Heute haben
Matthias Claudius * 1740
Walter Scott * 1771
Garry Disher * 1949
Stieg Larsson * 1954
Roger Willemsen * 1955
Ines Pedrosa * 1962
Geburtstag
______________________
Matthias Ckaudius
Die Henne
Es war mal eine Henne fein,
Die legte fleißig Eier;
Und pflegte denn ganz ungemein Wenn sie ein Ei gelegt zu schrein,
Als wär im Hause Feuer.
Ein alter Truthahn in dem Stall,
Der Fait vom Denken machte,
Ward bös darob, und Knall und Fall Trat er zur Henn und sagte:
„Das Schrein, Frau Nachbarin, war eben nicht vonnöten;
Und weil es doch zum Ei nichts tut,
So legt das Ei, und damit gut!
Hört, seid darum gebeten!
Ihr wisset nicht, wie’s durch den Kopf mir geht.“
„Hm!“ sprach die Nachbarin, und tät
Mit einem Fuß vortreten,
„Ihr wißt wohl schön, was heuer
Die Mode mit sich bringt, Ihr ungezognes Vieh!
Erst leg ich meine Eier,
Denn rezensier ich sie.“
Fuchs und Bär
Kam einst ein Fuchs vom Dorfe her,
Früh in der Morgenstunde,
Und trug ein Huhn im Munde;
Und es begegnet‘ ihm ein Bär.
„Ah! guten Morgen, gnäd’ger Herr!
Ich bringe hier ein Huhn für Sie;
Ihr Gnaden promenieren ziemlich früh,
Wo geht die Reise hin?“
„Was heißest du mich gnädig, Vieh!
Wer sagt dir, daß ich’s bin?“
„Sah Dero Zahn, wenn ich es sagen darf,
Und Dero Zahn ist lang und scharf.“
_________________________
Rosemarie Stöffel: „Wanderungen mit Kinderwagen“
im Allgäu
J.Berg Verlag € 14,99
Ein weiteres Buch der sehr pfiffigen Reihe, aus der wir schon einmal ein Buch vorgestellt hatten. Ich glaube es war das mit den Touren für Langschläfer in den Allgäuer Alpen.
Es gibt noch: „Das große Familienwanderbuch Allgäu“, „Hits für Kids im Allgäu“, „Mit Kindern ins Allgäu“, „Die schönsten Wanderungen mit Kindern im Allgäu“, „Tagesausflüge im Allgäu“ und viele andere Wander- und Radlführer. Eigentlich gibt es diese Wanderwege schon längst und sind in diversen Führer veröffentlicht, aber sie so nach diesen Themen zusammenzufassen, ist schon ein kluger Gedanke. Wandern ist in. Lange Strecken über Wochen, aber auch die kurzen Ausflüge am Sonntag für ein paar wenige Stunden. Nun haben wir hier um Ulm den Vorteil, dass wir sehr schnell im Allgäu sind und die Touren sehr kurzfristig anpacken können. Etwas Gutes muss es ja geben, in Ulm zu wohnen.
Rosemarie Stöffel, geboren in Memmingen, war schon von Kindesbeinen an mit ihren Eltern in den Bergen unterwegs. Ob auf Skiern, zu Fuß, mit dem Mountainbike oder im Fels – die gelernte Grundschullehrerin hält sich bis heute sehr gerne im Gebirge auf. Seit 2009 sind sie und ihr Mann mit ihrer kleinen Tochter im Voralpenland unterwegs und sammeln auf zahlreichen Touren nützliche Erfahrungen für Ausflüge mit Kind, Kinderwagen und Laufrad. Sie hat dies alles wohl im Blut und das bekommt sie auch gut rüber. Zu Beginn gibt es einführende Worte zu Gehzeiten, Verpflegung, Ausrüstung, Transportmittel und Verghaltensregeln in den Bergen, bevor es auf knapp 100 Seiten zu den 38 besprochene Touren geht. Tourcharakter, Ausgangspunkt, Anfahrt, Gehzeit, Höhenmeter, Laufradtauglichkeit, Orte zum Einkehren, allgemeine Informationen, wie Tourismusbüros werden zu Beginn jeder Tour beschrieben, so dass wir auf einen Blick einschätzen können, ob es etwas für die Kleinen ist. Eine kleine Karte und weitere Tipps in der Nähe runden das Bild ab, bevor es zur leicht verständlichen Tourbeschreibung kommt. So erwähnt die Autorin den gemütlichen Spaziergang am Großen Alpsee entlang, den kurzen Aufstieg zum Ziel, den schönen Rundblick auf der Terrasse der Alpe Schönesgreut und natürlich die großartigen Kuchenstücke, die es dort gibt. Auch wenn es Tiere zum Streicheln gibt, Bademöglichkeiten, oder sonst etwas Besonderes für Kinderwagenkinder, findet es Erwähnung in diesem Tourenbuch.
Von Kempten im Norden bis Obersdorf im Süden, von Oberstaufen bis Füssen im Osten reichen so ungefähr die Wanderungen und decken ein sehr schönes Teil des Allgäus ab, die auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Googlemapskarte
_______________________
Es werden immer mehr, die mitlesen wollen beim Jahrestage-Marathon. So können wir vielleicht die 3:30 Stunden nicht halten und lesen halt so lange, bis wir vom Hocker kippen. Ich freue mich riesig und bin wirklich sehr gespannt, wie wir diese Marathonpremiere über die Bühne bekommen.
Donnerstag, 21.8. ab 19 Uhr.
_________________________