Freitag

IMG_3210

Heute haben
Cyrano de Bergerac * 1619
Elizabeth Barrett Browning * 1806
Stanislaw Jerzy Lec * 1909
Gabriel Garcia Marquez * 1927
Günter Kunert * 1929
Geburtstag

IMG_3213

IMG_3226

Eduard Mörike
Auf ein Ei geschrieben

Ostern ist zwar schon vorbei,
Also dies kein Osterei;
Doch wer sagt, es sei kein Segen,
Wenn im Mai die Hasen legen?
Aus der Pfanne, aus dem Schmalz
Schmeckt ein Eilein jedenfalls,
Und kurzum, mich tät’s gaudieren,
Dir dies Ei zu präsentieren.
Und zugleich tät es mich kitzeln,
Dir ein Rätsel drauf zu kritzeln.

Die Sophisten und die Pfaffen
Stritten sich mit viel Geschrei:
Was hat Gott zuerst erschaffen
Wohl die Henne? Wohl das Ei?

Wäre das so schwer zu lösen?
Erstlich ward das Ei erdacht:
Doch, weil noch kein Huhn gewesen,
Schatz, so hat der Hase es gebracht

Mit diesem Gedicht beginnt das Buch
„Alles. Vom Huhn zum Ei.“
von Ursi Zambrino
Pantonella Verlag € 19,80

So ein schön gestaltetes, informatives, ansprechendes Buch zum Thema „Huhn und Ei“ haben Sie sicherlich noch nicht in der Hand gehabt. Ein Buch für die ganze Familie, das als Bilderbuch, als Kindersachbuch für kleinere Kinder geeignet ist, genauso wie für alle Erwachsene, die sich für das Thema interessieren.
Da kommt Frau Zambrino in den Laden und stellt uns dieses fertige Buch vor und wir sind hell auf begeistert. Das ist ja großartig, sagen wir und bestellen gleich welche.
Und jetzt kann ich nicht anders, als Ihnen dieses Buch auf diesem Wege hier auch zeigen.
Das Buch-Team stellt sich nicht nur die Frage, wer zuerst da war: Huhn oder Ei. Nein, sie gehen mit dem Ei um die ganze Welt, zeigen uns die besten Rezepte aus den verschiedensten Regionen der Welt, listen auf, wie“Kikeriki“ in 20 verschiedenen Sprachen heisst. Aber auch ein toller Hühnertag wird geschildert und ein ideales Hühnerleben können wir hier nachlesen. Das Ei in der Architektur? Gibt es das. Na klar! Schauen Sie nach. Und jetzt vor Ostern ist da Ei natürlich sehr wichtig. Im Brauchtum, in der Kunst und Mythologie spielt das Ei ein sehr wichtige Rolle. Wissen Sie, was die aufgedruckten Zahlen auf den Eier bedeuten? Nein? Na, hier wird es Ihnen erklärt.
„Hühner auf der Stange“ ist eine Doppelseite überschrieben und stellt uns acht verschiedene Hühnerarten vor.
„Wer gehört zu wem“ zeigt uns 10 Eier und zu welchem Tier sie gehören.
Dann wird es physikalisch, denn auf den Seiten 54 und 55 wird uns erklärt, warum Eier rund sind und auf den nächsten Seiten erfahren, was alles Gesundes im Ei enthalten ist. Und wenn es um Schokolade und Eier geht, gibt es kein Halten mehr. Nur gut, dass die Autorinnen gleich zum Thema „Ei und Design“ wechseln.
Die letzten beiden Seiten sind mit wahnsinnig vielen Web-Adressen gefüllt, auf denen für das Buch recherchiert wurde und auf denen wir selbst weiterforschen können, oder uns endlich den eierförmigen Ohrhängerkaufen können.
Davor wird darauf hingewiesen: „Rezepte, die das Huhn als Lebensmittel verstehen, haben hier keinen Platz gefunden. Wir wollen, dass es glückliche Hühner sind und bleiben. Und einem langen Leben frönen.“
Gut so.
Die Autorin verriet uns, dass die nächsten Projekte schon feststehen. Ich bin gespannt auf das Buch über die Kuh.
Ach, was schreib ich hier rum, Schauen Sie selbst:

Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_1Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_2Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_5Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_6Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_7Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_8Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_12Alles. Vom Huhn und Ei. Ansichtsseiten_17