartigen Knuffelhasen zeigen! Und zwar Meg und Amy und Margot und Jana und Leyla und Rebecca und Noah und Robbie und Toshi und Charly und Conny und Peter und Brian und und und. Dabei zieht sie ihren Vater hinter sich her, der gar nicht weiss, wie ihm geschieht. Aber im Kindergarten steht Sonja – mit einem verflixt ähnlichen Hasen in der Hand! Die beiden streiten sich so lange, bis beide Hasen von der Kindergärtnerin Ms Greengrove / Grünwald eingesammelt und versehentlich vertauscht werden. Ein temporeiches nächtliches Abenteuer nimmt seinen Lauf, in dem Trixies Papa zwar vergeblich erklärt, was halb drei nachts bedeutet, dafür aber eine astreine Hasenübergabe hinlegt und Trixie ihre erste beste Freundin findet.
Das alles findet in Brooklyn in Park Slope statt und Mo Willems benutzt für sein Kinderbuch eine Mischung aus bearbeiteten Fotographien als Hintergrund, in denen er Menschen und den städtischen Müll herausretouschiert hat. Darüber legt er seine kollorierten Tuschzeichnungen. So entsteht ein Bilderbuch, wie ich es noch nie gesehen habe. Dazu ist es so witzig erzählt und nachvollziehbar für alle jungen Eltern. Wer kennt das nicht, wenn das Schnuffeltier verschwunden ist. Da hilft kein Ersatz. Es muss dieses eine Tier sein. Oder wehe, es landete in der Waschmaschine.
So befinden wir uns am Ende des Buch am Prospect Park und alle sind glücklich. Aber Mo Willems hat noch ein Nachwort für uns bereit und wir sehen die beiden übermüdeten Väter mit ihren Kleinen an der Hand, die sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen haben.

Mo Willems, geb. 1968, ist in New Orleans aufgewachsen. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie Tisch School of the Arts in New York arbeitete er mehrere Jahre für Fernsehen und Radio, u.a. als Autor für die Sendung Sesame Street, und wurde mehrfach mit dem Emmy Award ausgezeichnet. 2004 erschien sein mit der Caldecott Medal ausgezeichnetes erstes Bilderbuch „Don’t Let the Pigeon Drive the Bus!“, das in den USA zum Bestseller wurde. Er lebt mit seiner Familie in Massachusetts und ist ein guter Freund von Eric Carle.

Uns hat dieses Buch so gut gefallen, dass wir zu dritt dieses ausgedacht haben:

CIMG9861

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert