Heute haben
Franz Kafka * 1883
Elizabeth Taylor * 1912 (nicht die Schauspielerin)
Christine Lavant * 1915
Manfred Bieler * 1934
Tom Stoppard* 1937
Jana Hensel * 1976
Geburtstag
___________________________
Elfmal Mord rund um Ulm
Die Ulmer Südwestpresse berichtet über Werner Färber, der am Mittwoch bei uns und am Donnerstag in Laichingen gelesen hat.
Werner Färber hat etwa 130 Kinderbücher und Jugendbücher geschrieben. Jetzt peilt der Autor auch die erwachsenen Leser an – mit Krimis. Sie spielen in Hamburg und in und um Ulm herum.
____________________________
Unser Buchtipp (auch für den Urlaub):
Museum Exploratorium: „Phänomenal“
Über 150 Experimente für Neugierige
Kosmos Verlag € 19,99
ab 8 Jahren
Im Moment Experimente im Freien zu machen, ist sicherlich zu heiss. Aber keine Bange, in diesem Buch gibt es auch naturwissenschaftliche Rätsel, die wir nur in der Nacht lösen können.
Warum leuchten die Augen der Tiere? Wie bastle ich eine Glühbirne ohne Steckdose? Wie ist das mit den Grillen? Können die wirklich die Temperatur anzeigen, angrillen? Und warum geht die Sonne so schön rot unter?
Wie bastle ich ein Teleskop und wie führe ich ein Vollmondtagebuch? Und wem das alles noch nicht reicht: Wie bastle ich eine Rakete? … Und tschüss.
Sie merken schon: In diesem Buch, das übrigens voll mit Beigaben ist, wie eine Lupe, beschreibbare und abwaschbare Seiten, Drehscheiben, Spiegel, finden sich nicht nur Phänomene aus der Natur erklärt, sondern auch handfeste Basteltipps, für die kleinen ForscherInnen, an denen die Eltern sicherlich auch eine große Freude haben werden.
Aber es geht schon morgens los: Warum haben wir „Schlaf“ in den Augen? Wenn dir der Wecker zu laut ist, dann zerlege ihn doch einfach und schau, wie er innen drin aussieht. Vielleicht lässt sich daraus etwas anderes bauen? (Da ist es wohl besser, den Eltern vorher nichts zu sagen). Warum kann ich mit einem Magnet Eisen aus den Cornflakes herausziehen? (Das geht wohl nur bei us-amerikanischen. Ha!). Welcher Vogel hat welchen Ruf? Und wie funktioniert ein Spiegel?
Mit großen leeren Keksdosen lassen sich tolle Wettrennen veranstalten. Leer müssen sie sein. Keine Krümel mehr drin. Ins Innere Unterlagsscheibchen in Kreisform hineinkleben. Einmal mit großem Radius und einmal mit ganz kleinem, oder alle in die Mitte des Kreises. Zukleben, hochkant stellen und einen kleinen Abhang hinunterrollen lassen. Welche Dose ist wohl schneller?
Wissenschaft in der Schule, Fenster und Schule, Auf der Blumenwiese, Wunder des Wassers, Kreuz und quer durch die Stadt heissen u.a. die Kapitel. Und während sich hier der Himmel verdunkelt, die Wolken sich auftürmen und die Donner grollen, können wir gleich mal nachschauen, wie das mit den Blitzen ist.
„Phänomenal“ ist ein kunterbuntes Bilder-Bastel-Rätsel-Sachbuch, das viele Tipps zum Nachbauen, oder einfach nur Wissenswertes zum Nachlesen für uns bereithält.
Ob allerdings das Rätsel des Tom-Comics von gestern aus der taz gelöst werden kann, weiss ich auch nicht. Doro schickte ihn mir und in den drei Bildern fragt der Kleine seinen Papá, warum manchmal die kleinen Steine beieinanderliegen und manchmal die großen Steine.. Der Vater holt schon mal weit aus, wird aber von der Mamá aus gebremst, die in Ruhe ihre Zeitung weiterlesen will. Sie stellt ihren Sprössling mehr als zufrieden, als sie zu ihm sagt, dass das Meer, wenn es ihm langweilig ist, die Steine sortiert. Alles klar?
Mehr klar wird Ihnen mit dem beschriebenen Buch und langweilig wird es Ihnen auf jeden Fall nicht.