Mittwoch, 25.September

IMG_5972

Heute haben
William Faulkner * 1897
Ernst von Salomon * 1902
Maj Sjöwall * 1935
Andrzej Stasiuk * 1960
Crlos Ruiz Zafón * 1964
Rebecca Gable´ * 1964
Tanja Dückers * 1968
Geburtstag
_____________________

Paul Klee

Im Dämmer des Frührots bin ich Erwartung.
Werde ich sie ertragen, wenn sie heraufsteigt
über den Kamm der Berge?
O Bangen des Morgens, wie damals in meinem Leben.

Wie damals? Steh‘ ich im leuchtenden Tag?
Vom Lager auf! Viel Arbeit ist da aufzunehmen!
_________________________

getimage

Eike Christian Hirsch: „Ist das Deutsch oder kann das weg?“
Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle
Beck Verlag € 12,95

Dies schreibt der Beck Verlag:
Eike Christian Hirsch unterhält die Leser erneut mit wunderbaren Beobachtungen zu den Maschen und Marotten des neuen Deutsch. Statt „daher“ sagen wir heute „von daher“ und statt „Regeln“ „Regularien“, damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, „letztendlich“ egal. Was aber sollen wir von einem „Gipfeltreffen nachwachsender Rohstoff-Experte“ oder von „Spezialisten für freilaufende Eier“ halten?

Ein spaßiges Lesevergnügen, bei dem wir über unsere eigene tägliche Wortwahl stolpern. So sehr haben wir uns dem angepasst, wie heute geredet wird.
Und wenn wir hier lesen, wie verstümmelt viele unserer Überschriften von Zeitungen und Aussagen von Politikern sind, dann wird mir bewusst, dass es die deutsche Sprache gar nicht gibt. Alles ist in Veränderung. Ob grammatikalisch richtig oder nicht.
Auf jeden Fall hat Herr Hirsch eine Unzahl von Beispielen aufgelistet, auch ein Kapitel über die schönsten deutschen Wörter seit 2005.
Das wird Frau Leky freuen: „Okapi stark geschrumpft“. Was es damit auf sich hat, lesen Sie auf Seite 132.