Mittwoch

Heute haben
Nikolaus Lenau * 1802
Mikael Niemi * 1959
Amélie Nothomb * 1966
Geburtstag.
Aber auch
Karl Liebknecht * 1871
Alfred Hitchcock * 1899
und Fidel Castro * 1926
______________________

Nikolaus Lenau
Der nächtliche Gang

Tieft Nacht; — der stille Vollmond
Hebt sich jenseits von den Auen,
Und die Wellen der Durann
Sind ein Silberstrom zu schauen.

Flüchtig eilen sie vorüber
An den mondbeglänzten Nissen,
Und von rätselhafter Wehmut
Fühlt der Wandrer sich ergriffen;

Denn er hört im ruhelosen,
Immergleichen Wellenschlage
Ewig an die Sterne tönen
Seines Herzens bange Frage:

Ein Verrauschen, ein Verschwinden
Alles Leben! — doch von wannen? —
Doch wohin? — die Sterne schweigen,
Und die Welle rauscht von dannen.

___________________

Wie es der Zufall mal wieder so will.
Ich wollte das untenstehende Buch eigentlich schon vor ein paar Tagen vorstellen, habe es aber auf heute verschoben. Oscar Niemeyer erwähnt darin seine Freundschaft mit Fidel Castro und genau der hat heute Geburtstag.

Niemeyer

Oscar Niemeyer: „Wir müssen die Welt verändern“
Kunstmann Verlag  € 12,95

„Die Architektur ist nur ein Vorwand. Wichtig ist das Leben, wichtig ist der Mensch, dieses merkwürdige Wesen mit Seele und Gefühl, das nach Gerechtigkeit und Schönheit hungert.“
Im Alter von 104 Jahren ist der wohl berühmteste Architekt unserer Zeit im Dezember 2012 gestorben. Oscar Niemeyer spricht in diesem schmalen Bändchen über Freundschaften, die er sehr intensiv pflegte. So zum Beispiel mit dem Autoren Jorge Amada, aber auch mit Fidel Castro und Jean-Paul Sartre. Er spricht somit auch über Politik und Kunst und warum gerade Architektur auch dabei eine wichtige Rolle spielt.
„Jeder muss seinen Teil beitragen, Neues wagen, Ideen in die Welt setzen.“
Er spricht über die ungerechte Verteilung von Geld und Ressourcen. Von falschen Ansätzen in der Politik und möchte dies mit seiner Art der Architektur etwas geradebiegen.

Foto 1

Daraus ist aber keine Anklage gegen die reichen Staaten der Welt geworden, sondern ein Buch voller Hoffnung, Lebensmut und Leidenschaft.
Oscar Niemeyer ist wahrscheinlich der einzige Architekt, der eine ganze Hauptstadt konzipiert und gebaut hat. Er hat sich genauso an Kirchenbauten, wie auch an Museen herangetraut. Für ihn steht immer der Mensch im Mittelpunkt und diese Einstellung durchzieht das ganze Büchlein.

Foto 2

Alberto Riva, der Herausgeber des Bandes, hat noch ein ausführliches und erläuterndes  Nachwort hinzugefügt und überschreibt seinen Text mit dem Titel: Der Junge, der in die Luft zeichnete.“ Denn genau das tat Niemeyer als Kind, als er kein Papier und keine Stifte hatte. Dieses leichte Zeichnen ohne Raster und Vorgaben finden wir auch wieder in seinen Skizzen und Entwürfen, von denen einige hier abgebildet sind.

Leseprobe
____________________

Foto 3

Die „Jahrestage“ rücken näher.
Am Donnerstag in einer Woche starten wir um 19 Uhr unsere Marathonlesung.
Das heisst, dass eine stattliche Anzahl von VorleserInnen jeweils einige Seiten von Beginn des Romanes von Uwe Johnson lesen werden. Gedacht ist an eine Endzeit von 3:30 Stunden, sprich ca. 22:30. Ob wir das halten können, oder doch noch etwas länger lesen, …. wer weiss. Lassen Sie sich überraschen, hören Sie zu beim ersten Ulmer Marathon des Jahres 2014, bevor der Laufmarathon einen Monat später über die Straßen geht.
Ort: Kulturbuchhandlung Jastram.
Keine Startgebühr.
_______________________

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert