Heute haben
Michail Lermontow * 1814
Bettine von Brentano * 1901
Mario Puzo * 1920
Italo Calvino * 1923
AFTh van der Heijden * 1951
Geburtstag.
Aber auch Friedrich Nietzsche.
____________________
Friedrich Nietzsche
Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens.
Sind doch alle Ordnungen des Menschen darauf eingerichtet, daß das Leben in einer fortgesetzten Zerstreuung der Gedanken nicht gespürt werde.
Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelicatesse gegen uns Denker –, im Grunde sogar bloss ein faustgrobes Verbot an uns: Ihr sollt nicht denken!
_____________________
Nachklapp zu Wolfgang Herrndorfs Roman. „Bilder deiner großen Liebe“. Nils Mohr hat ein schönes Essay über das wunderbare Buch verfasst. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit. Hier geht es zum Text.
In Herrndorfs Roman stolperte ich über einen Namen und dachte, er kann damit nur Finn-Ole Heinrich meinen, von dem gerade sein dritter Band der Maulina-Bücher erschienen ist. Beim nochmaligen Durchblättern blieb dieser Vermerk jedoch unsichtbar, für mich. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich hoffe, ich habe dies nicht geträumt.
Die neuen Abenteuer von Maulina Schmitt liegen also auf dem Neuerscheinungtisch in der Kinder- und Jugendbuchabteilung. Ich schlage das Buch auf und denke: Doch richtig getippt.
Auf der ersten Seite sehen wir nämlich wie Maulina den rechten Arm von sich streckt, und mit dem Daumen die Sonne verdeckt.
Alles eine Frage der Perspektive:
Wenn ich mir den Daumen am ausgestreckten Arm vor die Nase halte, ist er so groß wie die Sonne.
Und genauso fängt auch Herrndorfs Roman an. Zufall kann das keiner sein.
Somit war klar, das Buch muss mit nachhause, zumal ich die ersten Bände auch schon gelesen und großen Spaß dabei hatte.
Finn-Ole Heinrich und Rán Flygenring:
„Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ende des Universums“
Hanser Verlag € 12,90
Paulina/Maulina hat sich ihr eigenes Reich geschaffen. Maultropolis. Auf dem Dachboden ihres Hauses ist dieses Reich, in dem alle Platz haben, die kommen wollen. Und es ist der geniale Rückzucksort für die Meisterin des Maulens. Maulen ist nämlich eine Lebenseinstellung. Findet zumindest Maulina Schmitt, die frechste Maulerin unter der Sonne. Nachdem ihr Vater eine zweite Familie gegründet hat, tobt in ihrem alten Zuhause Mauldawien wieder das Leben.
Finn-Ole Heinrichs Texte sind witzig, frech, voller neuer Worterfindungen und -verdrehungen (Nocken = Kopschütteln. Im Gegensatz zu Nicken). Er lässt neue Galaxien entstehen und wir verstehen damit auch Maulina viel besser. Aber: Und jetzt kommts, ohne Rán Flygenring, der Illustratorin aus Island, wäre das nur die halbe Miete. Was hier alles gezeichnet, gekritzelt, illustriert wurde, ist einzigartig gut. Verschiedene Schrifttypen, Farben und Comicsgeben den drei Bücher den ganz speziellen Reiz. Nicht umsonst werden sie überall sehr gut besprochen und erhalten verschiedene Preise.
Maulina hat sich ihre eigene Welt geschaffen, ihren eigenen (Welt)raum, in dem die Sternzeichen Namen wie Schal, Papierflieger, Heidelbeere, Zebra, Narben Jack, usw. haben. Was passiert aber, wenn das Universium untergeht, verglüht, verschwindet? Ist es dann Nacht, dunkel? Maulina macht sich viele Gedanken, hauptsächlich nachdem ihr Vater eine neue Familie gedründet und seine jetzige Frau Zwillinge bekommen hat. Das Verhältnis von Maulina zu der neuen Frau ist nicht das Beste, im Moment eigentlich gar keines. Das Rumtoben mit den beiden Babys ist aber schon große klasse, hauptsächlich wenn ihr Papa noch Cello dazu spielt. In der Schule läuft es gut, ihr Lehrer lebt im Wohnmobil und bringt die Klasse immer wieder auf neue Ideen. Aber was ist mit der Krankheit ihrer Mutter? Ist ihr noch zu helfen? Auch hier kommt der Krankheitsverlauf in Schüben (s. das Verrücktsein im Roman von Herrndorf) und wahrscheinlich nicht mehr heilbar. Sie liegt meist in ihrem Spezialbett, da die Muskeln immer weniger werden und Maulina ist mit einem Piepser mit ihr verbunden. So ist sie immer da, wenn Mama z.B. auf Klo muss. Und Abputzen war eigentlich nur beim ersten Mal komisch. Dann überhaupt nicht mehr. Und Maulina meint, sie könnte ihre Mama dauernd abputzen. Aber wie kann Maulina helfen? Gibt es Kräuter, Säfte, Elexiere, die sie wiede aus dem Bett bringen? Ein Elektroroller, den sie organisiert habe, war nur eine kurzfristige Hilfe.
Also geht es auch hier ums Sterben. Nicht um das Verschwinden einer Galaxie, des Universums, aber doch um das Verschwinden ihrer Mama, die doch der Mittelpunkt von Maulinas Welt ist.
Wie Heinrich und Flygenring dies hinbekommen, müssen Sie selbt herausfinden.
Es gibt auf jeden Fall wahnsinnig viel zu Lachen und zu Staunen. Es gibt ein Happy End und dann doch keines. Und: Es gibt einen Brief von Maulina Mama am Ende des Buches, der so herzzerreissend schön ist.
_______________________
Mehr Bücher-Bilder finden Sie auf unseren Blog-Seiten:
Lieber Samy, wieder einmal sehr berührend geschrieben, dankeschön! Wenn es Dir recht ist, ich hatte gerne beide Bücher, den Herrendorf und die Molina, mit Rechnung zzg. Versandt. Herzlichen Dank für die Mühe,
Petra
Bitte senden an: Petra Elsner, Kurtschlager Dorfstraße 54, 16792 Zehdenick, OT Kurtschlag
(im Schorfheidewald)
Oh, das freut mich. die Bücher sind an dich unterwegs, sind schon im gelben Kasten. Allerdings per BÜCHERSENDUNG. Das dauert dann ein paar Tage.
Alles Liebe aus der Ulmer Sonne,
Samy
Vielen, vielen Dank, Samy, die Länge des Postweges ist egal. Hier haben wir auch einen großartigen Spätsommernachmittag, habe gerade zwei Hände voll Birkenpilze gefunden, nur ein paar Schritte weit, ein Geschenk. Herzliche Grüße aus der Schorfheide von Petra