Heute haben
Edmund Wilson * 1895
Gertrud Fussenegger * 1912
Thomas Pynchon * 1937
Pat Barker * 1943
Roddy Doyle * 1958
Geburtstag.
Der 8.Mai ist der Tag der Befreiung. Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende.
___________________________
Heinz Kahlau
Dem Löwenzahn zum Ruhme
Gibt es die Pusteblume.
Die Pusteblume ist sein Kind.
Wenn ihr nicht pustet,
Kommt der Wind
Und pustet ihre Sterne.
Sie fliegen in die Ferne,
Und wo sie landen, seht’s euch an
Da wächst ein neuer Löwenzahn.
__________________________
Vikingur Olafsson: „Debussy/Rameau“
Deutsche Grammophon CD € 19,99
Debussy: La Damoiselle elue; Jardins sous la pluie; Serenade for the Doll; The Snow is dancing; Des pas sur la neige; La Fille aux cheveaux de lin; Ondine; Hommage a Rameau
Rameau: Le Rappel des oiseaux; Rigaudons 1 & 2; Double; Musette en rondeau; Tambourin; La Villageoise; Gigues en rondeau 1 & 2; Les Tendres plaintes; Les Tourbillons; L’Entretien des Muses; La Joyeuse; Les Cyclopes; La Cupis; L’Indiscrete; La Poule; L’Enharmonique; Menuette 1 & 2; Les Sauvages; L’Egyptienne
Rameau / Olafsson: The Arts and the Hours
Nach seiner CD mit Musik von Johann Sebastian Bach folgte eine mit Stücken von Philip Glass. Jetzt hat er sich um seinen zweiten Helden nach Bach gekümmert: Rameau.
Während ich in der Küche sitze und dem Specht und den Staren beim Futtersuchen zuschaue, stolpere ich über ein Zitat von Vikingur Olafsson, der sagt, dass sich seine beiden Hände wie zwei Vögel unterhalten und ihn an die Papageien seiner Kindheit erinnern. Diese Harmonie, dieses Zusammenspiel finden wir bei seiner Bach-Einspielung genauso wie hier. Und dass Olafsson den 200 Jahre älteren Ramaeu mit dem Impressionisten zusammenbringt, klingt im ersten Moment gewagt, passt aber ganz genau.
„Die Schönheit kommt, wenn Du es zum Schluss laufen lässt und es sein darf, was es ist.“, sagt der Pianist. Das spürt man beim Hören dieser Musikzusammenstellung, bei der sich (natürlich) auch wieder eine Variation von ihm selbst eingeschlichen hat.