Freitag, 30.Juli

Heute haben
Emily Bronte * 1818
Patrick Modiano * 1945
Geburtstag
______________________________________

Joseph von Eichendorff
In der Fremde


Ich hör die Bächlein rauschen
Im Walde her und hin,
Im Walde in dem Rauschen
Ich weiß nicht, wo ich bin.

Die Nachtigallen schlagen
Hier in der Einsamkeit,
Als wollten sie was sagen
Von der alten, schönen Zeit.

Die Mondesschimmer fliegen,
Als säh ich unter mir
Das Schloß im Tale liegen,
Und ist doch so weit von hier!

Als müßte in dem Garten,
Voll Rosen weiß und rot,
Meine Liebste auf mich warten,
Und ist doch lange tot.
_______________________________________

„Sieben Wegkapellen“
Architektonische Landmarken im Donautal
Hg. Peter Fassl, Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Hirmer Verlag € 39,90

Vor ein paar Wochen habe ich hier von den sieben Kapellen im Landkreis Dillingen vorgeschwärmt, auf dem Blog Bilder veröffentlicht und im Laden viel erzählt, erklärt, geredet.
Jetzt habe ich (durch eine Kundenbestellung) entdeckt, dass es im Hirmel Verlag einen super Bildband zu den sieben Kapellen gibt. Voll mit besonderen Fotos, technischen Zeichungen und viel Hintergrundinformation.
Ein tolles Buch.

Der Verlag schreibt:
Sieben Radwegkapellen errichtete die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung in der Umgebung von Dillingen bis 2020, für deren Realisierung die renommierten Architekten John Pawson, Hans Engel, Wilhelm Huber, Alen Jasarevic, Frank Lattke, Christoph Mäckler und Volker Staab gewonnen werden konnten. An landschaftlich markanten Orten entwickelten sie einfühlsame und moderne Gestaltungen, die die Tradition des Kapellenbaus in zeitgenössischer Architektur weiterentwickeln. Vorgabe war es dabei, dass alle Kapellen das nachhaltige Naturprodukt Holz nutzen. Entstanden sind so architektonisch herausragende Kleinode, die zum Besuch und Pilgern einladen.

Blick ins Buch

__________________________________________________________

Ich habe eine kleine Umfrage gestartet und schon die erste Antwort auf meine drei Fragen bekommen.

1. Welches Buch lesen sie gerade gerade?
2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt?
3. Welches Buch möchten Sie schon immer mal (wieder) lesen?

Das hat Sebastian Guggolz, Verleger des Guggolz Verlages, geantwortet:

  1. »Kristin Lavranstochter« von Sigrid Undset (erschienen in der Übersetzung von Gabriele Haefs beim Kröner Verlag), wofür Undset mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Endlich hat Gabriele Haefs diesen großen Roman mit ihrer Neuübersetzung wieder verfügbar gemacht.
  2. »Sommer« von Ali Smith (erschienen in der Übersetzung von Silvia Morawetz bei Luchterhand), sowie mindestens noch die ganze Jahreszeitentetralogie von Ali Smith, wenn nicht gar alles von dieser fantastischen Autorin.
  3. Da gibt es jede Menge Lektüre, die noch vor mir liegt. Aber schon mindestens seit dem Erscheinen der Übersetzung schleiche ich um »Die Fahnen« von Miroslav Krleza herum (erschienen im Wieser Verlag in der Übersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann), 5 Bände, Krlezas epochales Hauptwerk. Irgendwann komme ich dazu!

Vielen Dank!!!
Ha! „Sommer“ und die „Fahnen“ stehen bei uns in der Buchhandlung.
___________________________________________