Heute haben
Saul Bellow * 1915
Maurice Sendak * 1928
Peter Kurzeck * 1943
Geburtstag
Gestern hat Tex Rubinowitz die Literaturwoch 2015 eröffnet.
Vor einem vollen Saal der Ulmer Museumsgesellschaft erzählte er aus seinem Leben und wie er schon einmal in Ulm, bzw. Neu-Ulm war. Nämlich als Medizintestperson.
= Verlegerin des Jaja Verlages
Letztes Jahr hat es nicht geklappt, dass Annette Köhn zur Literaturwoche nach Ulm gekommen ist. Wir haben sie ausgeladen, weil an diesem superheissen Tag das Fussballhalbfinale in Brasilien mit deutscher Beteiligung war und die Straßen leergefegt. Nun soll es aber klappen. Während dieser Literaturwoche stellt der Jaja Verlag in der TAT-Galerie in Neu-Ulm (gleich hinter der Donaubrücke rechts, von Ulm kommend) aus und am Mittwoch, den 17.Juni ist Jaja Verlegerin Annette Köhn in der Stiege (knapp vor der Donaubrücke links, von Ulm kommend) anwesend und wird über ihren Verlag erzählen. Bei uns im Schaufenster haben wir einen Querschnitt der Bücher ihres Verlages ausgestellt.
Amelie Persson: „Tea-Time! Zeit für Kaffee!“
Vegane und vegetarische Rezepte
Jaja Verlag € 5,00
Hier kommt das dritte Rezepteheft von Amelie Persson und nach den roten „Fantastischen Geheimrezepten“ und nach „Grüner wird’s nicht“, macht der Jaja Verlag jetzt auf prozellanblau. Und in dieser blauen Stunde, der mittäglichen Stunde mit Tee und Kaffee, die in der schwedischen Heimat von Amelie Persson „fika“ genannt wird, gibt es auch Kleinigkeiten zum Schnabbulieren. Ob heisser Tee oder Eiskaffee, ob Sommer oder Winter, egal, so eine Pause tut einfach gut. Die hier abgebildeten Süßigkeiten, oder herzhafte kleinen Speisen sind alle vegan und/oder vegetarisch, glutenfrei. Na denn. Da kann ja nix mehr schief gehen. Dazu gibt es Kaffetricks, wie die berühmte Prise Salz, den einzigartigen Halsschmerzen-Killer, das Super-Sandwich und die Focaccia a l’Amelie. Den Abschluss bilden die perfekten Zimtherzen.
Mehr kulinarische Machwerke für je € 5,00 im Jaja Verlag:
Der Jastram-Sommerwettbewerb:
Wir suchen Ihren Lieblingsleseort.
Fotografieren Sie ihn, schicken Sie uns per Mail ein Bild und schreiben Sie eine ganz kurze Beschreibung dazu. Wir veröffentlichen diese speziellen Orte anonym, oder mit Ihrem Vornamen und hoffen auf ein breites Spektrum.
Eine Dusche, haben wir schon, natürlich Liegestühle und Parkbänke.
Wir sind gespannt, was noch alles kommt. Lesen kann man ja überall: Im Bus, im Fahrstuhl, an der Haltestelle und beim Frühstück (soll man aber nicht).
Auf unserem Blog meinlieblingsleseort.tumblr.com sammeln wir die Bilder.