Heute hat Grazia Deledda (* 1871) Geburtstag.
Die sardische Autorin war die erste weibliche Literatur Nobelpreisträgerin.
_____________________
Schon an Kalender für 2014 gedacht? Schon mal abgezählt, wieviel Neffen, Nichten und Enkel jedes jahr einen Kalender bekommen? Hier gibt es einen Vorschlag.
„Das große Lalula und andere Tiere„
von Christian Morgenstern erfunden und von Adolf Born gezeichnet
Weingarten Kalenderverlag € 19,99
Die springen einem ja fast ins Auge. So bunt und frech und passend sind die Illustrationen der Fabellwesen, die Christian Morgenstern in seinen Gedichten erfunden hat. Der tschechische Künstler Adolf Born hat genau den richtigen Ton für diese Sprache getroffen. Und fast könnte man meinen, die Tiere fangen an zu leuchten, zu sprechen, zu tanzen.
Igel und Agel
Ein Igel saß auf einem Stein
und blies auf einem Stachel sein.
Schalmeiala, schalmeialü!
Da kam sein Feinslieb Agel
und tat ihm schnigel schnagel
zu seinen Melodein.
Schnigula schnagula schnaguleia lü!
Das Tier verblies sein Flötenhemd…
„Wie siehst du aus so furchtbar fremd!?“
Schalmeiala, schalmeialü -.
Feins Agel ging zum Nachbar, ach!
Den Igel aber hat der Bach zum Weiher fortgeschwemmt.
Wigula wagula waguleia wü tü tü…
Das große Lalula
Kroklokwafzi?
Semememi!
Seiokrontro – prafriplo:
Bifzi, bafzi; hulalemi:
quasti basti bo…
Lalu lalu lalu lalu la!
Hontraruru miromente zasku zes rü rü?
Entepente, leiolente klekwapufzi lü?
Lalu lalu lalu lala la!
Simarat kos malzlpempu silzuzankunkrei (;)!
Marjomar dos: Quempu Lempu Siri Suri Sei []!
Lalu lalu lalu lalu la!
Nicht im Kalender ist dieses Tiergedicht:
Das Nasobêm
Auf seinen Nasen schreitet einher das Nasobêm,
von seinem Kind begleitet.
Es steht noch nicht im Brehm.
Es steht noch nicht im Meyer.
Und auch im Brockhaus nicht.
Es trat aus meiner Leyer zum ersten Mal ans Licht.
Auf seinen Nasen schreitet
(wie schon gesagt) seitdem,
von seinem Kind begleitet,
einher das Nasobêm.