Heute haben
Friedrich Theodor Vischer * 1807
Czeslaw Milosz * 1911 (Nobelpreis 1980)
Philippe Jacottet * 1925
Assia Djebar * 1936
Otto Sander * 1941
Juli Zeh * 1974
Geburtstag
_____________________
Friedrich Theodor Vischer
Trinklied
Laßt mich trinken, laßt mich trinken,
Laßt von diesem Feuerwein
Immer neue Fluten sinken
Mir in‘ s durst’ge Herz hinein!
Jedes Ende sei vergessen!
Wie’s im Innern drängt und schafft!
Sagt, wer will mir jetzo messen
Grenz‘ und Schranke meiner Kraft!
Stellt mir schwere, weite, blanke
Becher ohne Ende her,
Füllet sie mit diesem Tranke,
Und ich trink‘ euch alle leer!
Bringt mir Mädchen, schöne, wilde,
Noch so spröd und noch so stolz,
Schickt die schreckliche Brunhilde,
Alle trifft der Liebesbolz!
Stellet mir die schwersten Fragen!
Wo das ew’ge Räthsel ruht?
Feuerhell und aufgeschlagen
Schwimmt es hier im rothen Blut!
Gebt mir Staaten zu regieren!
Kinderspiel soll mir es sein!
Gebt mir Heere anzuführen,
Und die ganze Welt ist mein!
Burgen möcht‘ ich jauchzend stürmen,
Ihre Fahnen zittern schon,
Felsen, Felsen möcht‘ ich thürmen
Und erobern Gottes Thron!
___________________
Callie Shell: „Hope, Never Fear“
Michelle und Barack Obama. Ein persönliches Porträt
Elisabeth Sandmann Verlag € 25,00
„Seid nicht furchtsam. Seid fokussiert. Seid leidenschaftlich. Seid hoffnungsvoll. Bildet euch. Und lasst euch leiten von Hoffnung; niemals von Furcht.“
Michelle Obama
Callie Shell hat Barack Obama bereits fotografiert, als er noch Senator war. Sie war Hoffotografie, als er und seine Familie insWeiße Haus gezogen sind. Es muss ein großes Vertrauensverhältnis zwischen ihnen allen gewesen sein, sonst wären nicht Fotos mit solch einer Intimität und Wärme entstanden. Callie Shells Fotografien sind zum Teil um die Welt gereist und wurden überall abgedruckt. Nun erscheint dieses kleinformatige Buch (Landscape Format) mit Zitaten aus Reden von Barack und Michelle Obama. Dazu noch ein informatives Vorwort der Fotografin. Man mag von den Obamas halten, was man will, diese acht Jahre mit ihnen war ein Quantensprung in Hinblick auf seinen Vorgänger und seinen Nachfolger.