Freitag

CIMG1484

Heute haben
Christoph Martin Wieland * 1733
August Wilhelm Schlegel * 1767
Heimito von Doderer * 1896
Arthur Koestler * 1905
Lil Brett * 1946
Geburtstag.
Aber auch
Ludwig IXV., Caspar David Friedrich, John Cage, Albert Mangelsdorff, Werner Herzog und Freddie Mercury.
Was für ein toller Haufen.
____________________

dbp_longlist_2014

Das sind die 20 Bücher der Longlist zum deutschen Buchpreis.
Am 10.9. wird die Shortlist mit nur noch sechs Büchern veröffentlicht und zwei Tage später, am Freitag, den 12.9. um 19 Uhr, lesen bei uns in der Buchhandlung Marion Weidenfeld und Clemens Grote aus diesen Büchern und wir stimmen danach intern ab, wer unserer Meinung nach den Preis verdient hat. Anfang Oktober wissen wir dann, wie die Jury des Deutschen Buchpreises entschieden hat und wer die € 25.000 bekommt.
Wer Lust hat, kann auch per Briefwahl mitstimmen. Die Stimmzettel müssen am 12.9. bei uns im Haus sein.
______________________

9

September
Gedichte
Ausgewählt von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell
Reclam Verlag € 5,00

Erich Kästner
Die Stare gehen auf die Reise.
Altweibersommer weht im Wind.
Das ist ein Abschied laut und leise.
Die Karussells drehn sich im Kreise.
Und was vorüber schien, beginnt.

Wie die Zeit vergeht. Ich habe doch gerade erst den „August“ hier vorgestellt und nun ist der September fast schon halb rum.
Hier im Buchladen spielt der kleine strohblonde Michel mit den Lego-Autos und ich frage, wie alt er denn nun sei. Na, fast zwei Jahre, sagt die Mamá. Fassungslos schaue ich sie an, da es mir wie gestern vorkam, als der klitzekleine Michel zum ersten Mal in unseren Buchladen getragen wurde.

Und wieder haben die zwei Damen für den Reclam Verlag einen gelungenen Querschnitt mit spätsommerlichen, herbstlichen Gedichten zusammengestellt. Es tummeln sich natürlich die üblichen Verdächtigen von alten und jüngeren und aktuellen AutorInnen. Ich habe ein paar wenige hier abgedruckt und wünsche viel Vergnügen dabei.

Eduard Mörike
Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.

Rainer Maria Rilke
Herbsttag

Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten reif zu sein
gib Ihnen noch zwei südlichere Tage
dräng sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr
wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird lesen, wachen, lange Briefe schreiben
und wird auf den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Friedrich Hölderlin
Hälfte des Lebens

Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.

Weh mir, wo nehm ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.

Friedrich Hebbel
Sommerbild

Ich sah des Sommers letzte Rose stehen,
Sie war, als ob sie bluten könnte, rot
Da sprach ich schaudernd im Vorübergehen:
So weit im Leben, ist zu nah dem Tod!

Es regte sich kein Hauch am heißen Tag,
Nur leise strich ein weißer Schmetterling;
Doch, ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag
bewegte, sie empfand es und verging.


Friedrich Hebbel
Herbstbild

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.

Friedrich Hebbel
Sommerbild

Ich sah des Sommers letzte Rose stehen,
Sie war, als ob sie bluten könnte, rot
Da sprach ich schaudernd im Vorübergehen:
So weit im Leben, ist zu nah dem Tod!

Es regte sich kein Hauch am heißen Tag,
Nur leise strich ein weißer Schmetterling;
Doch, ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag
bewegte, sie empfand es und verging.

Monatsgedichte_klein

Einen immerwährenden Geburtstagskalender mit den Buchtitel-Illustrationen von Nikolaus Heidelbach gibt es schon. Demnächst erscheinen alle 12 Gedichtbändchen in einem Schuber.

2 Gedanken zu „Freitag

  1. Liebe Kulturbuchhandlung Jastram,
    natürlich haben wir auch ein paar Zeilen zum Geburtstag von August Wilhelm Schlegel für unseren Blog vorbereitet, aber für den 08. September 2014. Es könnte sein, dass Ihr drei Tage zu früh dran seid.
    Das Friedrich-Schiller-Projekt wünscht ein schönes Wochenende!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert