Freitag, 20.Oktober

Heute haben
Arthur Rimbaud * 1854
Paul Valery * 1871
Peter Bamm * 1897
Otfried Preußler * 1923
Oskar Pastior * 1927
Elfriede Jelinek * 1946
Geburtstag
______________________

„Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.“
Peter Bamm
______________________

Petri Tamminen:Meeresroman
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
Mare Verlag € 18,00

Was ist Glück, was ist Unglück? Wie gehe ich damit um und wie mache ich nach einem Schicksalsschlag weiter? Das hört sich viel trauriger an, als es in dem schmalen Roman des jungen finnischen Autoren zu lesen ist. Vilhelm Huurna versenkt fünf Handelsschiffe in seinem Leben, macht trotzdem weiter. Jedes Mal bezahlen seine Autraggeber ein neues Segelschiff und beauftragen ihn als Kapitän durch die Nordsee zu fahren. Es ist die Zeit, als schon Dampfschiffe schneller termingerechter unterwegs sind, während er mit den verschiedenen Wettern zu kämpfen hat.
Vilhelm Huurna ist eine ehrliche Haut, etwas blaß, dem das Leben nicht sonderlich gut mitspielt. Für alle seine Schiffsunfälle kann er nichts. Mal wird er gerammt, mal gerät er in ein sagenhaftes Unwetter. Auch privat läuft es nicht so, wie er sich es vorgestellt hat. Er sucht das kleine Glück, etwas Zufriedenheit und das bekommt er auch – in klitzekleinen Portionen. Er ist zufrieden mit dem, was passiert, akzeptiert seine Niederlagen, die eigentlich gar nicht seine sind. Die Schiffe sind untergegangen, er nicht. Er lebt weiter. Ruhig, still, bescheiden.
Petri Tamminen, 1966 in Helsinki geboren, ist Autor und freier Journalist. Er gilt als Meister der kurzen Prosa und des lakonischen Humors; seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien zuletzt sein Roman „Mein Onkel und ich“ (2007), der auf der Shortlist für den Finlandia-Preis stand.

Petri Tamminen schafft hier ein kleines Meisterwerk. Ein Roman, der strahlt und leuchtet. Sein Buch erinnert an die finnischen Filme. Auch hier wechselt sich Melancholie mit feinem Witz ab. Die Erzählweise ist unaufgeregt und warmherzig. Vilhelm Huurnas Sicht auf die Welt ist naiv positiv und grundehrlich. Ein schönes Vorbild in unseren großmauligen, unehrlichen Zeiten.
Ach, was ich vergessen habe: Das Buch ist so richtig schön hergestellt. Passt!