Mittwoch, 29.Juni

IMG_9679

Heute haben
Johann Heinrich Campe * 1746
Giacomo Leopardi * 1798
Antoine de Saint-Exupery * 1900
Oriana Fallaci * 1930
Ror Wolf * 1932
Geburtstag.
Und auch Anne-Sophie Mutter

Café Beirut Ausstellungsprojekt
25.05. – 30.08.2016

IMG_9649

Unter dem Titel Café Beirut legt die Griesbadgalerie in Ulm für 3 Monate den Fokus auf zeitgenössische Kunst aus dem Nahen Osten. Von der Mittelmeerküste bis zum Iran sind aktuelle Positionen teils von jungen Künstlern teils mit internationalem Renommee vertreten. Neben 4 Ausstellungen finden Aktionen im öffentlichen Raum und Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge oder Filmvorführungen statt. Das Café Beirut ist von 25. Mai bis 30 August in einem leeren Ladenlokal (Gideon-Bacher-Straße3, Ulm) installiert. Damit bekommt das Thema eine eigenen Ort. Dieser funktioniert als Ausstellungsraum, Treffpunkt und Zentrale des Projekts.

IMG_9651IMG_9643IMG_9646IMG_9647IMG_9648

Mazen Kerbaj (Beirut) – Drawings and sound installation
24.06. – 24.07.2016, Café Beirut, Gideon-Bacher-Straße 3

Als Zeichner verarbeitet Mazen Kerbaj die Alltagsrealität in einem von
Krisen geprägten Staat, wobei er immer einen gewissen Humor bewahrt.
Als Experimentalmusiker bringt er die Trompete an die Grenzen des Mög-
lichen.

Wafa Hourani (Ramallah) – Qalandia 2087
03.08. – 28.08.2016 Café Beirut, Gideon-Bacher-Straße 3

In einem Ansatz zwischen Kunst, Architektur, Design und Stadtplanung en-
twirft Wafa Hourani Zukunftsutopien als Installationen. In der Reihe Qalan-
dia behandelt er das gleichnamige Flüchtlingslager im Norden Jerusalems

Azadeh Akhlaghi (Teheran / Melbourne) – By an Eyewitness
30.07. – 28.08.2016, Südwest Presse-Galerie, Olgastraße 129

Azadeh Akhlaghi arbeitet konzeptuell mit den Medien Fotografie
und Film. In Ihrer Fotoserie „By an Eye-Witness“ stellt sie Todesfäl-
le und Attentate aus der iranischen Geschichte nach. Ihre fiktive
Dokumentation erreicht dabei eine sehr spezielle Ästhetik.

AliBachtyar3293004997

Der Literatursalon Ulm e.V. beteiligt sich mit einer Lesung. Es besucht
uns der Unionsverlag mit Gründer Lucien Leitess und dem Irakischen
Autor Bachtyar Ali mit seinem Buch: „Der letzte Granatapfel.
Die Veranstaltung findet statt am Do. 21. Juli, 19.30 Uhr
in der Steinwerkstatt Vogel,
Wileystr. 21, Neu-Ulm, Eintritt: 8 €.