Mittwoch

IMG_1747

Heute haben
Allen Tate * 1899
Anna Seghers * 1900
Max Kruse * 1921
Jan Koneffke * 1960
Geburtstag,
und es der Todestag von Bruno Schulz, der am 19.11. auf offener Straße ermordert worden ist.
____________________

Zu Ehren von Max Kruse zeige ich Ihnen eine kleine Szene mit dem singenden See-Elefanten und dem Pinguin aus „Urmel und der Eisberg“.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=topM47JEsvU]
____________________

Die Ulmer Südwestpresse berichtete über die Lesung von Karen Köhler bei uns in der Buchhandlung.
Hier geht es zum Artikel.
____________________

Foto

Professor Astrokatz
„Universum ohne Grenzen“
Geschrieben von Dr.Dominic Walliman
Illustriert und gestaltet von Ben Newman
Übersetzt aus dem Englischen von Sylvia Prahl
NordSüd Verlag 16,99

Raketen, Raketen, Raketen.
Sie lassen uns nicht mehr los.

Abends wenn die Sonne untergeht gibt es oft einen farbenprächtigen Himmel. Der verschwindet schnell und es bleibt das Dunkel, aus dem immer mehr Sterne aufblinken. Es werden immer mehr und mehr und wenn es ganz dunkel ist, sehen wir das Größte was es gibt: Das Universum.
Aber was ist das eigentlich? Woraus bestehen die Sterne, die Planeten? Leben wir alleine im Universum? Die Sache ist so komplex, dass manchen Menschen ihr Leben lang daran forschen. Aber kein Grund dieses Buch gleich wieder zuzuklappen. Denn Professor Astrokatz ist der cleverste Kater, der durch die Nacht streift. Also: Anschnallen, es geht los, wir heben ab. Mit Professor Astrokatz ins Universum ohne Grenzen.
Wie gelangen Menschen eigentlich ins Weltall, woraus besteht ein Raumanzug, wie heiß ist es auf der Sonne und wie entstehen Sterne überhaupt? Und wie sehen Marsmenschen aus? Gibt es sie überhaupt? Keine Bange: Astrokatz hat für alles eine Antwort. Ob die allerdings immer stimmen, das sei dahingestellt.
Das Buch ist voller Infos, die sich alle gar nicht auf einmal erfassenlassen. Ein Bilderbuch, für diejenigen, die mehr wissen wollen, als in „normalen“ Kinderbüchern zum Thema Weltall/Universum steht. Wer kennt schon Sterne, die Rote Zwerge heissen, oder wie geht das eigentlich mit dem Urknall und stimmt es, dass man ihn immer noch hören kann. Fast unendliches Wissen ist hier eingstreut in eine freche Geschichte mit dem Kater und seinen Kumpels. Ob Erste Mondlandung, oder Meteoritenfall; es gibt fast gar nichts, was er nicht aus der Tasche zieht.
Der Retrostil in der Illustration und im Druckbild geben dem Buch ein gewissen Etwas. Es hat den Charme eines lange gesuchten und wiedergefundenen Buches des Grossvaters, aus dem er immer wieder zitiert hat.
Nun kann die Reise wieder weitergehen.
Ach: Wenn Sie wissen wollen, was „spaghettifiziert“ heisst, dann schauen Sie auf der Seite mit den Schwarzen Löchern nach. Achtung: Sie werden wahrscheinlich in das Buch hineingesogen, wie in diese Löcher.
Viel Vergnügen.
_____________________

Unsere Postkarten mit drei verschiedenen Motiven zum Ausmalen sind gestern eingetroffen. Fragen Sie nach. Wir verschenken sie an unsere kleinen KundInnen.

CIMG1757

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert