Mittwoch

Heute haben
John Cowper Powys  * 1872
Marina Iwanowna Zwetajewa * 1892
Helmut Qualtinger * 1928
Julian S. Semjonow * 1931
Hans Joachim Schädlich * 1931
Jakob Arjouni * 1964 (und ab 17.1.2013 gestorben)
Geburtstag
______________________

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=1nk82tH2MPA]
______________________

Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse und das große Auf- und Schaulaufen beginnt. Gut für uns Buchhandlung im ganzen Land. Eine so tolle, kostenlose Werbung bekommen wir nicht alle Tage. Ich freue mich trotz der vielen Arbeit immer wieder über meine Bücherentdeckungen und wundere mich, dass bei den Neuerscheinungen  solche glitzernde Perlen dabei sind. Die Feuilletons sind voll mit Beilagen, die ZEIT hat wieder ein dickes Heft mit Buchbesprechungen produziert, der SPIEGEL gibt uns die kürzesten Verrisse und die Süeddeutsche Zeitung von gestern legt mit vielen Seiten zum Thema Buch nach. Auf dem Titelblatt prangt das berühmte Foto von der Stuttgart Stadtbibliothek. Auf Seite drei werden die Illustratorin Kat Menschik und (die Königin des Büchermachens) Judith Schalansky porträtiert. Es geht in dem langen Artikel um das Schöne, ein gedrucktes Buch in Händen zu halten. E-Book-Reader haben natürlich ihre Berechtigung – es geht jedoch nichts über das gute alte Buch. Hier können sich Buchgestalter und Illustratoren zum Wohl des Lesers „austoben“. Denn, so wird es immer wieder betont: „Unterschätzen sie die Leser nicht.“ Ja, dem kann ich mich nur anschließen und versuche eine große Auswahl von lesenswerten Neuerscheinungen vorrätig zu haben. Natürlich schaffen wir im Laden auch nicht alles zu lesen, aber ich denke, mit der vorhandenen Auswahl kommen Sie gut durch den Winter.
Besprochen wurde gesten in der Süddeutschen Zeitung auch Niklas Maaks Buch: „Wohnkomplex“, das wir abends dann auf unserer „Ersten Seite“ vorgestellt haben, nicht wissend, was die Zeitung darüber schreibt.
„Wie ein Korallenriff im Meer“ wir der Artikel überschrieben und endet mit: „Deswegen: Es ist Zeit für andere Häuser. Niklas Maak zeigt, wie sie aussehen könnten.“
Freuen wir uns über weitere Beilagen, TV-Sendungen und Berichten im Radio über den Trubel auf der größten Buchmesse der Welt. Im Mittelpunkt steht das Buch und seine Autoren. Gut. Ich freue mich darauf.

Genug der Bücher gelobt, jetzt kommen wir zu:
978-3-15-041001-1978-3-15-041002-8978-3-15-041003-5978-3-15-041004-2978-3-15-041005-9978-3-15-041006-6

978-3-15-041007-3978-3-15-041008-0978-3-15-041009-7978-3-15-041010-3978-3-15-041011-0978-3-15-041012-7978-3-15-041013-4978-3-15-041014-1978-3-15-041015-8978-3-15-041017-2978-3-15-041018-9978-3-15-041019-6

Der Reclam Verlag legt in Zusammenarbeit mit arthaus eine Reihe von Spielfilmen auf DVD auf. Alles in gelb und auch  in der Reclam Universal Bibliothek (wie die kleinen gelben Heftchen im Original heissen) auch nachzulesen. Nachdem Sie es mit Musik versucht haben, nun also auch ein Fuß im Filmgeschäft. Es sind alte Klassiker, die wir meist schon einmal gesehen haben. Aber wann? Und wo und mit wem war das doch gleich noch mal? Hier bekommen Sie die Filme für je € 9,99.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=VZV1hA8jirk]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=8YTBCLTMxlQ]

Viel Vergnügen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert