Heute haben
Cyrano de Bergerac * 1619
Elizabeth Barrett Browning * 1806
Stanislaw Jerzy Lec * 1909
Will Eisner * 1917
Gabriel Garcia Marquez * 1927
Günter Kunert * 1929
Geburtstag
_________________________
Mörike Eduard
Zur Warnung
Einmal nach einer lustigen Nacht
War ich am Morgen seltsam aufgewacht:
Durst, Wasserscheu, ungleich Geblüt;
Dabei gerührt und weichlich im Gemüt,
Beinah poetisch, ja, ich bat die Muse um ein Lied.
Sie, mit verstelltem Pathos, spottet‘ mein,
Gab mir den schnöden Bafel ein:
„Es schlagt eine Nachtigall
am Wasserfall;
und ein Vogel ebenfalls,
der schreibt sich Wendehals,
Johann Jakob Wendehals;
der tut tanzen
bei den Pflanzen
obbemeld’ten Wasserfalls.“
So ging es fort; mir wurde immer bänger.
Jetzt sprang ich auf: zum Wein!
Der war denn auch mein Retter.
Merkt’s euch, ihr tränenreichen Sänger,
Im Katzenjammer ruft man keine Götter!
________________________
Heinz Janisch und Helga Bansch (Illustrationen): „Angsthaben“
Jungbrunnen Verlag € 15,00
Bilderbuch ab 4 Jahren
Es reicht! Schon immer werden Tiere herangezogen, um negative Eigenschaften von Menschen zu beschreiben. Fauler Hund, störrischer Esel, heimtückisch wie ein Fuchs, alte Schnattergans. Aber jetzt soll Schluss sein damit. Das meinen zumindest die Vertreter auf der Vollversammlung im Internationalen Hauptquartier der Hasen. Angsthase wollen sie nicht mehr genannt werden. Das beruht nämlich auf einer völlig falschen Einschätzung der außergewöhnlichen Fähigkeiten von Hasen: Hasen sind geschickt, sensibel und gewitzt. Und schnell sind sie nicht aus Angst, sondern weil sie klug und mutig sind. Sie haben einfach Hasensuperpower! Und deshalb sollen Kinder mit solchen Fähigkeiten ab sofort Muthase genannt werden. Logisch, oder?
Ein Mutmachbilderbuch mit aussergewöhnlichen Illustrationen.
Ein Bilderbuch, das Spaß beim Vorlesen, Betrachten und zum Darübersprechen macht. Und das nicht nur zu Ostern, weil es da so viele Hasen gibt.
________________________
Heute Abend ab 19 Uhr in der vh Ulm, Club Orange:
Ein Vortrag über den Klimawandel, die Klimakatastrophe.
Organisiert und gehalten von Extinction Rebellion Ulm.
Dauer ca. zwei Stunden mit anschließender Diskussion.
________________________