Mittwoch, 13.April

IMG_8781

Heute haben
Roda Roda * 1872
Samuel Beckett * 1906
Stephan Hermlin * 1915
Seamus Heaney * 1939
Gustave.Le Clezio * 1940
Zeruya Shalev € 1959
Geburtstag
und es ist der Todestag von Günter Grass.
______________________

3491

Ewige Jugend
Regie: Paolo Sorrentino
Schauspieler: u.a. Michael Caine, Rachel Weisz, Harvey Keitel und in einer Kurzrolle Jane Fonda
I/F/GB/CH 2015
FSK ab 12
Dt/engl, UT: Dt
119 Minuten

Das Titelbild der DVD löste bei mir nun wirklich keinen Kaufzwang aus.
Lese ich jedoch die Namen Michael Caine, Harvey Keitel, werde ich stutzig. Harvey Keitels Auggie Wreng im Film „Smoke“ hat sich bei mir auf ewig festgesetzt, so dass ich sogar seinen Zigarrenladen in Brooklyn besucht habe.
Dass Paolo Sorrentino auch „La Grande Bellezza“ gedreht hat, wusste ich nicht mehr, hat mich aber noch mehr animiert, den Film anzuschauen.
Sorrentinos Liebe für Fellini zeigt sich auch hier wieder. Zeigte er in „La Grande Bellezza“ das wilde Leben der Boheme in Rom, so zieht er sich jetzt zur Erholung in die Schweizer Berge zrrückt. Geblieben sind seine unglaublich schönen, inszenierten Bilder, sein Blick auf Gesichter, Gesten, Körper, Details und große Landschaften. Wer daran Freude hatte, wird auch diesen Film genießen.
Dieses Mal wird nicht mit Vitalität geprotzt, sondern Caine und Keitel, oder Ballinger und Doyle, wie sie im Film heißen, unterhalten sich gleich mal über ihre Prostataprobleme. Der eine, Ballinger, ist ein Starkompositeur im Ruhestand, Doyle eine Hollywood-Regisseur-Ikone, auf dem absteigenden Ast, der einen letzten Film drehen will.
Hinter all dem Prunk in diesem Edelsanatorium herrscht Leere und es kann nicht mehr viel kommen im Leben der meist alten Menschen, die sich dort eingenistet haben. „Vitalität ist vergeudete Zeit“ sagt Fred Ballinger, als er auf der Massagebank liegt und mit seiner Tochter redet. So relativiert sich auch das Titelfoto, denn die Gedanken und das Gespräch der beiden alten Voyeure geht in eine ganz andere Richtung, als sie Miss Universe nackt in den Pool steigen sehen.
Es ist dieses große Kino, das uns gefangennimmt. Es sind die Farben und die Inszenierungen wie bei einem Ballett auf großer Bühne. Dazu die Musik, die mit den Bilder verschmilzt. Es ist das Musikstück: „Simple Songs“, das den alten Fred Ballinger sein Leben lang verfolgt. Er, der nicht mehr dirigieren will, bekommt durch einen königlichen Agenten das Angebot, dass er genau dieses Stück bei einer Privatfeier der Queen aufführen soll. Mick Doyle hingegen ist mit einer Crew junger Männer und Frauen umgeben und auf der Suche nach einer Filmidee und hauptsächlich nach einem passenden Ende. Dass der Film dann gar nicht produziert werden wird, wissen sie bis fast am Ende des Filmes nicht.
Ein Film zum Genießen und Schwelgen und gleichzeitig ein Film, der sich auf den zweiten Blick öffnet. Ballingers Verhältnis zu seiner Tochter und seiner Frau dreht sich während der fast zwei Stunden um 180 Grad und Doyle Verzweiflung, trotz großer Klappe, zeigt sich bei … Ach! Schauen Sie selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=lacFb3Z2M2c

https://www.youtube.com/watch?v=SN6mB_31uPA
_______________________

Literaturwoche Donau 2016

Donnerstag, 14. April um 19:30 Uhr
Preview + Eröffnung der Ausstellung von Buchkünstler & Illustrator
Einar Turkowski in der “Galerie im Venet-Haus”
___________________________
Freitag, 15.April um 19 Uhr
Deborah Feldman: “Unorthodox”
Secession Verlag
Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt € 8,00
___________________________
Dienstag, 19.April um 19 Uhr
Stefana Sabin: „Shakespeare auf 100 Seiten“
Zum 400. Todestag von Shakespeare
Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt € 8,00
____________________________
Mittwoch, 20.April um 19:30 Uhr
Nora Gomringer & Leif Greinus (Verlag Voland&Quist)
in der Museumsgesellschaft Ulm
_____________________________
Freitag, 22.April um 19:30 Uhr
Sebastian Guggolz stellt seinen Verlag vor.
Galerie im Venet-Haus
______________________________
Samstag, 23.April um 19:30
Lucien Leitess + Edwin Gantert
plaudern über 40 Jahre Unionsverlag
Bei uns in der Buchhandlung
______________________________

Die Ulmer Südwestpresse brachte gestern einen großen Bericht.

Ein Gedanke zu „Mittwoch, 13.April

Kommentare sind geschlossen.