Mittwoch

Ob das heute noch etwas wird bei diesem Ausblick heute morgen?

CIMG9728

Heute haben
Gertrud Fussenegger * 1912
und
Thomas Pynchon * 1937.
Gustave Flaubert und Luigi Malerba haben ihre Todestage.

CIMG9727
___________________________

Tipp des Tages:

washington_square-9783423191395

Henry James: „Washington Square
Aus dem Amerikanischen von Karl Ludwig Nicol
dtv € 9,90
als eBook € 8,99

Dies war das Buch, das ich auf meinem eBook-Reader mit im Flugzeug nach New York hatte. Da ich den Washington Square schon kannte und auch wieder vorhatte, dort hin zu gehen, war das sehr schön, etwas zu lesen, was genau dort spielt. Es gibt im Norden des Platzes eine Häuserreihe („The Row“), die noch original erhalten ist. In denen also meine Buchpersonen wohnten. Auf dem Foto rechts vom Triumpfbogen zu erkennen. Und wenn die Tochter des Arztes sich mit ihrem Liebhaber heimlich auf dem Platz treffen, komme ich denen noch viel näher.

Dr.Austin Slope, ein wohlhabender Arzt, der aus einfachen Verhältnissen kommt, hat sein erstes Kind und nach der Geburt des zweiten auch seine Frau verloren. Nun lebt er mit seiner Tochter Catherine genau hier an diesem Ort. Er holt seine Schwester Lavinia ins Haus. Catherine wächst sehr behütet auf. Ihr Vater hält nicht viel von ihr. Meint, sie habe keine eigene Meinung, sei auch nicht besonders schlau, klug und schön. Er stürzt sich in seine Arbeit und bemerkt viel zu spät, dass sie mittlerweile über zwanzig Jahre ist und sich in einen jungen Mann verliebt hat. (Nun kommt es zu den erwähnten heimlichen Treffen auf dem Park) Morris Townsend ist zehn Jahre älter und es stellt sich so langsam heraus, dass er sein ganzes Vermögen bei langen Reisen durchgebracht hat, jetzt wieder bei seiner Schwester in New York wohnt und ihr auf der Tache liegt. Anfangs wollte ich es gar nicht glauben, dass dies wirklich so ist. Als aber der Vater bei dieser Schwester vorspricht erzählt sie ihm nach langem Zögern genau dies. Bei einem Gespräch der Männer bestärkt der Vater, dass er niemals mit der Heirat der beiden einverstanden sein wird und seine Tochter im Fall der Fälle enterben wird. Catherine gibt jedoch nicht nach und ist weiter fest zu einer Heirat entschlossen. So nimmt Dr.Slope seine Tochte mit auf eine Europareise, die auch noch verlängert wird. Wie das nun alles endet, will ich hier nicht verraten.
Das Buch entstand vor ca. 100 Jahren und war auch unter dem Titel „Die Erbin vom Washington Square“ erschienen. Henry James schrieb mit diesem Buch ein leicht lesbares Psychogramm eines jungen Mädchens, das unerm dem Druck des übermächtigen Vaters leidet und sich verucht freizuschwimmen. Gleichzeitig ist es wohl auch ein Sittengemälde der damaligen New Yorker Gesellschaft. Diese Reichen, die laut Dr.Slope alle zwei Jahre umziehen und zwar immer ein Stück in den Norden. Dort wo es noch etwas ruhiger und nicht so sumpfig und heiss ist.
Mir hat das Buch ausgezeichnet gut gefallen.
Für alle eBook-Leser: Sie können es auch kostenlos auf dem onleihe-Portal der Stadtbibliothek Ulm herunterladen, wenn Sie Mitglied sind.
_____________________

Das Buchmessen-Schwerpunktland Brasilien kündigt sich so langsam
mit neuen Büchern an.

Der Wagenbach Verlag macht den Anfang.

CIMG9709

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert