
Heute haben
Gudrun Pausewang * 1928
Josef Winkler * 1953
Nicholas Shakespeare * 1957
Isabel Abedi * 1967
Geburtstag.
Aber auch Jan Garbarek, Miriam Makeba, Antonio Vivaldi und Gesine Cresspahl.
_________________________________
Winfried Hermann Bauer
Der Panther
angelehnt an das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke
Ihm ist, als ginge er im Geist zurück
nur die Erinnerung hält
Als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt
Das Hin und Her trübt seinen Blick
gequält, betäubt, ins Licht gerückt
Zuckt er und bebt und lauscht gespannt
Eigensinnig, stur, in sich verrannt
Spürt er noch immer seine Kraft
Und mit geschmeidig starkem Schritte
Dreht er sich und tanzt um jene Mitte
Die ein großer Wille schafft
_____________________________________
Neue Sachbücher und Romane frisch ausgepackt:
________________________________________

Jaroslav Rudiš, Nicolas Mahler: „Nachtgestalten„
Luchterhand Verlag € 18,00
© APA Jaroslav Rudis und Nicolas Mahler
Da haben sich zwei gefunden. Da hält vor Jahren Jaroslav Rudiš eine Laudatio auf Nicolas Mahler, als dieser den Preis der Literaturhäuder bekommt und Jahre später revanchiert sich Mahler und laudiert Rudiš, der den gleichen Preis bekommt. Jetzt ist ihr erstes gemeinsames Werk herausbekommen und ich bin begeistert. Großartig, wie die beiden Figuren mit ihren großen Nasen (wir kennen die Nasen schon aus der Thomas Bernhard Biographie von Nicolas Mahler, die hier auf dem Blog vor ein paar Wochen vorgestellt worden ist) durch das nächtliche Prag flanieren und reden und reden und Bier trinken und reden und Bier trinken und: Es wird auch viel geschwiegen. Nur der Mond beleuchtet die Nachtszenen und begleitet mit uns die Beiden.
Beim Lesen und Anschauen dieser Graphic Novel bekam ich Lust auf ein golden leuchtendes tschechisches Bier. Das hätte zum vollkommenen Leseglück noch gefehlt.
Leseprobe
Nicht verpassen:
Am Montag, den 15.März um 19.30 Uhr können Sie virtuell und online dabei sein, wenn „im“
Literaturhaus Stuttgart Andreas Platthaus ein Gespräch mit den Beiden moderiert.
Karten gibt es für € 5,00 hier: https://stream.reservix.io/e1651403/
____________________________________
Derzeit im Stadthaus-Fenster in Ulm:
The Road to Ulm
Auf dem Weg von Ucross zur Geisterstadt Ulm, Wyoming
Fotografiert von Laurie Schwartz
Laurie Schwartz und die Geisterstadt Ulm, Wyoming Amerika um 1900. Im unberührten Clear Creek Valley hält der technische Fortschritt Einzug, die Eisenbahn wird verlegt. In der Weite des Westens sprießt ein Städtchen namens Ulm wie aus dem Nichts aus dem Boden. Das war die Boom-Periode von Sheridan County; Menschen kamen zuhauf, und sie gingen bald wieder – bis zum heutigen Tage. Geblieben sind knapp 2500 Bewohner, vier pro Quadratkilometer. In Ulm weht nur noch der Wind durch die Straßen, schon seit den 1960er Jahren wohnt hier niemand mehr. Ulm war der Musikerin und Komponistin Laurie Schwartz ein Begriff, das schwäbische Ulm. 2018 hatte sie hier im Stadthaus beim Festival neue Musik mitgewirkt. Das Geister-Ulm entdeckte sie bei Ucross am Fuß der Bighorn Montains, wo sie Gast war eines Künstlertreffpunkts. Mit ihrer Kamera zog sie los und fotografierte, was sie in Ulm, Wyoming, fand: Endlos erscheinende Straßen, weite Landschaften, verlassene Holzhäuser, Wegweiser in the Middle of Nowhere, verstreute Viehherden – und Überwachungskameras, damit in der Weite sich verirrende Seelen gefunden werden können. Laurie Schwartz, geboren in Northampton, Massachusetts (USA), lebt seit Anfang der 1980er Jahre in Berlin mit Zwischenstation in Italien. Ihre Werke umfassen Field Recordings, Interviews, gesprochene Texte, Gestik, Choreografien und Video in den Kompositionen, oft in Kombination mit elektronisch verstärkten Stimmen und/oder Instrumenten.
Karla Nieraad
Lieber Samy,
sehr schön! Bekomme auch Lust auf ein kühles Blondes. Blöd nur, dass man am Ende der Leseprobe, wenn man angefüttert ist, „mit nur einem Klick!“ direkt bei Random House bestellt und ntbei Jastram…
Komm gut weiter durch die Zeit, wir drücken uns gegenseitig die Daumen! Herzlich,
Mario
Mario Max Verlagsvertretungen
Suhrkamp | Insel | Elisabeth Sandmann Kein & Aber | Kampa | Wagenbach Laurence King | Helvetiq | Edel kids books Hirmer | Klinkhardt & Biermann
Hartlweg 21 82541 Münsing
Telefon +49 8177 9989777 Telefax +49 8177 9989778 mobil +49 173 7608388
mario.max@gmx.net mario-max-verlagsvertretungen.de
>
Bei deinem nächsten Besuch in Neu-Ulm geht’s in den Biergarten. Aber zümpftig.
Vielen Dank für all die feinen Leseinfos…