Heute haben
Jacob Grimm * 1785
Hellmuth Karasek *1934
Gao Xingjian * 1940 (Nobelpreis 2000)
und Louis Braille * 1804 (Erfinder der Blindenschrift)
Geburtstag.
Wir beginnen das Jahr mit einem Fest.
Jutta Bauer: „Limonade„
Bilderbuch im kleineren Format € 12,90
Auch Anfang Januar gibt es schon die ersten Geburtstage. (Ach übrigens: Herzlichen Geburtstag, liebe Miriam). Im Bilderbuch Limonade ist jedoch Sommer und es liegt kein Schnee auf der Terrasse. Das Mädchen steht barfuß in der Türe und ruft: „Kommt alle, es gibt Limonade!“. Sie hat nämlich heute ihren Festtag. Und alle kommen. Die Sonne, Mutter, ein Brombeerbusch, Dachs, Dackel und das Gundi. Geschenke gibt es natürlich auch. Die Sonne bringt Gold, Mutter Socken, der Brombeerbusch Brombeeren (von ganz hinten, wo man nie rankommt). Dachs eine gelbe Möhre, Dackel einen wunderschönen plattgefahrenen Frosch und das Gundi nix. Und während alle an der Limonade suckeln, klopft es wieder und der Tod steht an der Türe.
Alle erschrecken und das Mädchen fragt, was er denn hier wolle? Etwas kleinlaut antwortet der Tod: „Ich wollte dir zum Geburtstag gratulieren.“ Also rein mit ihm. Er bekommt vom Mädchen Limonade und schenkt ihr eine kleine, tickende Uhr.
Danach wird „Verstecken Verkehrt“ gespielt. Allerdings ohne Brombeerbusch, weil er so pikst. Gegen Abend musste die Sonne gehen, aber das Fest geht weiter. Der Tod tanzt und mit Mutter und hat seinen Spaß dabei. Bis alle Limonade getrunken ist und das Mädchen zum Tod sagt: „Hau ab“. Nachdem ihre Gäste gegangen sind, schaut noch der helle Mond vorbei und bringt eine Schale Milch.
Ein toller Geburtstag, so findet das Mädchen.
Dem möchte ich mich gerne anschließen. Jutta Bauer hat es wieder geschafft, eine lockere, witzige Geschichte mit etwas Besonderem zu unterfüttern. Für uns Erwachsene ist klar, dass auch in den schönsten Momenten des Lebens die Endlichkeit desselben sichtbar wird. Gerade an Geburtstagen wird dies deutlich.
Und warum aber ein Bilderbuch für Kinder mit diesem Thema? Warum nicht? Gerade deshalb! Kinder gehen sicherlich mit dem Tod ganz anders und unbekümmerter um, als wir vernünftigen, vom Leben geprängten Erziehungsberechtigkeiten.
Genießen wir das Bilderbuch, die Limonade, jeden Geburtstag, der kommt und freuen uns an den Momenten, die da sind. Der Rest ergibt sich sowieso.
Jutta Bauer über Geburtstage, Limonade und das Gundi
_______________________
Werner Färbers Ungereimtheit der Woche
Schauspielers(Un)glück
Endlich bekam er eine tolle
und großartige Nebenrolle.
Geschmälert wurd‘ jedoch sein Glück:
Es war ein Einpersonenstück!
Ein Scheuervogel
„Was ist los?“, fragt der Gemahl,
weil seine Frau mit einem Mal
den Finger an die Lippen legt
und sich so gut wie nicht mehr regt.
„Vor dem Fenster auf dem Ast
macht ein scheuer Vogel Rast“,
flüstert sie leise, kaum zu hören,
um das Tierchen nicht zu stören.
Der Gatte glaubt in seinem Garten
zu kennen alle Vogelarten.
Weshalb er eifrig widerspricht:
„Scheuervogel? Gibt’s doch nicht!“
„Wenn du es nicht glaubst, dann schau“,
entgegnet darauf seine Frau.
Doch das Vöglein ist schon fort
und scheut an einem andern Ort.